Vielleicht kann mir hier ja einer bei meinem Problem helfen. Meine Frau fährt eine SV 650 Baujahr 2000. Bereift ist diese mit den Metzeler Z6. Vor zwei Jahren im Sommer bin ich damit mal Richtung Nürburgring gefahren und auf einer sehr schlechten Strecke bergab ist mir in einer Linkskurve (Serpentine) das Hinterrad weg gegangen. Ich bin noch in der Kurve voll in die Bremse und einen kleinen Feldweg rein. Zuerst dachte ich, der Reifen hätte sich von der Felge geschoben oder so etwas ähnliches. Da ich selber eine Honda CB 750 Baujahr 1984 fahre bin ich nicht sehr verwöhnt, was das Fahrwerk angeht. Aber nach nun 30 Jahren motorradfahren hatte ich doch Angst. Nachdem wir das Motorrad zu einer kleinen Werkstatt unseres Vertrauen gebracht haben ist der Chef eine Runde gefahren. Er meinte, daß Problem kommt von vorne, da eine kleine Lenkerverkleidung angebaut ist und sich damit etwas mehr Gewicht vorne befindet. Er hat stärkere Gabelfedern eingebaut und danach dachte ich auch, daß das Problem weg ist. Es hat eine Zeit gedauert, bis der Kopf auch wieder so weit war, aber dann habe ich sie auch wieder voll durch die Kurven laufen lassen. Für meine Frau habe ich auch hinten den Luftdruck auf 2,5 bar gesenkt, damit der Reifen etwas schneller warm wird. War eine Empfelung von Metzeler. Im Moment fährt meine Frau nicht und so habe ich sie die Tage mal auf der SV mitgenommen. Und da hatte ich das selbe Problem und wiede in einer Serpentine. Mein Vertrauen in das Motorrad ist jetzt erst einmal voll weg. Bevor ich jetzt wieder in die Werkstatt fahre, dachte ich mir, daß vielleicht hier jemand eine Idee hat. Das wäre echt super.
Probleme in Serpentinen
-
Andreas Knüpling
Probleme in Serpentinen
Moin
Vielleicht kann mir hier ja einer bei meinem Problem helfen. Meine Frau fährt eine SV 650 Baujahr 2000. Bereift ist diese mit den Metzeler Z6. Vor zwei Jahren im Sommer bin ich damit mal Richtung Nürburgring gefahren und auf einer sehr schlechten Strecke bergab ist mir in einer Linkskurve (Serpentine) das Hinterrad weg gegangen. Ich bin noch in der Kurve voll in die Bremse und einen kleinen Feldweg rein. Zuerst dachte ich, der Reifen hätte sich von der Felge geschoben oder so etwas ähnliches. Da ich selber eine Honda CB 750 Baujahr 1984 fahre bin ich nicht sehr verwöhnt, was das Fahrwerk angeht. Aber nach nun 30 Jahren motorradfahren hatte ich doch Angst. Nachdem wir das Motorrad zu einer kleinen Werkstatt unseres Vertrauen gebracht haben ist der Chef eine Runde gefahren. Er meinte, daß Problem kommt von vorne, da eine kleine Lenkerverkleidung angebaut ist und sich damit etwas mehr Gewicht vorne befindet. Er hat stärkere Gabelfedern eingebaut und danach dachte ich auch, daß das Problem weg ist. Es hat eine Zeit gedauert, bis der Kopf auch wieder so weit war, aber dann habe ich sie auch wieder voll durch die Kurven laufen lassen. Für meine Frau habe ich auch hinten den Luftdruck auf 2,5 bar gesenkt, damit der Reifen etwas schneller warm wird. War eine Empfelung von Metzeler. Im Moment fährt meine Frau nicht und so habe ich sie die Tage mal auf der SV mitgenommen. Und da hatte ich das selbe Problem und wiede in einer Serpentine. Mein Vertrauen in das Motorrad ist jetzt erst einmal voll weg. Bevor ich jetzt wieder in die Werkstatt fahre, dachte ich mir, daß vielleicht hier jemand eine Idee hat. Das wäre echt super.
