Lima oder Regler


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Lima oder Regler

#1

Beitrag von Lion666 » 10.07.2009 20:17

Es geht hier zwar nicht um eine SV, aber die meisten Motorräder sind in den grundlegenden Dingen ziemlich ähnlich.

Die GPZ meiner Freundin fährt nur noch auf Batterie, also die Batterie wird nicht mehr geladen und wenn die Batterie leer ist geht auch das Mopped aus.

Die letzte Zeit davor wurde die Batterie auch nur ganz schlecht geladen.

Die Batterie ist ziemlich neu und man kann sie problemlos mit einem Ladegerät aufladen.

Reglerprobleme kenn ich eigentlich nur von meiner Honda VFR die dann die Batterie kocht, also überladen tut.

Eine kaputte Lima hatte ich noch nie und denke eigentlich dass sie gleich ganz kaputt geht und nicht noch ein bißchen funktioniert bevor sie ganz hinüber ist.

Was könnte es sein, Lima oder Regler?

Gruß
Lion666
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lima oder Regler

#2

Beitrag von nille » 11.07.2009 13:26

Wie wär denn die Idee, dass Du mal die Statorwicklungen durchmisst!?
Dann könntest Du nämlich die Lichtmaschine u.U. als Fehlerquelle ausschließen :wink:
Gruß Nils

Morot


Re: Lima oder Regler

#3

Beitrag von Morot » 11.07.2009 17:57

also ich habe das problem jetzt bei meiner sv gehabt, da war leider der regler kaputt und das war dann leider ne recht teure angelegenheit :evil:

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lima oder Regler

#4

Beitrag von Ati » 11.07.2009 18:38

Motorradlichtmaschinen sind wirtschaftlich ziemlich schlecht. Sie laufen nämlich ungeregelt nach oben in der Spannung. Die überschüssige Spannung wird vom Regler "totgemacht". Daher haben die auch Kühlkörper und sind recht groß. Im Vergleich zu Auto-Limas sieht man das überdeutlich. Dort sind die Regler so klein, dass sie in der Lichtmaschine verbaut sind und steuern dort lediglich eine Erregerwicklung.
Im Möppi läßt man die elektronischen Teile aber lieber nicht im Motorgehäuse drin. So hält sie länger :wink:

Also sind im Motor nur noch die Statorwicklungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die einen Schluss haben oder bekommen ist eher gering. Also dürfte vermutlich der Regler defekt sein.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lima oder Regler

#5

Beitrag von Lion666 » 12.07.2009 17:44

Hab auch eher die Vermutung dass es der Regler ist. Werd jetzt erstmal durchmessen und dann mal nach Ersatz schauen.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

fantaV2


Re: Lima oder Regler

#6

Beitrag von fantaV2 » 18.08.2009 15:04

Hallo!

Ich hänge mich mal hier mit in den Thread in der Hoffnung, dass da Antworten kommen :)
Leider habe ich Probleme mit meiner Batterie/Lima.

Ich bin mit meiner Knubbel vor ner Woche zur Arbeit gefahren. Auf dem Rückweg habe ich nach ca. 15km (Stadt - 4-5k Umdrehungen) die Maschine kurz aus gemacht und war etwas einkaufen. Anschließend sprang sie nicht mehr an.

Der ADAC-Mann hat ein bisschen an der Batterie rumgemessen - die Ergebnisse habe ich eben noch einmal reproduziert. Die Spannung der Batterie ist (Motor aus) OK (12,7V). Bei laufender Maschine ist sie bei Standgas bei ca. 13,7V. Sobald jedoch die Drehzahl erhöht wird, sinkt die Spannung. Bei 4-5K Umdrehungen liegen noch etwa 12,7 Volt an - kann sicher auch weniger werden ... sprich die Batterie entlädt.

Die Durchgangs-Tests des Lima-Reglers aus der KB habe ich gemacht. Außer Test 4 (Ergebnisse oben im Text) waren alle OK.


Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Die Batterie ist irgendwas bei 1,5 bis 2 Jahren alt (billig-Batterie von Polo mit 8Ah).

Viele Grüße,
Fabian

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Lima oder Regler

#7

Beitrag von Dragol » 18.08.2009 15:25

Ich habe auch schon einen defekten Regler erlebt, der bei geringer Stromentnahme seinen Dienst normal tat.
Sobald aber richtig Strom aus dem Ladesystem benötigt wurde macht er dicht und die Bordspannung brach ein.

Kann aber auch ein schlechter Kontakt in einer Steckverbindung oder der Batterieverschraubung sein, oder ein Kabel ist angebrochen und hat nur noch einen Teil seines Leitungsquerschnitts ...

