Gasannahme aus dem Standgas...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Duc900


Gasannahme aus dem Standgas...

#1

Beitrag von Duc900 » 27.05.2003 8:19

Hallo,
Folgendes Problem:
Moped springt gut an, hängt aber während der Warmlaufphase sehr schlecht am Gas, geht sehr schnell aus. Wenn sie warm ist und man im Stand etwas ruckartig Gas gibt geht sie auch aus - nur beim langsamem Gasgeben geht alles gut. :?
Außerdem "spotzt" die SV immer wieder. Dies merkt man vorallem im Stand, wenn man die Drehzahl zB bei 5000 1/min hält"spotzts" - beim Fahren gibts nur beim Beschleunigen (aber sehr selten) diese Aussetzer/Fehlzündungen... :idea:
Wer kann helfen??
ciao 8) :(

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 27.05.2003 8:26

schon mal die Spritzufuhr gecheckt :?:

SVS-Kyb


#3

Beitrag von SVS-Kyb » 27.05.2003 8:34

Wenn ich das so lese, dann könnte es unter Umständen auch das berühmtberüchtigte "Einzylinderproblem" sein... bei mir hatte die dann auch so ab 4000-5000 U/min "gesprotzt", obwohl man im Stand fast nix gemerkt hatte...

Prüf doch mal mit einem Schraubendreher, ob noch beide Töpfe laufen: Schraubendreher mit der Metallseite an den vorderen Zylinder und den Griff an's Ohr drücken... quasi als SV-Stethoskop. :wink:

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 28.05.2003 13:25

Ferndiagnosen sind immer schwierig :roll:
aber rund um den Vergasern gibt es ne Menge Unterdruck- / Entlüftungsschläuche die bei falscher Montage gerne abknicken (bei mir knickte so ein Teil immer erst nach 1h Fahrt!) und dann solche Phänomene verursachen, einfach mal alle checken! Besonders dort wo es mit der Tankentlüftung zusammengeht, da kommte es gerne zu verstopfungen durch Dreck :(

RAINOSATOR


#5

Beitrag von RAINOSATOR » 29.05.2003 0:37

@duc900,
probier`s mal ohne luftfilter(wenn se warm is ) .läuft evtl.zu fett
oder besser,schau dir ersrmal die kerzen an..(beide) hell o. dunkel?
defekte unterdruckschläuche glaub ich nich,

@kuni,
wenn ich nich irre entlüftet SV-tank durch den verschluss,
das röhrchen was links neben dem stutzen eingelötet ist bezeichne ich als drainage,damit sich in der stutzenvertiefung kein wasser sammelt,
und der schlauch am anderen ende mündet in einem T-stück an dessem 2tem ende die ent/belüftung für den kühlfl.behälter angeschlossen ist,
das 3te ende geht ins freie untern motor....
wenn da also was verstopft hat das mit dem motor eigentlich nichts zu tun..

oder bin ich im falschen film :?:

Marsyas


#6

Beitrag von Marsyas » 02.06.2003 14:22

Das hört sich verdammtnochmal nach exakt dem selben Problem an wie bei mir.

*Verweist auf KEINE GASANNAHME UNTER 4000...-Thread*

Wie ich dort geschrieben hab, meinten 2 Mechaniker, dass Wasser im Vergaser ist.

Ist übrigens immer noch Stand der Dinge - wie hätte sich auch in so kurzer Zeit was ändern sollen..?!

mfs.geronimo


#7

Beitrag von mfs.geronimo » 09.06.2003 19:13

Tach

Du solltest wie schon oben weiter erwähnt wurde erst mal alle Benzin-und Unterdruckschläuche auf Knicke oder andere Beschädigungen überprüfen.
Wenn das alles ok ist solltest du die Ablaßschraube am hinteren Vergaser rausdrehen und kontrollieren ob aus der Schwimmerkammer zuerst Wasser rausläuft.Falls das der fall sein sollte hast du ein Problem.Dann mußt du die Zündkerzen den Tank,Benzinhahn und die Vergaser komplett reinigen und dein Schätzchen läuft dann wieder.Das Benzin was man an den Tankstellen bekommt hat einen bestimmten Anteil Alkohol.Is ne feine Sache,geht die Verbrennungstemperatur durch runter.Es hat aber auch den Nachteil das Alkohol Wasser bindet,was man dann nach längerer Standzeit (Winterpause oder so) im Tank und den Vergasern findet.
Damit haben die Aktivatoren und Spritzusätze die das unterbinden sollen auch eine zweifelhafte Daseinsberechtigung.Auch wenn man denTank voll macht ist immer noch eine Luftblase im Tank.Bei längerer Standzeit und Temperaturschwankungen wird das Kondenswasser vom Alkohol gebunden und setzt sich unten im Tank ab.Dieses Problem kann man einfach umgehen wenn man vor Saisonantritt kontrolliert ob sich Wasser im Tank abgesetzt hat und die Schwimmerkammern leerlaufen läßt.
Ich habe bei einer 1400 Intruder mal ca.80 ml Wasser aus Tank und Vergasern rausgeholt nach 10 Monaten Standzeit.

Antworten