Lenkerschlagen
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Lenkerschlagen
Ich hab heut morgen bei einer kleinen Fahrt mal bei 80 km/h die hand vom Lenker genommen....dabei hat dieser angefangen zu schlagen.
Kann das an meiner etwas zu großen und Flatternden Textiljacke die ich ausnahmsweiße mal anhatte liegen?...Sonst bin ich im Lederkombi unterwegs.
Die Reifen haben inzwischen 6000km drauf und sind noch die Dunlop D220 (Erstbereifung)
Mich wunderts nur da es mir heute das erste mal aufgefallen ist und unter 75 ist es auch kaum spürbar.
Kann das an meiner etwas zu großen und Flatternden Textiljacke die ich ausnahmsweiße mal anhatte liegen?...Sonst bin ich im Lederkombi unterwegs.
Die Reifen haben inzwischen 6000km drauf und sind noch die Dunlop D220 (Erstbereifung)
Mich wunderts nur da es mir heute das erste mal aufgefallen ist und unter 75 ist es auch kaum spürbar.
Re: Lenkerschlagen
Wenn der Lenker wirklich geschlagen hätte könntest du uns wohl nicht schreiben. Was du beobachtet hast ist warscheinlich Shimmy, dass ist das Flattern der Gabel bei bestimmten Geschwindigkeiten. Das ist je nach Reifen unterschiedlich ausgeprägt bei höheren Geschwindigkeiten müßte es auch wieder verschwinden.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
Würde ich auch drauf tippen.Martin650 hat geschrieben:und ein 6000 Km alter Dunlop kann auch der Auslöser sein
Ich habe auf meiner SV auch noch Erstbereifung drauf. Von 135 bis ca. 150 habe ich auch Lenkerflattern. Bald sind sie aber fällig und dann kommt was anderes drauf.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
Ich denke ich werde nächste oder übernächste Woche meine Dummschlopp runterschmeißen sind eh so ziemlich am Ende und dann mal schauen obs weg ist...
Mich wunderts halt ich hatte des Flattern heute das erste mal...gut vllt ists mir davor ned aufgefallen da ich mit sozia unterwegs war und daher immer beide Hände am Lenker hatte....
Jou war so ein Flattern des Lenkers...
Mich wunderts halt ich hatte des Flattern heute das erste mal...gut vllt ists mir davor ned aufgefallen da ich mit sozia unterwegs war und daher immer beide Hände am Lenker hatte....
Jou war so ein Flattern des Lenkers...
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
thundermc hat geschrieben:kann auch an der jacke liegen
Echt jetzt?
Bitte näheres dazu. Würde mich echt interessieren. Das flatternde Kleidung ein bisschen "instabil" machen kann, halte ich durchaus für möglich, aber das dadurch richtiges Lenkerflattern entsteht? Naja, falls ich das Lenkerflattern nach meinem Reifenwechsel noch habe, liegt es entweder am fehlenden Lenkungsdämpfer (oder der Kleidung?).
Gruß
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
Re: Lenkerschlagen
An der Jacke kanns nur liegen wenn er die Hand noch am Lenker hat und dadurch die Unruhe ins Vorderrad bringt. Ansonsten kanns natürlich auch der STraßenbelag oder Wind sein. Oder oder oder.
PS: Ein Lenkungsdämpfer ist gegen Lenkerschlagen, nicht gegen Shimmy/ Lenkerflattern.
PS: Ein Lenkungsdämpfer ist gegen Lenkerschlagen, nicht gegen Shimmy/ Lenkerflattern.
- K.haos-Prinz
- SV-Rider
- Beiträge: 1756
- Registriert: 11.03.2006 18:05
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
Ich muss nochmal was zu meinem Lenkerflattern loswerden:
War heute mit meinen Felgen beim Reifenhändler und habe mir den Pilot Road 2 draufziehen lassen. Dabei ist aufgefallen, dass meine vordere Felge einen Höhenschlag hat
Ist nicht viel, auf jeden Fall konnte man sie auswuchten. Ich frage mich nun, ob ich beim Kauf über den Tisch gezogen wurden bin, oder ob ich den Schlag selbst verursacht habe. Das Flattern von 135-150kmh hatte ich auf jeden Fall von Anfang an und ich dachte, dass es am Reifen liegt.
