Scottoiler


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
GhostRaiger


Scottoiler

#1

Beitrag von GhostRaiger » 15.06.2009 23:16

Hi Leute,
Bin ein noch sehr unerfahrener Biker und Brauche mal eure meinung , tipps und ratschläge ? Was haltet ihr von Scottoilern will meinen bock das ganze jahr reiten und ziehe in erwähgung mir einen zu zu legen kenne leider niemanden der erfahrung auf diesen gebiet gesammelt hat.
Vertrau auch sehr seltern Verkäufern ,bin beruflich vorbelastet.^^
sind die teile zu empfehlen????
bitte um eure meinung

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Scottoiler

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 16.06.2009 0:38

schnelle antwort: ja! hab mir auch grad einen gekauft und alle die das teil eingebaut habn, wollns net mehr weggeben. die kette hält deutlich länger, du musst nich mehr alle paar hundert km die kette schmieren, etc.
über die suchfunktion findest noch a bisl zum thema..

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Scottoiler

#3

Beitrag von x-stars » 16.06.2009 17:45

Hab mir den McCoi gekauft und zusammengebaut, im Moment scheiterts aber noch am Einbau: Keine Zeit, kein Wetter und keine Lust :D . Die Technikl dahinter ist aber sehr viel besser gegenüber dem Scottoiler. Statt sinnloser Zeitsteuerung geht es Kilometerweise mit Geschwindigkeitszuschlag, dazu noch ein Regensensor - freu mich schon, wenns irgendwann mal eingebaut ist :D

SVDieter


Re: Scottoiler

#4

Beitrag von SVDieter » 16.06.2009 17:52

Ich fahre den Scottoiler seit dem Kauf meiner SV und habe jetzt nach sechs Jahren und 41000 Km immer noch den Originalkettensatz. Der wird auch noch eine Weile halten :wink: . Uneingeschränkt Ja zu einem Kettenöler. Eine Installationsanleitung findest Du übrigens auch auf meiner Webseite.

Tschö, Dieter

Insanity


Re: Scottoiler

#5

Beitrag von Insanity » 17.06.2009 10:59

Ob nun Scotty oder n anderer Öler ist ja nicht so der große unterschied, generell ist so n Öler sein Geld wert ! Hab jetzt seid knapp 10tkm einen KÖS und neuen Kettensatz, musste einmal minimalst nachspannen und Kette und Ritzel sehen aus wie am ersten Tag!
Okay man muss die Felge hinten öfters mal abwischen weil die leichter dreckig wird, dafür klebts nicht so wie kettenfett :)

GhostRaiger


Re: Scottoiler

#6

Beitrag von GhostRaiger » 17.06.2009 20:56

sollte man mehr investieren und einen elektrischen mit regensensor und temp.fühler holen oder ist das geld macherei??? 100€ sind für mich viel geld aber man spart auch oft am falschen ende und sagt machmal hätte ich mal mehr ausgegeben!?! also 100 oder doch lieber 200 ausgeben !!?? :?:

vorstopper


Re: Scottoiler

#7

Beitrag von vorstopper » 18.06.2009 6:42

Ich habe auch den Scotti und bin sehr zufrieden damit. Gegenüber sovieler Elektronikteilchen haben eh kein großes Vertrauen :wink: . Der Scotti ist da ziemlich einfach gehalten, hat dafür aber noch keine Funktionstörung gehabt und die Kette ist immer schmierig. Das Teil ist knapp 1/4 aufgedreht, das reicht immer.

Man kann gerne zu mehr Hightech greifen, notwendig ist das aber nicht :D

Insanity


Re: Scottoiler

#8

Beitrag von Insanity » 18.06.2009 9:14

Es kommt drauf an wie du dein mopped benutzt.
Ich muss ehrlich sagen ich vermisse die temperaturgesteuerte Regelung vom Ölfluss ein wenig. Morgens 15 grad nachmittags 27, entweder man lässts auf der "Nachmittags" einstellung dann ists morgens n bissl wenig oder man stellt den Öler so ein das er zwar Morgens passt dafür ists dann nachmittags wieder zuviel.
Mit dem Stihl Öl hatte ich das Problem nicht, aber das find ich hier nirgends. Hab im moment ein seeehr dünnflüssiges Kettensägehaftöl erwischt und mein Drosselventil ist bis auf ne halbe Umdrehung komplett zugedreht.
Am Wochenende kommt ein dickflüssigeres Öl rein, mal sehn obs dann besser wird.

