Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
taschenlampe


Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#1

Beitrag von taschenlampe » 22.06.2009 0:05

Guten Abend.

Vorweg: Ich weiß, dazu wurden schon bestimmt tausende Threads erstellt, aber ich möchte mich, bevor ich mich morgen mit Material eindecke und dieses verbaue nocheinmal versichern dass ich alles richtig verstanden habe. Und mir die Informationen aus den einzelnen Threads rauszusammeln, war mir zu unsicher, bevor ich doch irgendwas falsch mache und am schluss mit dem gekauften Zeugs nichts anfangen kann.

Also, zum eigentlichen Thema:

Ich wollte mir diese Blinker holen (für vorne und hinten) :

http://www.louis.de/_40812d7340c6d312a5 ... =0&cmd.y=0

dazu 4 mal diese Widerstände:

http://www.louis.de/_40812d7340c6d312a5 ... =0&cmd.y=0

Brauch ich noch irgendwas?

Nun zum Einbau. Also ich mach die Alten (sind noch die Originalen :oops: ) ab, und bastel vor jeden der neuen Ledblinker einen dieser Widerstände.
Funktoniert das so, oder stell ich mir das zu einfach vor?

Das Ganze soll übrigens an einer '02er KnubbelS stattfinden.

Vielen Dank für die Hilfe und entschludigt bitte, das ich dafür einen neuen Thred aufgemacht habe.

Liebe Grüße Kai

P.S.: Irgendwo hab ich gelesen, das die Blinker einen gewissen Abstand zueinander haben müssen. Gibts da mit den Blinkern irgendwelche Probleme?

Benutzeravatar
Igi
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2009 0:33
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#2

Beitrag von Igi » 22.06.2009 8:21

schau mal hier:

http://shop.tecbike.de/Blinkrelais/Blin ... 12727.html

spart den ganzen Aufwand mit Widerständen


Gruß Igi
Gruß.
...... IGI


SV-1000N - leider lange nicht benutzt

Raider


Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#3

Beitrag von Raider » 22.06.2009 10:48

Blinkerabstand vorne müssen mindestens 340mm und hinten 240mm sein.
Ansonsten würde ich dir auch raten, dir so ein Relais zu besorgen. Spart dir Arbeit und Geld.

hoffi 01


Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#4

Beitrag von hoffi 01 » 23.06.2009 9:36

Hallo
mein Verlobter hat an seiner Gixxer auch LED Blinker angebaut und sich ein Universal-Blinkrelais von Suzuki (MTW in Wunstorf bei Hannover) geholt (21€) und es funktioniert alles prima. Mit Widerstände wäre ich vorsichtig, diese werden ganz schön warm wenn du mal länger blinkst(Vergessen).
Gruß hoffi 01

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#5

Beitrag von Dragol » 23.06.2009 11:01

taschenlampe hat geschrieben:... Nun zum Einbau. Also ich mach die Alten (sind noch die Originalen :oops: ) ab, und bastel vor jeden der neuen Ledblinker einen dieser Widerstände. ...
Nein, die Widerstände werden parallel angeschlossen.
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=198
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

taschenlampe


Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#6

Beitrag von taschenlampe » 23.06.2009 15:39

Wegen dem Relais: Ich tausche nur das Original-Relais gegen ein Universal-Relais aus?
Reicht ein Relais für 4 LEDblinker aus?
Das Relais ist ja nur gesteckt, wenn ich mich nicht irre.

Gibts das bei Louis oder bei Polo? Wäre net wenn mir jemand den Link dazu schicken könnte. Bevor ich das falsche hole, denn der Überprofi
bin ich nicht. :oops:

Danke übrigens, für die Hilfe!

