Kühlerventilator
Kühlerventilator
Hi Leute,
meine SV ist Bj. 99 und hat über 30000km auf der Uhr.
Ich fahre viel in heißen Gegenden (Italien etc)
Meine Frage: Noch nie ist der Lüftermotor oder Ventilator
angegangen. Auch bei Temperaturen über 30 Grad nicht.
Ist das normal?
Die Temperaturanzeige im Drehzahlmesser scheint I O zu sein.
Der Lüfter funktioniert auch ( Überprüft durch Ausbau und an Batterie
geklemmt)
Wer kann Info übermitteln?
Gruß Lutz
meine SV ist Bj. 99 und hat über 30000km auf der Uhr.
Ich fahre viel in heißen Gegenden (Italien etc)
Meine Frage: Noch nie ist der Lüftermotor oder Ventilator
angegangen. Auch bei Temperaturen über 30 Grad nicht.
Ist das normal?
Die Temperaturanzeige im Drehzahlmesser scheint I O zu sein.
Der Lüfter funktioniert auch ( Überprüft durch Ausbau und an Batterie
geklemmt)
Wer kann Info übermitteln?
Gruß Lutz
Die SV ist Temperaturmäßig echt super. Lüftet sehr selten. Du kannst es aber testen.
Den Stecker vom Temp- Fühler abziehen und auf Masse halten, dann muss der Lüfter anspringen. Wenn Du nicht weißt, wo der Stecker ist, dann sag BEscheid. Dann geh ich kurz raus, schaue nach und beschreibe es ganz genau.
Den Stecker vom Temp- Fühler abziehen und auf Masse halten, dann muss der Lüfter anspringen. Wenn Du nicht weißt, wo der Stecker ist, dann sag BEscheid. Dann geh ich kurz raus, schaue nach und beschreibe es ganz genau.
Antwort
Danke für Deine Antwort,jensel hat geschrieben:Die SV ist Temperaturmäßig echt super. Lüftet sehr selten. Du kannst es aber testen.
Den Stecker vom Temp- Fühler abziehen und auf Masse halten, dann muss der Lüfter anspringen. Wenn Du nicht weißt, wo der Stecker ist, dann sag BEscheid. Dann geh ich kurz raus, schaue nach und beschreibe es ganz genau.
handelt es sich bei dem von Dir genannten Temp-Fühler um den Kühlmitteltemperaturschalter ( SUZUKI HANDBUCH ).
Wenn ja sitzt der meiner Meinung nach im Rahmendreieck rechts vor hinterem Zylinder.
Wäre schön wenn Du antworten würdest.
Lutz
Uups, Fehler.
Der Stecker den ich meinte, ist tatsächlich nur für die rote LED im Tacho. Ich dachte, der Lüfter springt dann auch an.
Der Stecker für den Lüfter, wie Moritz schon sagte, ist am Kühler. Und den kann man nicht einfach abziehen.
Aber wenn das Lämpchen funktioniert, brauchst Du Dir ja keine Gedanken machen, dann wirst Du ja gewarnt, falls der Lüfter kaputt ist.
Und der Stecker für das Lämpchen sitzt zwischen den Zylindern, man kommt durch die hinterste "Lücke" im Rahmen dran.
Der Stecker den ich meinte, ist tatsächlich nur für die rote LED im Tacho. Ich dachte, der Lüfter springt dann auch an.
Der Stecker für den Lüfter, wie Moritz schon sagte, ist am Kühler. Und den kann man nicht einfach abziehen.
Aber wenn das Lämpchen funktioniert, brauchst Du Dir ja keine Gedanken machen, dann wirst Du ja gewarnt, falls der Lüfter kaputt ist.
Und der Stecker für das Lämpchen sitzt zwischen den Zylindern, man kommt durch die hinterste "Lücke" im Rahmen dran.
Antwort Kühlerlüfter
Hi Leute,
Danke für Eure Hilfe.
Also, habe den Thermoschalter unterhalb Kühlerschlauch
und dessen Steckverbindung gefunden.
Tank hoch, Lufi ab, Stecker unter Gummi tulle.
Zwei Kabel fertig gemacht. Stecker aus dem
Lautsprecherzubehör ( sowas hat man ja schließlich liegen).
Dann die Zündung an, dann ein Kabel von Stromseite ab
und an Masse ( Dicke Rahmenschraube). Schon fängt der Lüfter
an zu fönen.
Ich hoffe, das wars.
Jetzt sollte doch wohl kein Mistake vorliegen, oder?
Da ich die Kleine immer sofort nach der Fahrt ausmache,
bin ich wohl, auch nach dem Brennen ( bis 10 000 )
wohl nie in den Genuß des Lüfters gekommen.
