Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
-
Schenök
Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Servus, Ich habe da mal ne Frage,der eine sagt das das Drosseln schädlich ist der andere nicht,
Ich habe meine am 18.5.09 zugelassen mit 6200km, Jetzt habe ich 9950 km drauf,und nächste wochenende gehts noch in die Alpen,sind dann weitere 1000km (wahrscheinlich mehr)
Ist es nicht schädlich wenn mann soviele KM in gedrosselten zustand fährt?
Wie beschrieben ist meine Sv 650 S Ezl 2006 durch einen Gaswegbegrenzer kastriert worden,aber ich habe das gefühl das da noch was an der Einsprizung geändert worden,Jedenfalls wenn ab 6500 umdrehungen schalte kommt da keine Power mehr Der Motor nimmt ca 1-2 sec keinen Gas an,wenn der andere munter weiter beschleunigt ,macht mein Motor eine Auszeit von 1-2sec,und das ist Mist,Ist es bei auch so?Oder so gewesen??
Und jetzt zur meiner Eigentlichen Frage,nimmt der Motor schaden wegen der Drossel???Oder wird es sogar dadurch geschont??(weil man ihn ja nicht voll ausfahren kann)
Wenn ich die Sv aufmache,hat dann der Motor irgendwelche schaden genommen??Was meit iht dazu?
Ich habe meine am 18.5.09 zugelassen mit 6200km, Jetzt habe ich 9950 km drauf,und nächste wochenende gehts noch in die Alpen,sind dann weitere 1000km (wahrscheinlich mehr)
Ist es nicht schädlich wenn mann soviele KM in gedrosselten zustand fährt?
Wie beschrieben ist meine Sv 650 S Ezl 2006 durch einen Gaswegbegrenzer kastriert worden,aber ich habe das gefühl das da noch was an der Einsprizung geändert worden,Jedenfalls wenn ab 6500 umdrehungen schalte kommt da keine Power mehr Der Motor nimmt ca 1-2 sec keinen Gas an,wenn der andere munter weiter beschleunigt ,macht mein Motor eine Auszeit von 1-2sec,und das ist Mist,Ist es bei auch so?Oder so gewesen??
Und jetzt zur meiner Eigentlichen Frage,nimmt der Motor schaden wegen der Drossel???Oder wird es sogar dadurch geschont??(weil man ihn ja nicht voll ausfahren kann)
Wenn ich die Sv aufmache,hat dann der Motor irgendwelche schaden genommen??Was meit iht dazu?
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Das der Gaswegbegrenzer schädlich sein sollte kann ich mir nicht vorstellen. Ist doch vom Prinzip das Gleiche als würdest du im entdrosselten Zustand den Gashahn nur zu 2/3 aufdrehn. Allerdings ist es nicht unbedingt förderlich wenn man immer bis in den Begrenzer dreht, da spielt es keine Rolle ob Drossel oder nicht.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.
-
Martin650
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Drosseln ist immer schädlich und nur eine Gurkenlösung, um stärkere Maschinen auch den Anfängern zugänglich zu machen. Am besten und gesündesten läuft so ein Motor immernoch, wenn er das darf und kann wofür er konstruiert wurde.
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Was soll daran schädlich sein ? Der Verschleiß wird nicht maßgeblich erhöht oder ?
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Versteh ich grad auch nicht.Martin650 hat geschrieben:Drosseln ist immer schädlich und nur eine Gurkenlösung, um stärkere Maschinen auch den Anfängern zugänglich zu machen. Am besten und gesündesten läuft so ein Motor immernoch, wenn er das darf und kann wofür er konstruiert wurde.
Ist doch nichts nderes als wenn du ne offene hast aber nie richtig gas gibts. Das kann der Motor, dafür ist er gebaut und das macht er auch.
Warum sollte er dadurch Schaden nehmen ? Verschleiß ist niedriger, da keine so großen Kräfte wirken...
Erklär mal Martin!
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.
-
RolandF
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Im Prinzip könnte es doch sowas wie unvollständig Verbrannte Rückstände geben, wenn der Motor ständig nur unter Teillast betrieben wird... ? Ich hab keine Ahnung, ich bin kein Maschinenbauer.