Am WE werde ich leider erst eine Probefahrt mit den neuen Reifen machen können, weil ich noch ein paar andere Umbauten am Laufen habe.
Gruß
War heute mit meinen Felgen beim Reifenhändler und habe mir den Pilot Road 2 draufziehen lassen. Dabei ist aufgefallen, dass meine vordere Felge einen Höhenschlag hat
Am WE werde ich leider erst eine Probefahrt mit den neuen Reifen machen können, weil ich noch ein paar andere Umbauten am Laufen habe.
Gruß
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
-
2takt-Stefan
Re: Lenkerschlagen
Das Lenkerflattern hab ich bei meiner K3 auch schon öfter erlebt. Besonders schlimm ist es im Sozia-Betrieb, wenns richtig schnell zu Sache geht. Speziell beim Rausbeschleunigen. Dann heißt es, weiter aufziehen und die Front lupfen.
In diesen Momenten liebe ich den V2 Motor von dem Möf.
Hab auch noch die Erstbereifung drauf. Und das schon in der zweiten Garnitur, weil der Vorbesitzer den Satz vor dem Verkauf erneuert hat.
6000km hat der jetzt runter und ich befürchte, dass er nochmal so lange hält.
Achso, ich hab immer ne stramme Kombi beim Fahren an.
In diesen Momenten liebe ich den V2 Motor von dem Möf.
Hab auch noch die Erstbereifung drauf. Und das schon in der zweiten Garnitur, weil der Vorbesitzer den Satz vor dem Verkauf erneuert hat.
6000km hat der jetzt runter und ich befürchte, dass er nochmal so lange hält.
Achso, ich hab immer ne stramme Kombi beim Fahren an.
- Quicksilver86
- SV-Rider
- Beiträge: 1528
- Registriert: 19.05.2008 21:03
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
So nach Wechsel auf Conti SportAttack ist die Vorderhand nun absolut ruhig:)
War also doch nur der Reifen:)
War also doch nur der Reifen:)
-
nite
Re: Lenkerschlagen
Hallo Leute,
ich muss den Thread nochmal aufleben lassen nach meinen Erfahrungen von heute...
Ich fahrerst seit einem Jahr Mopped und bin auch echt zufrieden mit meiner Kante. Wir waren heute am Schiffshebewerk in Finow und haben aufn Rückweg ne Landstraße mit super schlechten Asphalt erwischt. Mitten auf der Geraden hab ich anscheinend ein übles Schlagloch erwischt. Jedenfalls hat ich extremes Lenkerschlagen. Der Lenker ist mir von mehrmals schlagartig von links nach rechts in Anschlag gehauen und der Vorderreifen hat jedes Mal gewinselt als er bei knapp 110km/h (war unbeschränkt!) quer zur Fahrtrichtung stand... Echt heftig! Ich hab mich schon am Baum gesehen
Irgendwie hab ich den Lenker wieder ruhig gekriegt (hab ja auch wie bekloppt festgehalten!) Mir kam da sofort das Video vom Crash bei der TT in den Kopf...
Jetzt meine Frage muss ich nach irgendwas schauen was das verursacht haben könnte?? Ich fahr ne 650s k3 und hab am Fahrwerk nix verändert (habs aber auf jeden Fall vor!). Hätte ein anderes Fahrwerk oder ein Lenkungsdämpfer (die 650er hat doch keinen oder?? wüsste jedenfalls nicht wo...) mir in der Situation geholfen?? Hab vorne einen Roadsmart und hinten leider den Originalschlappen weil der Vorbesitzer den grade neu raufgezogen hatte. Ich weiß nicht ganz glücklich aber war damals in meinen Augen ein guter Kompromiss.
Oder hatte ich mit dem Sch*** Belag einfach Pech und sollte nächstes Mal sehr langsam bei solchen Verhältnissen fahren???