Dann kann Italien ja wieder kommen.
Bleibt der Sv treu
Gruß aus Fishtown
Lutz
Danke für Eure Hilfe.
Also, habe den Thermoschalter unterhalb Kühlerschlauch
und dessen Steckverbindung gefunden.
Tank hoch, Lufi ab, Stecker unter Gummi tulle.
Zwei Kabel fertig gemacht. Stecker aus dem
Lautsprecherzubehör ( sowas hat man ja schließlich liegen).
Dann die Zündung an, dann ein Kabel von Stromseite ab
und an Masse ( Dicke Rahmenschraube). Schon fängt der Lüfter
an zu fönen.
Ich hoffe, das wars.
Jetzt sollte doch wohl kein Mistake vorliegen, oder?
Da ich die Kleine immer sofort nach der Fahrt ausmache,
bin ich wohl, auch nach dem Brennen ( bis 10 000 )
wohl nie in den Genuß des Lüfters gekommen.
Dann kann Italien ja wieder kommen.
Bleibt der Sv treu
Gruß aus Fishtown
Lutz
@ Lutz,
du hast jetzt geprüft ob der Lüfter funktioniert ist auch ok.
Allerdings wird der Lüfter ja durch diesen Thermoschalter angeschaltet.
Die Anschalttemperatur liegt bei ca 96°C und
ausgeschalten wird dann wieder bei ca. 91°C.
Ich würde aber erstmal bewusst auf den Ventilator achten, da man nicht immer mitbekommt wenn dieser anläuft.
Falls du dir nicht sicher bist ob er auch wirklich anläuft lies weiter.
!!!Wichtig!!!
Wenn du dir das nachfolgende zutraust, kannst du den Schalter testen oder lass es in der Werkstatt überprüfen.
Um den Schalter zu prüfen mußt du den Schalter leider ausbauen und in heißem Wasser oder Öl testen ob er auch schaltet.
!!Achtung dazu muß Kühlwasser abgelassen werden, oder ein Stopfen eingesteckt werden damit das Kühlwasser nicht davonläuft.
Dann ein Ohmmeter oder Prüfsummer an den Schalter klemmen. Den Schalter mit dem vorderem Teil in kochendes Wasser oder heisses Öl (Friteuse??) halten.
!!!Vorsicht Verbrühungsgefahr!!!
Falls er schaltet wird das Ohmmeter fast keinen Widerstand anzeigen oder der Summer wird fiepsen. Nach Abkühlung zeigt das Ohmmeter wieder einen hohen Widerstand an oder der Summer wird still. Danach kannst du sicher sein das der Schalter auch wirklich schaltet.
du hast jetzt geprüft ob der Lüfter funktioniert ist auch ok.
Allerdings wird der Lüfter ja durch diesen Thermoschalter angeschaltet.
Die Anschalttemperatur liegt bei ca 96°C und
ausgeschalten wird dann wieder bei ca. 91°C.
Ich würde aber erstmal bewusst auf den Ventilator achten, da man nicht immer mitbekommt wenn dieser anläuft.
Falls du dir nicht sicher bist ob er auch wirklich anläuft lies weiter.
!!!Wichtig!!!
Wenn du dir das nachfolgende zutraust, kannst du den Schalter testen oder lass es in der Werkstatt überprüfen.
Um den Schalter zu prüfen mußt du den Schalter leider ausbauen und in heißem Wasser oder Öl testen ob er auch schaltet.
!!Achtung dazu muß Kühlwasser abgelassen werden, oder ein Stopfen eingesteckt werden damit das Kühlwasser nicht davonläuft.
Dann ein Ohmmeter oder Prüfsummer an den Schalter klemmen. Den Schalter mit dem vorderem Teil in kochendes Wasser oder heisses Öl (Friteuse??) halten.
!!!Vorsicht Verbrühungsgefahr!!!
Falls er schaltet wird das Ohmmeter fast keinen Widerstand anzeigen oder der Summer wird fiepsen. Nach Abkühlung zeigt das Ohmmeter wieder einen hohen Widerstand an oder der Summer wird still. Danach kannst du sicher sein das der Schalter auch wirklich schaltet.
Re: Antwort Kühlerlüfter
Hi,
, da hast Du aber von BHV aus eine etwas weitere Anreise bis nach italien. Wohin treibt es Dich den normalerweise in Italien? Südtirol, Dolomiten, oder weiter in den Süden? 
upslutz hat geschrieben: Dann kann Italien ja wieder kommen.
Bleibt der Sv treu
Gruß aus Fishtown
Lutz