Vielleicht kann mir hier ja einer bei meinem Problem helfen. Meine Frau fährt eine SV 650 Baujahr 2000. Bereift ist diese mit den Metzeler Z6. Vor zwei Jahren im Sommer bin ich damit mal Richtung Nürburgring gefahren und auf einer sehr schlechten Strecke bergab ist mir in einer Linkskurve (Serpentine) das Hinterrad weg gegangen. Ich bin noch in der Kurve voll in die Bremse und einen kleinen Feldweg rein. Zuerst dachte ich, der Reifen hätte sich von der Felge geschoben oder so etwas ähnliches. Da ich selber eine Honda CB 750 Baujahr 1984 fahre bin ich nicht sehr verwöhnt, was das Fahrwerk angeht. Aber nach nun 30 Jahren motorradfahren hatte ich doch Angst. Nachdem wir das Motorrad zu einer kleinen Werkstatt unseres Vertrauen gebracht haben ist der Chef eine Runde gefahren. Er meinte, daß Problem kommt von vorne, da eine kleine Lenkerverkleidung angebaut ist und sich damit etwas mehr Gewicht vorne befindet. Er hat stärkere Gabelfedern eingebaut und danach dachte ich auch, daß das Problem weg ist. Es hat eine Zeit gedauert, bis der Kopf auch wieder so weit war, aber dann habe ich sie auch wieder voll durch die Kurven laufen lassen. Für meine Frau habe ich auch hinten den Luftdruck auf 2,5 bar gesenkt, damit der Reifen etwas schneller warm wird. War eine Empfelung von Metzeler. Im Moment fährt meine Frau nicht und so habe ich sie die Tage mal auf der SV mitgenommen. Und da hatte ich das selbe Problem und wiede in einer Serpentine. Mein Vertrauen in das Motorrad ist jetzt erst einmal voll weg. Bevor ich jetzt wieder in die Werkstatt fahre, dachte ich mir, daß vielleicht hier jemand eine Idee hat. Das wäre echt super.
-
Martin650
Re: Probleme in Serpentinen
Hi,
also erstmal willkommen hier. Mit dem Z6 und einem Luftdruck von 2,3 vorne und 2,5 hinten liegst du genau richtig. Mit härteren Gabelfedern sollte auch nichts schiefgehen (nur die Begründung deines Händlers ist falsch) um sorglos zu Fahren.
Aber mal zum Thema, wann ist dir das Hinterrad weggegangen ? Beim Gaszumachen ? Nach dem Runterschalten wenn du die Kupplung kommen lässt ? Wie warst du unterwegs ? Schnell, langsam ?
Beschreibe das mal genauer
also erstmal willkommen hier. Mit dem Z6 und einem Luftdruck von 2,3 vorne und 2,5 hinten liegst du genau richtig. Mit härteren Gabelfedern sollte auch nichts schiefgehen (nur die Begründung deines Händlers ist falsch) um sorglos zu Fahren.
Aber mal zum Thema, wann ist dir das Hinterrad weggegangen ? Beim Gaszumachen ? Nach dem Runterschalten wenn du die Kupplung kommen lässt ? Wie warst du unterwegs ? Schnell, langsam ?
Beschreibe das mal genauer
-
Onkel Tom
Re: Probleme in Serpentinen
Also das "Gewicht" der Verkeidung hat damt nichts zu tun. Ich fahre selbst den Z6 (früher auf SV und jetzt auf Speedy) und bin damit sehr zufrieden, auch mit dem Kaltgrip.
Eventuell Bitumen im Spiel?
Eventuell Bitumen im Spiel?