Ich schließe mich aber an, mit Gaswegbegrenzer fahren ist, als ob ich ungedrosselt den Gashahn jeweils nur zu einem Drittel öffne. Meine SV ist auch so gedrosselt und ich habe keine Probleme mit der Gassannahme, egal bei welcher Drehzahl. Dreh am Hahn (bis zum viel zu frühen Anschlag) - Gas ist da.
Wenn ein Motor konstruiert wird, dann erwarte ich von ihm, dass er auch dauerhaft problemfrei funktioniert, wenn ich mich (auch mit einer offenen Maschine) entscheide, nie mehr als 1/3 Gas zu geben. Oder erwartet der Konstrukteur etwa, dass man den Gasgriff binär bedient?? (Das würde allerdings auch den Fahrstil von manch einem erklären ^^)
Die Lösung per Gashahnanschlag halte ich echt noch für die unproblematischste.
Ich schließe mich aber an, mit Gaswegbegrenzer fahren ist, als ob ich ungedrosselt den Gashahn jeweils nur zu einem Drittel öffne. Meine SV ist auch so gedrosselt und ich habe keine Probleme mit der Gassannahme, egal bei welcher Drehzahl. Dreh am Hahn (bis zum viel zu frühen Anschlag) - Gas ist da.
Wenn ein Motor konstruiert wird, dann erwarte ich von ihm, dass er auch dauerhaft problemfrei funktioniert, wenn ich mich (auch mit einer offenen Maschine) entscheide, nie mehr als 1/3 Gas zu geben. Oder erwartet der Konstrukteur etwa, dass man den Gasgriff binär bedient?? (Das würde allerdings auch den Fahrstil von manch einem erklären ^^)
Die Lösung per Gashahnanschlag halte ich echt noch für die unproblematischste.
-
Martin650
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
So ein Motor wird konstruiert um im gesamten Drehzahlband ordentlich zu laufen. Wenn er nun durch irgendeine Art gedrosselt wird, dann passt auch ein Parameter nicht mehr. Dann gibts mehr Ablagerungen, er brennt nicht mehr richtig frei. Dabei ist der Gasanschlag wohl noch eine der besseren Methoden, da wenigstens hier keine Querschnittsverjüngung am Ein- oder Auslass in die Atemwege eingreift. Sicher kann man so einen kastrierten Motor 2 Jahre und 20000 Km fahren, aber dann sollte er auch mal frei atmen dürfen. Ich würde keine Maschine wollen, die 4 Jahre schon gedrosselt bewegt wird und ich der 3. Besitzer bin. Ich würde für die 2 Jahre Drosselzeit eine GS500E oder sowas fahren, da muss nicht so viel Leistung weggedrosselt werden und wenn sie mal fällt, dann ist das nicht so schlimm. Und nach 2 Jahren dann kann man aufs Wunschmopped umsteigen und die Gefahr eines Sturzes ist dann auch nicht mehr so gross.
Schaut euch mal an was die Hersteller so treiben bei der Yamaha FZ6 oder der Honda Hornet um die ehemaligen Supersportmotoren in eine günstige Versicherungsklasse zu kriegen. Da wird deutlich mehr Aufwand betrieben als nur ein Gasanschlag eingebaut. Warum wohl ? Sicher nicht nur um auch die Drehmomentkurve zu verbessern.
Und wer kennt nicht den Gebrauchtwagen, der von einer alten Frau gefahren wurde. Steht super da, muss aber erst mal wieder ordentlich eingefahren werden damit er wieder gut läuft.
Schaut euch mal an was die Hersteller so treiben bei der Yamaha FZ6 oder der Honda Hornet um die ehemaligen Supersportmotoren in eine günstige Versicherungsklasse zu kriegen. Da wird deutlich mehr Aufwand betrieben als nur ein Gasanschlag eingebaut. Warum wohl ? Sicher nicht nur um auch die Drehmomentkurve zu verbessern.
Und wer kennt nicht den Gebrauchtwagen, der von einer alten Frau gefahren wurde. Steht super da, muss aber erst mal wieder ordentlich eingefahren werden damit er wieder gut läuft.
-
Schenök
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Hallo leute,habe grad eben erfahren,das meine Sv ausser den Gaswegbegrenzer auch durch Drosselklappen gedrosselt ist,Wieso eigentlich? Während andere nur über den Gashahn gedrosselt sind, Ist das vieleicht die erklärung warum meine ab 6500 umdrehungen nicht mehr richtig beschleunigt??Ist das so gewollt,weil normalerweise müsste ich sie ja ohne Probleme bis zum ende drehen können ohne das sie 1-2 sec kein gas annimt!! Finde das sehr seltsam warum man da die Drosselklappen eingabaut hat,was ist da der sinn??Und warum werden die andere nur über den Gashahn gedrosselt und meine nicht?
