Seite 1 von 2
Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 20.06.2009 16:01
von Pepe
Hallo!
Heute habe ich mal richtig große Augen gemacht. Nachdem ich neulich eine etwas größere Runde gefahren bin, hatte ich unter meiner SV einen Ölfleck. Ölablassschraube angefasst und die war verölt. Heute mal eben fix einen Ringschlüssel geschnappt und die Schraube festdrehen wollen...ist diese nicht nur nicht richtig fest, sondern einfach lose

. Nachdem ich die nun also festgezogen hatte, wollte ich den Ölstand überprüfen...

welchen Ölstand??? Nix, aber auch rein gar nichts wird da angezeigt.
Das Mopped war neulich in der Werkstatt zwecks Durchsicht, Ölwechsel etc. Sorry, aber ich könnte kotzen, ehrlich. Möchte mir gar nicht ausmalen, was alles hätte passieren können.
Nun meine Frage, insofern die Motoröllampe nicht leuchtet, wird doch der Motor keinen Schaden genommen haben, oder? Gelaufen ist sie völlig normal.
Montag werde ich auf jeden Fall bei der Werkstatt vorstellig - die können sich warm anziehen

.
Gruß Petra *halshat*
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 20.06.2009 16:11
von DieterSV650
Hallo,
ja sehe ich auch so das Die sich warm anziehen sollten.
Man muss halt mal sehen wie viel wirklich noch drinne is/war und dann sollen die von der Werkstatt mal Gedanken machen wie Sie das wieder gut machen

Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 20.06.2009 16:14
von Dragol
So eine Scheiße. Bestätigt mich nur wieder darin: "Vertraue niemals einer Werkstattarbeit."
Auch wenn die Kontrolle noch nicht angeht kann es schon kritisch werden (erheblich zu wenig Öl im Kreislauf kann zu warm und damit zu dünnflüssig werden).
Wie viel fehlt denn?
Ist im Schauglas was zu sehen, wenn Du die Maschine nach rechts neigst?
Ich drücke Dir einfach mal die Daumen dass kein (schleichender) Schaden entstanden ist ...
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 20.06.2009 16:19
von Pepe
Nach rechts habe ich sie noch nicht geneigt. Habe alleine geguckt und krieg das dann nicht so geregelt. Kann ich aber nachher nochmal machen, wenn die Nachbarin Zeit hat. Ich werde ja auch sehen, wieviel fehlt, wenn ich Öl nachkippe.
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 20.06.2009 16:27
von Taldor_SV
Die Ölkontrolllampe zeigt dir ja nicht das zuwenig öl im Kreislauf ist, dafür ist ja das Schauglas da, sie meckert nur rum wenn die Ölpumpe kein Druck mehr aufbauen kann. Aber dann kann es schon zu spät sein, sollte sie leuchten sofort anhalten wenn geht und Motor aus.
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 20.06.2009 16:31
von Pepe
Dachte, das würde zusammenhängen...kein Öl - kein Öldruck - Lampe an. Montag wissen wir mehr

.
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 20.06.2009 16:56
von top dog
hallo pepe jetzt sage mir bloss nicht das du dein mopi in hanstedt II hast machen lassen ,weil bei denen war ich mir immer soooo sicher das die anders arbeiten als andere werkstätten( besser).
lieben gruss nach ue

Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 20.06.2009 16:56
von Dragol
Pepe hat geschrieben:Dachte, das würde zusammenhängen...kein Öl - kein Öldruck - Lampe an. Montag wissen wir mehr