Edit: Würde das funktionieren:

http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

Raider


Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#7

Beitrag von Raider » 23.06.2009 15:46

Ja, einfach das Universal-Relais gegen das Original austauschen und die Blinker normal anschließen, also ohne Widerstände oder sonst was.
Relais bekommst du bei Louis, Polo etc nicht, aber kannst du dir hier holen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0391796310

Benutzeravatar
Igi
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2009 0:33
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#8

Beitrag von Igi » 23.06.2009 20:08

oben hab ich dir doch nen Link reingesetzt - einfach draufklicken

damit geht auch die warnblinkanlage noch
Gruß.
...... IGI


SV-1000N - leider lange nicht benutzt

Nobo666


Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#9

Beitrag von Nobo666 » 23.06.2009 21:19

Hab jetzt auch meine ganze Wiederstandka*** rausgeworfen und ein Universalrelais "eingebaut".
Geht echt nicht leichter.

taschenlampe


Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#10

Beitrag von taschenlampe » 23.06.2009 23:22

Danke Leute für die Hilfe!!!

Ich hab mir vorhin beim Suzi-Händler meines Vertrauens ein Universal-Relais geholt.
Wie ich es eigentlich gedacht hatte, wäre das voll der Aufwand gewesen.
Dank euch blieb mir das erspart!!! :D

Funktioniert das mit dem Relais auch wenn vorne Birnchen- und hinten Ledblinker dran sind?
Da ich das ganze morgen verbauen will und mein 2. Paar Blinker noch nicht da ist.

Nochmal :dankeschoen:

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 24.06.2009 0:33

ja, geht. denn du wirst nun (sicherlich) lastunabhängiges relai dran habn. also kein problem mit verschiedenen blinkern

antilles


Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#12

Beitrag von antilles » 24.06.2009 16:57

Ich hab das ganze gestern mit dem Relais und LED-Blinkern umgebaut, Sache von 'ner knappen Stunde...
Das Einzige, was mir aufgefallen ist ist, das die Blinker beim ersten Blinken manchmal deutlich dunkler sind und erst ab dem zweiten Blinken die normale Helligkeit erreichen. Stört mich jetzt nicht weiter, ich frag mich nur, woran das liegen kann...

Gruß

Benutzeravatar
Igi
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2009 0:33
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#13

Beitrag von Igi » 30.06.2009 0:47

also ich hab wieder umgerüstet auf 21Watt mini Halogenblinker (dunkel getönt)

ich finde diese viel heller - besonders aus schrägen Winkeln
und in der Sonne

meine LEDs waren eh voll Wasser (woher auch immer) und es musste was neues her

und wann geht schon mal so ne Birne kaputt ?
Gruß.
...... IGI


SV-1000N - leider lange nicht benutzt

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#14

Beitrag von LazyJoe » 01.07.2009 11:31

Igi hat geschrieben:ich finde diese viel heller - besonders aus schrägen Winkeln
und in der Sonne
Das liegt aber vermutlich am verwendeten Modell..
Ich hab vor 'ner Weile vier mal Kellermann Micro Rhombus montiert, was grelleres ist mir bisher noch nicht begegnet.. :D

Auf jeden Fall sollte man mit dem lastunabhängigen Relais gelegentlich mal schauen, ob alle Blinker noch gehen.. Vorher ist das schön aufgefallen, weil die Frequenz gestiegen ist, aber so merkt man's nicht unbedingt!
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
DerJimmy
SV-Rider
Beiträge: 826
Registriert: 04.09.2008 17:20
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Kurzes Statement zum LED-Blinker-Einbau

#15

Beitrag von DerJimmy » 02.07.2009 16:52

Hab da auch mal ne Frage zu zu schnell blinkenden led Blinkern
Da ich selber keine Ahnung davon habe hab ich meinen Händler das machen lassen. Der hat versucht nen normales Relais einzubauen aber das funktioniert ja bei der K7 nicht mehr.
Dann hat er es mit Widerständen(6,4 Ohm oder so) versucht brachte aber auch nix. Nach nen paar Rechnungen würde es mit 3,6 Ohm Widerständen gehen allerdings findet man die nirgends.

Gibts da jetzt doch ne Möglichkeit das mit nem Relais zu machen? Mein Händler kannte es jedenfalls nicht. Muss die ja irgendwie langsamer bekommen^^
Wie gesagt hab ne K7.

Danke schonmal
Gruß Jimmy

Antworten