-
fastMC
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Hi,
bin früher eine 600er bandit gefahren die auch so gedrosselt war (ca 9000km).
nach der entdrosselung habe ich nie probleme gehabt und das ding läuft immer noch super rund (jetzt ca 28tkm und 10 jahre alt).
und das komplette drehzahlband konnte man im 1. bis 3. gang nutzen. kaum anders als ungedrosselt.
im 4. bis 6. hat dazu halt die power gefehlt. dauert halt etwas länger bis die drehzahl hoch geht.
bin früher eine 600er bandit gefahren die auch so gedrosselt war (ca 9000km).
nach der entdrosselung habe ich nie probleme gehabt und das ding läuft immer noch super rund (jetzt ca 28tkm und 10 jahre alt).
und das komplette drehzahlband konnte man im 1. bis 3. gang nutzen. kaum anders als ungedrosselt.
im 4. bis 6. hat dazu halt die power gefehlt. dauert halt etwas länger bis die drehzahl hoch geht.
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Naja so ganz kannst du das nicht mit der Drossel vergleichen. Die alte Frau und auch andere fahren ihr gutes Auto dauerhaft in unteren Drehzahlbereichen, dadurch kommt es zu stärken Verrußungen am Zylinderkopf was dann irgendwann zu Leistungsabfällen führen kann.Martin650 hat geschrieben: Und wer kennt nicht den Gebrauchtwagen, der von einer alten Frau gefahren wurde. Steht super da, muss aber erst mal wieder ordentlich eingefahren werden damit er wieder gut läuft.
Bei der Mopette fahrn aber auch die mit einer Drosselung regelmäßig in den hohen Drehzahlbereich. Von daher lagert sich da auch nicht mehr an als ungedrosselt. Da ist es meiner Meinung nach schädlicher die Maschine im kalten Zustand schon voll zu belasten.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.
-
Dr. Zoidberg
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
das mit der 2.drossel zum begrenzer erklärt dein problem 6500u/min.,
denn meine war nur per gasweg gedrosselt und sie drehte dennoch bis in den begrenzer (nur langsamer, klar). also keine ablagerungen, und mehr verschleis definitiv NICHT. im gegenteil...
denn meine war nur per gasweg gedrosselt und sie drehte dennoch bis in den begrenzer (nur langsamer, klar). also keine ablagerungen, und mehr verschleis definitiv NICHT. im gegenteil...
-
Mel650S
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Ähmm , der Gaswegbegrenzer begrenzt die maximale Öffnung der Drosselklappen . . .
Das ist ein und das selbe , jeder Motor hat Drosselklappen (außer nen Diesel, obwohl es da auch schon welche mit Drosselklappen gibt um runder laufende und leisere motoren zu kontruieren).
Ich denk mal das die SV da da ja gerademal 28ps weggedrosselt sind nun wirklich keinen schaden nehmen wird. Der Motor wird ja immernoch bei ca. 1/2-2/3 geöffneten Drosselklappen betrieben und dreht ja auch noch problemlos bis weit über die hälfte der möglichen drehzahl.
Kann mir nicht vorstellen das da was großartig verrust oder so, Ich fahr meine SV meißt auch nur mit 1/4 Gas offen , außer dann ab und an mal wenns etwas schneller sein soll. Aber meißtens butscher ich nur so durch die gegend. Davon geht doch der Motor nicht kaputt . . .
Schlimm wäre es die ganze zeit mit extrem niedriger drehzahl zu fahren , und nur minimal geöffnetem gas . . . da würde dann einfach zu wenig Luft in den Brennraum gelangen und über kurz oder lang würden nicht verbrannte reste den motor verschmutzen . . .
Aber selbst wenn man bei nem Motorrad mit wenig drehzahl fährt sind das immerhin noch 3000-4000 Umdrehungen , was sehr weit von dem Corsa einer Oma entfernt ist der nur noch bis maximal 1300U/min betrieben wird . . .
Wenn sich da ablagerungen bilden , dann aufjedenfall nicht in nem schädlichen ausmaß.