Würde mich über ein paar Ratschläge freuen.
ich muss den Thread nochmal aufleben lassen nach meinen Erfahrungen von heute...
Ich fahrerst seit einem Jahr Mopped und bin auch echt zufrieden mit meiner Kante. Wir waren heute am Schiffshebewerk in Finow und haben aufn Rückweg ne Landstraße mit super schlechten Asphalt erwischt. Mitten auf der Geraden hab ich anscheinend ein übles Schlagloch erwischt. Jedenfalls hat ich extremes Lenkerschlagen. Der Lenker ist mir von mehrmals schlagartig von links nach rechts in Anschlag gehauen und der Vorderreifen hat jedes Mal gewinselt als er bei knapp 110km/h (war unbeschränkt!) quer zur Fahrtrichtung stand... Echt heftig! Ich hab mich schon am Baum gesehen
Irgendwie hab ich den Lenker wieder ruhig gekriegt (hab ja auch wie bekloppt festgehalten!) Mir kam da sofort das Video vom Crash bei der TT in den Kopf...
Jetzt meine Frage muss ich nach irgendwas schauen was das verursacht haben könnte?? Ich fahr ne 650s k3 und hab am Fahrwerk nix verändert (habs aber auf jeden Fall vor!). Hätte ein anderes Fahrwerk oder ein Lenkungsdämpfer (die 650er hat doch keinen oder?? wüsste jedenfalls nicht wo...) mir in der Situation geholfen?? Hab vorne einen Roadsmart und hinten leider den Originalschlappen weil der Vorbesitzer den grade neu raufgezogen hatte. Ich weiß nicht ganz glücklich aber war damals in meinen Augen ein guter Kompromiss.
Oder hatte ich mit dem Sch*** Belag einfach Pech und sollte nächstes Mal sehr langsam bei solchen Verhältnissen fahren???
Würde mich über ein paar Ratschläge freuen.
-
FunkingFreddy
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.07.2010 17:21
- Wohnort: Ahlen
Re: Lenkerschlagen
ist mir beim supermoto auf der rennstrecke auch mal passiert. bin da beim rausbeschleunigen mit dem vorderreifen leicht an ein curb von ner improvisierten schikane drangekommen. irgendwie hab ichs auch hinbekommen den wieder zu fangen. wenn die anschläge nicht wären, hätte sich der lenker vermutlich 360° rumgedrehtnite hat geschrieben: ...Mitten auf der Geraden hab ich anscheinend ein übles Schlagloch erwischt. Jedenfalls hat ich extremes Lenkerschlagen. Der Lenker ist mir von mehrmals schlagartig von links nach rechts in Anschlag gehauen...
lange rede kurzer sinn: bei gaaaanz schlechter kombination von extrem scharfkantigem schlaglochrand im richtigen winkel zum reifenquerschnitt kann sowas wahrscheinlich mal vorkommen. am besten an dem tag nen lottoschein ausfüllen
-
Pebbick
Re: Lenkerschlagen
Hey
Hab auch das Problem mit dem Lenkerflattern bei meiner sv 650s k3.
bei mir tritt das auch ab ca. 80 kmh auf.
Hab aber nicht mehr die Original Bereifung von der k3,
sondern die Michelin Pilot Power 2CT.
Mir ist dabei auch noch aufgefallen, das mein Reifen, wenn man auf der
Maschine sitzt und den Lenker grade hält, leicht nacht rechts geht.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte und wie man es beheben kann?
Oder sollte ich damit lieber zu nem Mechaniker.
Hab auch das Problem mit dem Lenkerflattern bei meiner sv 650s k3.
bei mir tritt das auch ab ca. 80 kmh auf.
Hab aber nicht mehr die Original Bereifung von der k3,
sondern die Michelin Pilot Power 2CT.
Mir ist dabei auch noch aufgefallen, das mein Reifen, wenn man auf der
Maschine sitzt und den Lenker grade hält, leicht nacht rechts geht.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte und wie man es beheben kann?
Oder sollte ich damit lieber zu nem Mechaniker.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerschlagen
Die Gabel scheint verzogen, hatte sie einen Umfaller oder gar einen Unfall?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.