Seite 1 von 1

48000er Inspektion

Verfasst: 14.05.2009 17:10
von derherrliche
moin an alle...

hat schon jemand diese obige gemacht bzw machen lassen? was diese "große" inspektion ja so teuer macht (in berlin 450€) :-(
ist da die tatsache des ventile-einstellens.
die frage an die techniker unter uns lautet also: macht das bei der laufleistung (ca. 52000km) noch sinn? oder kann man das da doch eher noch oder schon vernachlässigen...?

danke für hilfe! :-)

Re: 48000er Inspektion

Verfasst: 14.05.2009 20:41
von Anaconda
Wenn du deinen Motor vorzeitig töten willst lass das Ventileeinstellen sein. Wie viel Öl frißt deine SV? Dein SV Motor ist wahrscheinlich noch für einige 10.000 Km gut, du kannst natürlich auch dein Geld in einen Austauschmotor stecken und deinen alten Motor verkaufen.

Re: 48000er Inspektion

Verfasst: 14.05.2009 21:42
von TronWorrior
HI!

ein grund warum die inspektion so teuer ist, ist der enorme zeitaufwand fürs ein und ausbauen!

wasserkühler weg, tank weg, airbox usw.
wenn du das selber machen würdest und es hinterher wieder zusammen bekommst und die von der werkstatt nur das ventilspiel einstellen musst kannst du bestimmt 50 bis 100 euro sparen, ich würde das aber vorher mit der werkstatt abklären, vll sieht man das nicht so gerne.

ansonsten halt versuchen, ob hier jemand das ventilspiel einstellen muss, der es schon mal gemacht hat und dort dann zuschauen oder paralell machen^^... und dem jenigen dann nen kasten bier spendieren!

ich suche ja auch noch jemanden im raum nrw/niedersachsen bzw. ostwestfalen.
ich habe bisher nur das ventilspiel kontroliert, dass war recht easy! aber einstellen ist nochmal ne andere sache!

cu

Re: 48000er Inspektion

Verfasst: 15.05.2009 16:40
von derherrliche
Anaconda hat geschrieben:Wenn du deinen Motor vorzeitig töten willst lass das Ventileeinstellen sein. Wie viel Öl frißt deine SV? Dein SV Motor ist wahrscheinlich noch für einige 10.000 Km gut, du kannst natürlich auch dein Geld in einen Austauschmotor stecken und deinen alten Motor verkaufen.

hm. ölverbrauch. kaum messbar, so wenig, als das ich noch nicht begonnen habe den verbrauch zu messen...

(...und selbermachen scheitert leider an den rahmenbedingungen, wie garage, sauberer arbeitsplatz, strom und licht...)

Re: 48000er Inspektion

Verfasst: 16.05.2009 16:45
von mattis
Ich würd mal danach schauen lassen.
Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, das die Ventile bei der Laufleistung noch nachgestellt werden müssen meiner Meinung nach recht gering.
Und solange die Nockenwellen nicht raus müssen, bleibt der Aufwand im Rahmen.