Ansonsten hat Vorstopper schon recht, je mehr Elektronik man verbaut desto mehr kann kaputtgehn.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Scottoiler

#9

Beitrag von SV-Schnarchi » 11.08.2009 10:27

Hey jungs,

muss den Thread nochmal hochholen:

Ich habe meinen Behälter hinter der rechten Fußraste, bzw. neben dem Bremsbehälter montiert, hält auch super. Seitdem hab ich aber richtig Probleme mit dem einstellen der Tropfrate.

Ich benutze das mitgelieferte Grüne öl, stelle den Behälter auf die Position "1", und meine Felge sieht aus wie Sau! Zudem spritzt das Öl von der Kette ab auf meinen Kettenschutz, von dort fließt das abgeworfene Öl runter auf die Schwinge, dementsprechend sieht sie auch aus!

Ich werd heut Abend mal`n Bild machen, zur veranschaulichung! Hat jemand sonst noch solche Probleme?

Habe gelesen dass dieses Rote Öl besser sein soll, wenn man z.b. den Behälter in der Nähe von warmen Quellen hängen hat, weils dann nicht so dünnflüssig sein soll.

Hta da jemand erfahrung mit?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
x-racing
SV-Rider
Beiträge: 227
Registriert: 15.08.2007 21:15
Wohnort: Weisenbach

SVrider:

Re: Scottoiler

#10

Beitrag von x-racing » 11.08.2009 10:56

Hi,
hab in meinem Scottoiler das org. rote Öl drin. Der Scottoiler ist unter dem linken Dreieck, direkt neben dem Stoßdämpfer eingebaut und kriegt da schon ordendlich Abstrahlwärme vom Motor ab. Habe mit dem roten Öl keine Probleme, ich regel auch nie an der Menge rum, ist immer gleich eingestellt. Durch die Wärme das Motors hab ich auch keine so großen Temperaturschwankungen wie Insanity, weil immer warm :D

Ich kann einen Öler auch empfehlen, für meine Knubbel tut`s der Scotti, der McCoi und Co. sind ja "intelligenter" als meine Knubbel :mrgreen:

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Re: Scottoiler

#11

Beitrag von Ronaan » 11.08.2009 11:37

GhostRaiger hat geschrieben:will meinen bock das ganze jahr reiten
Wenn Du glücklich werden willst mit einem automatischen Öler, wird es wohl einer mit temperaturabhängiger Steuerung sein müssen. Sonst kommt im Winter fast nix raus und im Sommer hast Du 'nen Wasserhahn (mal übertrieben ausgedrückt). Oder Du darfst dauernd umstellen, je nachdem ob's ein kalter Herbsttag oder ein warmer Herbsttag ist... und bei dem Aufwand kannst Du ebensogut mit normalem Spray sprühen, spart dann kaum mehr Zeit und Aufwand so ein Öler.

Ich hab seit gut 2 Jahren den CLS200µ und bin sehr zufrieden. Kostet halt das doppelte, aber ist mMn eine einmalige Anschaffung.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

jacksparrow


Re: Scottoiler

#12

Beitrag von jacksparrow » 11.08.2009 15:23

Also wenn würd ich glaub ich nen "intelligenten" Öler nehmen. Ein Kumpel von mir hat den normalen Scottoiler gehabt,das Mopped war immer eingesaut egal wie er eingestellt hat. Ich benutz ja Profi Dry Lube Spray,da ist immer alles sauber. Man muß halt noch selbst sprühen.

Gruß Marco !!! :) cross

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Scottoiler, Einstellungen und Öle

#13

Beitrag von SV-Schnarchi » 11.08.2009 17:50

Zuletzt geändert von heikchen007 am 11.08.2009 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threads zusammengefügt
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Scottoiler

#14

Beitrag von Anaconda » 11.08.2009 18:56

Hi,
so wie du den befestigt hast, wird da richtig warm, du solltest auf jeden Fall das Sommeröl verwenden.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Antworten