Mich wundert es, dass ich in der Suche darüber nichts gefunden habe. Vielleicht ist das für alle anderen klar und nur ich bin so unwissend
Habe folgendes kleines Problem:
Das die SV mit einem Zubehör ESD nicht mehr so "rund" läuft ist ja bekannt. Dieses Bollern, besonders im 3. Gang im Schiebebetrieb von 4000 auf 3000 min^-1 herab kommt ja im Grunde genommen daher, dass da etwas nicht passt. Sei der Verursacher nun dieses Ausgleichsrohr, das bei vielen Zubehörkrümmern fehlt oder sonst was. Letztendlich ist das ja ein Eingriff in die Motorcharakteristik bzw. wird eine Größe verstellt, die so im Originalzustand nicht vorgesehen war. Deshalb kann man den Motor ja auf die neuen veränderten Größen abstimmen lassen.
Meine Frage ist nun, wie das bei der K4 gemacht wird?
Wird da irgendwo auf einen Baustein ein anderes Programm aufgespielt, was den Zündzeitpunkt und das Luft/Benzingemisch bei der jeweiligen Drehzahl regelt, oder wie wird sowas gemacht?
Wonach wird eingestellt/abgestimmt? Nur nach dem Kurvenverlauf von Drehmoment und Leistung? Dann habe ich zwar eine tolle Kurve, weiß aber nicht, ob der Motor zu mager oder zu fett läuft und irgendwann geht er vielleicht deshalb kaputt oder so...
Mich würde halt einfach mal interessieren, was bei so einem Abstimmen alles abgestimmt wird und worauf da alles geachtet werden muss.
Gruß