.
Na ja, das stimmt auch im Extremfall.
Gar kein Öl mehr drin => Ölpumpe kann keinen Druck mehr aufbauen da sie Luft ansaugt => Warnlampe geht an.
Aber selbst wenn viel zu wenig Öl drin ist kann die Pumpe meist noch den Druck aufbauen.
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 20.06.2009 17:40
von Martin650
Ich würde mir da keine Sorgen machen, der SV Motor ist sehr robust. Und solange die rote Öldruckwarnlampe nie an war, war immer genug Öldruck vorhanden. Ob dabei der Ölstand deutlich unter min. war spielt keine Rolle. Selbst kleine Öldruckaussetzer führen nicht unmittelbar zum Motortod.
Sei lieber mal froh, daß du noch gesund unter uns sitzen kannst, denn so ein veröltes Hinterrad haftet nicht wirklich gut.
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 21.06.2009 17:59
von Raider
Ist ja irgendwo schon erschreckend, was man hier in letzter Zeit so mit Öl hört. Bei einem lösen sich/reizen ganze Ölfilter ab, hier wird die Ablassschraube allem Anschein nach nicht richtig angezogen.
Könnte mir vielleicht vorstellen, dass die in der Werkstatt die Schraube nicht richtig festgezogen haben. Der Dichtring, den man von Suzuki bekommt verformt sich ja beim ersten anziehen, ähnlich dem, der bei Zündkerzen verwendet wird. Vielleicht meinte da dann einer, das wäre festgenug, und der hatte sich noch nicht vollständig verformt. Wäre jetzt nur so eine erste Idee.
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 21.06.2009 19:53
von Pepe
@top dog
Nein, die Hanstedter waren das nicht, sondern eine markenunabhängige Werkstatt.
@Martin650
Darüber, dass ich hier noch gesund unter euch bin, bin ich am meisten froh, das kannste wissen!
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 24.06.2009 17:46
von Pepe
Heute war ich in der Werkstatt...der junge Mann hat total die Farbe gewechselt, als ich ihm beschrieben habe, was "passiert" war. Er hat sich tausend mal entschuldigt und mir Öl mitgegeben. 3/4 L haben reingepasst, also gehe ich mal davon aus, dass der Motor nicht zu Schaden gekommen ist.
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 24.06.2009 19:33
von mattis
Dragol hat geschrieben:So eine Scheiße. Bestätigt mich nur wieder darin: "Vertraue niemals einer Werkstattarbeit."
ACK. Nachdem mir die Spezialisten mal viel zuviel Öl eingefüllt haben und es auf der ersten Fahrt ordentlich rausgeblasen wurde, mache ich das alles selber. Einmal Messbecher, Trichter, Wanne und Handschuhe gekauft und gut ist. Unterm Strich spart man sich noch viel Geld.
Ich habe jedes Mal ein ungutes Gefühl, wenn ich meine Kante in die Werkstatt bringen muss (ok, sieht sie nur noch für den Wechsel des VR-Reifens).
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 25.06.2009 10:22
von Anaconda
Das wichtigste ist, das dir nichts passiert ist.
Ich würde auch mal davon ausgehen, dass der Motor nichts abbekommen hat.
Hoffentlich ist der Mechaniker / die Werkstatt in Zukunft vorsichtiger.
Re: Ölverlust - Glück gehabt
Verfasst: 18.12.2018 21:43
von Kakaostaude
Hallo zusammen,
nachdem ich den Thread hier gelesen hab, habe ich gerade schnell erstmal meine Ölablasschraube kontrolliert, die ist aber satt-fest, so wie es gehört.
Daher mal meine Frage an die Crowd:
Derzeit tropft aus meiner SV täglich ca. 5-10 Tropfen Öl, leider darf ich sie wegen Bruchstrich am Kennzeichen derzeit nicht fahren, sodass sie langsam vor sich hin tropft.
Ich hab vor wenigen Wochen den Motor mit Bremsenreiniger schön sauber gemacht. Jetzt gerade sah es wie folgt aus:

- Oben soweit noch trocken

- Im Bereich über dem Schauglas überall ein leichter Ölfilm

- Schräg unten schon deutlich mehr Öl erkennbar

- Unten hängen Tropfen an der Naht der beiden Motorhälften
Zunächst dachte ich, das Leck wäre unten an der Bindenaht, aber seitlich sieht man auch, dass von weiter oben ein feiner Ölfilm runterkommt... Kennt einer die Problematik? Wo setzte ich jetzt als erstes an?
Kann mir jemand n Tipp geben?
(Verdammt, warum auch immer sind alle Bilder auf dem Kopf, allerdings nur in er Vorschau. Bei Klick dreht es sich korrekt.... Sorry dafür)
Grüße aus dem Osnabrücker Land!