Leistungseinbruch u. Rucken im oberen Drehzahlbereich
Verfasst: 29.07.2009 15:40
Hallo Forum,
ich fahre eine eine sv 650 s, bj 2000. meine sv hat jetzt knapp 24tkm auf der uhr wovon die letzten 5500km mit 34ps zurück gelegt wurden. Vor ca. 4 Wochen wurde sie entdrosselt (bohrungen) und bin seit dem rund 500 km gefahren. Seit heute legt Sie auf dem gesamten Drehzahlband weniger Leistung an den Tag besonders spürbar aber im oberen Drehzahlbereich. Bei einem ersten Anruf in der Vertragswerkstatt hieß es, das kommt warscheinlich durch die Zeit, die die Maschine gedrosselt war. Mit andern Worte- ich soll die Kiste mal richtig freiblasen.
Mich macht das etwas misstrauisch, da ich ja locker 500 km überwiegend im oberen drehzahlbereich hinter mir seitdem der drosselsatz raus ist.
Habe dann nochmal ein wenig Probiert (immer im vergleich zu den 500 km in denen ich offen fahren konnte):
- Höchstgeschwindigkeit liegt nur noch bei 180 bzw 190 (bergab) km/h - vorher lief sie bis 220 km/h
- im 1. Gang schafft Sie es noch bis in den Drehzahlbegrenzer (wenn auch subjektiv lahmer), kein rucken wenn man Sie auf dem Drehzahlniveu hält
- im 2. Gang gehts grad noch so bin anfang roter bereich, hier ruckt es recht seltn (1-2 mal in 30secs)
- im 3. Gang ist bei 10k rpm schluss, das wird dann mit jedem gang nach oben schlimmer. im 6. gang sind dann noch 9k rpm. das rucken nimmt bis zum 4. Gang zu (alle 2-5 secs bei vollgas) und nimmt dann wieder etwas ab.
fehlzündungen gabs keine bisher. anspringen tut sie auch wie immer. choke scheint ebenfalls ok zu sein.
und ja, es muss schon etwas komisch gewirkt haben als ich immer wieder fast im begrenzer über die selbe straße gefahren bin
naja... harzvorland - die leute müssten das hier gewohnt sein
habe schon ein wenig gelesen und habe momentan den verdacht, dass wasser über den tank in den vergaser gekommen ist. wär das denkbar? muss zugeben dass ich da noch nicht wikrlich tief drinstecke.
bringe die kiste morgen eh wieder in die werkstatt (auch weil sich schon wieder etwas öl über den block verteilt), aber irgendwie ist mein vertrauen in die werkstatt momentan nicht gerade auf einem höchstpunkt. daher wär für mich eure meinung interessant. mal ab davon finde ich solche problemstellungen, aber noch viel mehr die lösungen immer interessant - bin halt techniker
gruß,
ich fahre eine eine sv 650 s, bj 2000. meine sv hat jetzt knapp 24tkm auf der uhr wovon die letzten 5500km mit 34ps zurück gelegt wurden. Vor ca. 4 Wochen wurde sie entdrosselt (bohrungen) und bin seit dem rund 500 km gefahren. Seit heute legt Sie auf dem gesamten Drehzahlband weniger Leistung an den Tag besonders spürbar aber im oberen Drehzahlbereich. Bei einem ersten Anruf in der Vertragswerkstatt hieß es, das kommt warscheinlich durch die Zeit, die die Maschine gedrosselt war. Mit andern Worte- ich soll die Kiste mal richtig freiblasen.
Mich macht das etwas misstrauisch, da ich ja locker 500 km überwiegend im oberen drehzahlbereich hinter mir seitdem der drosselsatz raus ist.
Habe dann nochmal ein wenig Probiert (immer im vergleich zu den 500 km in denen ich offen fahren konnte):
- Höchstgeschwindigkeit liegt nur noch bei 180 bzw 190 (bergab) km/h - vorher lief sie bis 220 km/h
- im 1. Gang schafft Sie es noch bis in den Drehzahlbegrenzer (wenn auch subjektiv lahmer), kein rucken wenn man Sie auf dem Drehzahlniveu hält
- im 2. Gang gehts grad noch so bin anfang roter bereich, hier ruckt es recht seltn (1-2 mal in 30secs)
- im 3. Gang ist bei 10k rpm schluss, das wird dann mit jedem gang nach oben schlimmer. im 6. gang sind dann noch 9k rpm. das rucken nimmt bis zum 4. Gang zu (alle 2-5 secs bei vollgas) und nimmt dann wieder etwas ab.
fehlzündungen gabs keine bisher. anspringen tut sie auch wie immer. choke scheint ebenfalls ok zu sein.
und ja, es muss schon etwas komisch gewirkt haben als ich immer wieder fast im begrenzer über die selbe straße gefahren bin

naja... harzvorland - die leute müssten das hier gewohnt sein

habe schon ein wenig gelesen und habe momentan den verdacht, dass wasser über den tank in den vergaser gekommen ist. wär das denkbar? muss zugeben dass ich da noch nicht wikrlich tief drinstecke.
bringe die kiste morgen eh wieder in die werkstatt (auch weil sich schon wieder etwas öl über den block verteilt), aber irgendwie ist mein vertrauen in die werkstatt momentan nicht gerade auf einem höchstpunkt. daher wär für mich eure meinung interessant. mal ab davon finde ich solche problemstellungen, aber noch viel mehr die lösungen immer interessant - bin halt techniker

gruß,