Das sie aber probleme hat gas anzunehmen würde mich aber auch beunruhigen. . . wüsste da nun aber nicht woran das liegen könnte.
Gruß,Mel
Das ist ein und das selbe , jeder Motor hat Drosselklappen (außer nen Diesel, obwohl es da auch schon welche mit Drosselklappen gibt um runder laufende und leisere motoren zu kontruieren).
Ich denk mal das die SV da da ja gerademal 28ps weggedrosselt sind nun wirklich keinen schaden nehmen wird. Der Motor wird ja immernoch bei ca. 1/2-2/3 geöffneten Drosselklappen betrieben und dreht ja auch noch problemlos bis weit über die hälfte der möglichen drehzahl.
Kann mir nicht vorstellen das da was großartig verrust oder so, Ich fahr meine SV meißt auch nur mit 1/4 Gas offen , außer dann ab und an mal wenns etwas schneller sein soll. Aber meißtens butscher ich nur so durch die gegend. Davon geht doch der Motor nicht kaputt . . .
Schlimm wäre es die ganze zeit mit extrem niedriger drehzahl zu fahren , und nur minimal geöffnetem gas . . . da würde dann einfach zu wenig Luft in den Brennraum gelangen und über kurz oder lang würden nicht verbrannte reste den motor verschmutzen . . .
Aber selbst wenn man bei nem Motorrad mit wenig drehzahl fährt sind das immerhin noch 3000-4000 Umdrehungen , was sehr weit von dem Corsa einer Oma entfernt ist der nur noch bis maximal 1300U/min betrieben wird . . .
Wenn sich da ablagerungen bilden , dann aufjedenfall nicht in nem schädlichen ausmaß.
Das sie aber probleme hat gas anzunehmen würde mich aber auch beunruhigen. . . wüsste da nun aber nicht woran das liegen könnte.
Gruß,Mel
-
fantaV2
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
manchmal wird wohl zusätzlich zum gasanschlag noch mehr gemacht: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=122
zu thema: ich gehe nicht davon aus, dass moderne motorrad-motoren unter einer drosselung leiden. teilweise werden/wurden motorräder doch sogar werksseitig gedrosselt auf 78ps (z.b. fazer) oder 98ps verkauft.
ich halte "die arme maschine leidet doch sooo sehr" eher für eine ausrede, die insb. von der 600er-fraktion genutzt wird, um die (illegale) vorab-entdrosselung zu rechtfertigen.
zu thema: ich gehe nicht davon aus, dass moderne motorrad-motoren unter einer drosselung leiden. teilweise werden/wurden motorräder doch sogar werksseitig gedrosselt auf 78ps (z.b. fazer) oder 98ps verkauft.
ich halte "die arme maschine leidet doch sooo sehr" eher für eine ausrede, die insb. von der 600er-fraktion genutzt wird, um die (illegale) vorab-entdrosselung zu rechtfertigen.
-
Schenök
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Man man man, ich habe das gefühl das die Werkstatt bei der Einbau der Drossel nur Abzoken wollte. Für was bauen diese Deppen Drosselblenden??Obwohl ne normale Drosselung per Gaswegbegrenzer ausreichen wäre,und sogar viel besser, da ab 6500 umdrehungen sogut wie nichts kommt,und der Motor nimmt wie schon gesagt keinen gas an 1-2 sec. Aber liegt das wirklich an diesen Drosselblenden??Oder ist das doch was anderes?? Kann das auch sein das die noch was an der Einsprizung was gemacht haben???(Solche Idioten machen das was man nicht benötigt) Oder soll ich die Blenden lieber entfernen??
-
Stefan2389
Re: Drosselung per Gaswegbegrenzer schädlich??
Hallo,
mit deiner Drossel müsste alles in Ordnung sein, denn ich nehme mal an du hast die Drossel von Alphatechnik eingebaut. Die Alphatechnik Drossel hat im Gegensatz zur Suzuki Drossel zusätzlich noch Scheiben im Ansaugtrakt.
Gruß
Stefan
mit deiner Drossel müsste alles in Ordnung sein, denn ich nehme mal an du hast die Drossel von Alphatechnik eingebaut. Die Alphatechnik Drossel hat im Gegensatz zur Suzuki Drossel zusätzlich noch Scheiben im Ansaugtrakt.
Gruß
Stefan