Hast Du eventuell einen anderen SVrider in Deiner Gegend, dessen Regler Du mal testweise einsetzen darfst?
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

fantaV2


Re: Lima oder Regler

#8

Beitrag von fantaV2 » 18.08.2009 15:33

mh, da wüsste ich jetzt keinen.

ich werde als möglichst bald die kabel einer sichtprüfung unterziehen. welche sind da besonders relevant?

erstmal lade ich meine batterie mal komplett auf. bei den letzten versuchen ging die maschine schon wieder nicht an. (hatte zum messen den lima-regler abgeklemmt, woraufhin natürlich die batterie entladen wurde :( idiot

wie äußert sich eigentlich ein defekter regler? zu hohe spannung, oder kann sie auch (wie bei mir) zu niedrig sein?

gruß,
fabian

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Lima oder Regler

#9

Beitrag von 2blue » 18.08.2009 22:36

fabian hat geschrieben:wie äußert sich eigentlich ein defekter regler? zu hohe spannung, oder kann sie auch (wie bei mir) zu niedrig sein?
Kann zu hoch oder zu nieder sein.
Wenn Du Glück hast ist sie zu niedrig und die Batterie wird nicht geladen.
Wenn Du Pech hast ist sie zu hoch und die Batterie kocht, die CDI stirbt oder der Tacho/Drehzahlmesser gibt den Löffel ab.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

fantaV2


Re: Lima oder Regler

#10

Beitrag von fantaV2 » 19.08.2009 1:02

mh,

wie kann ich denn auf einen defekten regler schließen? die oben genannten tests habe ich durchgeführt.
wer kann denn an dem verhalten (bei höheren drehzahlen geht spannung runter) noch schuld sein?

lima selbst? wie teste ich das?
batterie?

ich würde meine maschine gerne bis sonntag fit haben, weil ich da entdrosseln darf :)

gruß,
fabian

Benutzeravatar
Kakaostaude
SV-Rider
Beiträge: 254
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: Osnabrück

SVrider:

Re: Lima oder Regler

#11

Beitrag von Kakaostaude » 29.03.2010 15:16

Hallo Leute, ich habe auch ein Problem mit meiner Lima oder dem Limaregler. Die Batterie wird nicht mehr korrekt geladen (nur 11,8 Volt spannung bei laufendem Motor). Der Händler, bei dem ich sie gekauft hab (kein Suzuki) tippt auf den Regler und würde ihn mir schnell bestellen und einbauen. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung und Bestellnummer des Lichtmaschinen Reglers für eine Knubbel S Bj. 2000 sagen?
Dann würde da vielleicht noch vor Ostern klappen.

frankenbub883


Re: Lima oder Regler

#12

Beitrag von frankenbub883 » 29.03.2010 15:18

Kakaostaude hat geschrieben:Hallo Leute, ich habe auch ein Problem mit meiner Lima oder dem Limaregler. Die Batterie wird nicht mehr korrekt geladen (nur 11,8 Volt spannung bei laufendem Motor). Der Händler, bei dem ich sie gekauft hab (kein Suzuki) tippt auf den Regler und würde ihn mir schnell bestellen und einbauen. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung und Bestellnummer des Lichtmaschinen Reglers für eine Knubbel S Bj. 2000 sagen?
Dann würde da vielleicht noch vor Ostern klappen.
http://cgi.ebay.de/Regler-Lichtmaschine ... 3eefa4b411

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Lima oder Regler

#13

Beitrag von Dragol » 29.03.2010 15:25

Kakaostaude hat geschrieben:... Kann mir jemand die genaue Bezeichnung und Bestellnummer des Lichtmaschinen Reglers für eine Knubbel S Bj. 2000 sagen?
Dann würde da vielleicht noch vor Ostern klappen.
Oder auch: http://www.mvh-online.de/neuteile.php?c ... ven=Suzuki


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Lima oder Regler

#14

Beitrag von Peter GE » 29.03.2010 15:50

Hallo,

weil immer wieder gerne angeboten - ein Tip.

Die alten Regeler von der Knubbel "sollen" häufiger ausfallen und sind heute
nach einem anstrengenden Leben nur noch Schrott !

Man kann jeden Verwandten neueren Regler nehmen,
z.B. GSX, GSR und sogar Fremdfabrikate - nur neuer muß er sein -max 3 Jahre alt.
Gegebenenfalls muß die Stecker umbauen.

Der Kedo (?) Nachbau bzw der Silent Hektik Regler sind zu empfehlen !

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Kakaostaude
SV-Rider
Beiträge: 254
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: Osnabrück

SVrider:

Re: Lima oder Regler

#15

Beitrag von Kakaostaude » 29.03.2010 16:01

Peter GE hat geschrieben:Hallo,

weil immer wieder gerne angeboten - ein Tip.

Die alten Regeler von der Knubbel "sollen" häufiger ausfallen und sind heute
nach einem anstrengenden Leben nur noch Schrott !

Man kann jeden Verwandten neueren Regler nehmen,
z.B. GSX, GSR und sogar Fremdfabrikate - nur neuer muß er sein -max 3 Jahre alt.
Gegebenenfalls muß die Stecker umbauen.

Der Kedo (?) Nachbau bzw der Silent Hektik Regler sind zu empfehlen !

Gruß Peter

Danke schonmal für die schnellen Antworten.
Was genau jetzt reinkommt weiß ich nicht, aber der Händler bestellt nen neuen und baut ihn kostenfrei für mich ein. Hab den Link von Dragol weitergeleitet. Soll wohl richtig werden. Nur generell halt ärgerlich, dass die Knubbel 1 Woche nach Kauf schon wieder steht ....

Antworten