Seite 1 von 2

Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 10.05.2009 14:01
von Tino_K5
Hallo Zusammen

Ich habe gestern einen Kühlmittelwechsel an meiner K5 vollzogen - bin mir aber, was die Ablassschraube angeht - nicht sicher ob es die richtige war. Ich konnte im Anschluss nicht die Menge wieder einfüllen, welche im Fahrerhandbuch ausgeschrieben war. Statt 1700 ml haben nur 1400 reingepasst. Hat jemand ein Bild von einer SV650 K5 worauf die Ablassschraube für das Kühlmittel zu sehen ist?

Grüße Tino

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 10.05.2009 14:34
von Benni86
Gutso hat geschrieben: Habe es vor ca. einem Jahr gemacht unter der Anleitung eines Freundes der Kfz-Mechaniker ist. Seit Wechsel ca. 9.000km ohne Probleme mit der SVS gefahren.

- :!: bei kaltem Motor :!:
- Eimer unter der Ablassschraube (ist unter der Wasserpumpe, rechte Seite) stellen
- Ablassschraube aufdrehen (kommt noch keine Flüssigkeit raus)
- Kühlerdeckel langsam aufschrauben und den Eimer in die richtige Position stellen (Flüssigkeit schießt im langen Strahl aus dem Ablass)
- Motorrad hin und her schütteln bis nichts mehr rausläuft, kann etwas dauern (auch Ausgleichsbehälter leeren)
- mit destielirtem Wasser ca. 3 - 5 Liter durchspülen :!: (verschiedene Kühlmittel können chemisch miteinander reagieren)
- und wieder alles rauslassen
- Ablassschraube wieder zudrehen (13Nm)
- 1,6 l Kühlflüssigkeit bis zur Unterkante auffüllen (auch Ausgleichsbehälter) und Motorrad wie beim Ablassen bisschen schütteln
- Kühldeckel zudrehen
- Motor warmlaufen lassen
- :!: Motor abkühlen lassen :!:
- Kühlflüssigkeit falls nötig nachfüllen

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 10.05.2009 16:17
von Anaconda
Ich denke du hast den Augleichsbehälter vergessen.

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 10.05.2009 21:27
von Tino_K5
Die Reihenfolge hab ich wie auch oben beschrieben so durchgeführt.
Den Ausgleichsbehälter hab ich auch entleert. (kleiner Schlauch vom Kühler ab und laufen lassen)

Ich hätte nur gern ein Bild oder Zeichnung, worauf mir mal jemand die Ablassschraube einer K5 zeigen kann.

Danke

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 10.05.2009 21:30
von Anaconda
Die Schraube sitzt an der gleichen Stelle wie bei der Knubbel.

Bild

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 10.05.2009 22:23
von Tino_K5
Ok - naja fast an der gleichen Stelle... aber die Richtung stimmt schon mal - dann hatte ich doch die Richtige erwischt... trotzdem fehlen mir jetzt noch ca. 200 - 300 ml zum nachfüllen. Dann warte ich noch mal den ersten Ausritt ab und überprüfe den Ausgleichsbehälter erneut.

Danke

Gruß

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 23.02.2012 13:47
von alexell
bei meiner k4 sind es auch nur 1400ml rein gepasst... den Ausgleichsbehälter hab ich sogar etwas überfüllt :oops: . Hab auch den Motor mehrmals laufen lassen und nachgefüllt, bis zum nicht mehr ging. Da stimmt was net, oder? :D :mrgreen:

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 23.02.2012 20:07
von Roughneck-Alpha
Das Moped "geschwenkt"?
Wird vermutlich nur Luft im System sein.

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 23.02.2012 20:24
von alexell
ja, sogar paar Kilometer mitm Moped gefahren.
Wie kann man das System noch entlüften, außer schütteln? :lol:

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 24.02.2012 11:50
von Duffy
Motor laufen lassen, Einfüllstutzen am Kühler öffnen und die Schläuche "kneten"

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 24.02.2012 12:26
von alexell
danke, werd ich heute probieren, vielleicht sogar eine Runde drehen bei dem geilen Wetter :D

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 24.02.2012 14:54
von Logan
Wie oft sollte man das kühlmittel denn wechseln?
und welches nehmt ihr dafür?
ich hab vorm winter nur nachgescheut ob die frostresistenz gegeben ist (war bei -27°C),
weiß aber nicht wie alt das mittel ist, könnte nach 18000 km sogar noch das aller erste sein....

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 24.02.2012 15:36
von alexell
Logan hat geschrieben:Wie oft sollte man das kühlmittel denn wechseln?
und welches nehmt ihr dafür?
alle 2 jahre sollte man es wechseln.
Ich nehm den von der Tante Louise, kannst aber jeden nehmen, der für Allu-Motoren geeignet ist, temperatur beachten :wink:

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 24.02.2012 17:19
von alexell
das gibts doch net, es passen nur 1,4l rein, obwohl ich 1,7 rausgepumpt hab :oops: Ich hab das moped geschüttelt, 20km heut richtig gas gegeben, nichts hat geholfen!
was kann ich noch machen?! :roll:

Re: Kühlmittelwechsel an der K5

Verfasst: 24.02.2012 18:49
von Roughneck-Alpha
warm laufen lassen bis derLüfter anspringt ;-)