Joker.86 hat geschrieben:Hab den mitgelieferten Sensor verbaut.
Dann schau nochmal in der Beschreibung nach, ob du den Reed so angeschlossen hast, wie beschrieben. Weiterhin solltest du schauen, ob der Abstand zwischen Reed und Magnet ausreicht.
Das motoscope ist ausgereift, daher würd ich eher auf Anwenderfehler tippen.
Hast du den Sensor als Reed oder als Näherungssensor?
Mit Näherungssensor:
Braun - Spannungsversorgung Plus (+) der geschalteten Bordspannung
Blau - Spannungsversorgung Minus (-) bzw. Fahrzeugmasse
Schwarz - Signalleitung des Näherungssensors führt zur orangen Anschlussleitung des Instruments
Reed
[...Der Standard-Tachometersensor ist ein Reedschalter. Zur Signalerfassung muss der mitgelieferte Magnet mit Epoxidkleber an einem der Räder angebracht werden. Der Tachosensor wird mit einem Halteblech so befestigt, dass sich Magnet und Sensor parallel gegenüberstehen. Der Abstand zwischen Magnet und Sensor darf 5 mm nicht überschreiten und der Sensor darf den Magnet nicht berühren. Das Halteblech ist entsprechend stabil auszulegen, sodass im Fahrbetrieb keine Abstandsänderung auftreten kann. Das maximale Anzugsdrehmoment der Muttern am Sensor beträgt 1,6 Nm. Bitte Verwenden Sie bei der Endmontage Schraubenkleber (mittelfest). Ein Kabel des Sensors wird an +12V angeschlossen,
das andere an das orange Kabel des motoscope light.
Wenn ein original Tachogeber am Fahrzeug vorhanden ist, der ein +12V Signal ausgibt, kann auch dieser verwendet werden. Dazu wird das Signalkabel des Sensors mit dem orangen Anschlusskabel des motoscope light verbunden. Möglicherweise ist hier zusätzlich der mitgelieferte Lastwiderstand nach Schema 16.3 zu verwenden.
ACHTUNG! Ist eine Seite des Sensors mit +12V verbunden, und das andere Ende kommt versehentlich
in Berührung mit der Fahrzeugmasse, wird der Sensor zerstört....]
motoscope light
Orange - Tachosensor - führt zur Signalleitung des originalen Tachosensors oder zum mitgelieferten Tachosensor, der auf +12V
schaltet