-
Andreas Knüpling
Re: Probleme in Serpentinen
Moin
Bitum war nicht im Spiel. Ich war sehr zügig unterwegs. Beim ersten Mal alleine bim zweiten Mal mit meiner Frau hinten drauf. Weggegangen ist es soweit ich mich erinnere in der Kurve beim Gasgeben aus der Kurve heraus.
Bitum war nicht im Spiel. Ich war sehr zügig unterwegs. Beim ersten Mal alleine bim zweiten Mal mit meiner Frau hinten drauf. Weggegangen ist es soweit ich mich erinnere in der Kurve beim Gasgeben aus der Kurve heraus.
-
Martin650
Re: Probleme in Serpentinen
Also beim Rausbeschleunigen aus der Kehre. Wo war denn das ? In Italien sind manche Pässe derart ausgefahren, da kann man sogar mit der kleinen 650er schwarze Striche ziehen
-
Andreas Knüpling
Re: Probleme in Serpentinen
Nein war direkt am Nürburgring und beim zweitenmal in der Eiffel in der Nähe Burg Vogelsang. Das erstemal war die Strasse grotten schlecht und beim zweitenmal glatt ohne Hubbel.
-
Ludwig
Re: Probleme in Serpentinen
Tach Andreas.
Vermutlich ist sie beim ersten Mal, wohl durch den schlechten Belag, quasi "rausgetrampelt".
Bei der zweiten Fahrt, selbe Ursache, andere Wirkung.
Meinen Conti Road Attack fahre ich, mit Frau hintendrauf, nicht unter 2,7 Bar, da er sonst zu warm wird und zu schmieren anfängt.
Du hast in der Kurve Drehzahlerhöhung, aber keinen Schub. Oder eben Rutschen.
Die Begründung mit der Lenkerverkleidung ist ja wohl ein Witz.
Vermutlich ist sie beim ersten Mal, wohl durch den schlechten Belag, quasi "rausgetrampelt".
Hört sich aber eher nach einem Luftdruckproblem an. Zu wenig Luftdruck, mehr Walkarbeit, zu warm. Reifen knickt in der Flanke ein und du hast den beschriebenen Effekt.Andreas Knüpling hat geschrieben: Zuerst dachte ich, der Reifen hätte sich von der Felge geschoben oder so etwas ähnliches.
Bei der zweiten Fahrt, selbe Ursache, andere Wirkung.
Meinen Conti Road Attack fahre ich, mit Frau hintendrauf, nicht unter 2,7 Bar, da er sonst zu warm wird und zu schmieren anfängt.
Du hast in der Kurve Drehzahlerhöhung, aber keinen Schub. Oder eben Rutschen.
Die Begründung mit der Lenkerverkleidung ist ja wohl ein Witz.
Zuletzt geändert von Ludwig am 17.06.2009 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
Martin650
Re: Probleme in Serpentinen
Da stimm ich dem Ludwig voll und ganz zu. Ist normal, daß der Grip auf schlechten Strassen eben nachlässt
-
Andreas Knüpling
Re: Probleme in Serpentinen
Hallo
Schönen Dank, das mit dem Luftdruck werde ich mal versuchen.
Was haltet ihr von dem Michelin ROAD? Ist den schon einer gefahren auf der SV 650? Ein Freund von mir hat den auf seinem Motorrad und ist voll begeistert.
Andreas
Schönen Dank, das mit dem Luftdruck werde ich mal versuchen.
Was haltet ihr von dem Michelin ROAD? Ist den schon einer gefahren auf der SV 650? Ein Freund von mir hat den auf seinem Motorrad und ist voll begeistert.
Andreas
-
Baja
Re: Probleme in Serpentinen
Hey! Ich muss jetz auch mal was loswerden. hab ja auch ne knubbel bj. 99. hatte zu anfang auch übelste probleme mit dem metzeler. hab jetz den conti road attack und ich war sowas von erstaunt was man für nen halt haben kann. hab jetzt viel mehr vertrauen in mein möpp und denke das is definitiv ein reifenproblem. versucht mal nen anderen.
lg Baja
lg Baja