Seite 1 von 1

Leistungseinbruch u. Rucken im oberen Drehzahlbereich

Verfasst: 29.07.2009 15:40
von webeixt
Hallo Forum,

ich fahre eine eine sv 650 s, bj 2000. meine sv hat jetzt knapp 24tkm auf der uhr wovon die letzten 5500km mit 34ps zurück gelegt wurden. Vor ca. 4 Wochen wurde sie entdrosselt (bohrungen) und bin seit dem rund 500 km gefahren. Seit heute legt Sie auf dem gesamten Drehzahlband weniger Leistung an den Tag besonders spürbar aber im oberen Drehzahlbereich. Bei einem ersten Anruf in der Vertragswerkstatt hieß es, das kommt warscheinlich durch die Zeit, die die Maschine gedrosselt war. Mit andern Worte- ich soll die Kiste mal richtig freiblasen.
Mich macht das etwas misstrauisch, da ich ja locker 500 km überwiegend im oberen drehzahlbereich hinter mir seitdem der drosselsatz raus ist.

Habe dann nochmal ein wenig Probiert (immer im vergleich zu den 500 km in denen ich offen fahren konnte):
- Höchstgeschwindigkeit liegt nur noch bei 180 bzw 190 (bergab) km/h - vorher lief sie bis 220 km/h
- im 1. Gang schafft Sie es noch bis in den Drehzahlbegrenzer (wenn auch subjektiv lahmer), kein rucken wenn man Sie auf dem Drehzahlniveu hält
- im 2. Gang gehts grad noch so bin anfang roter bereich, hier ruckt es recht seltn (1-2 mal in 30secs)
- im 3. Gang ist bei 10k rpm schluss, das wird dann mit jedem gang nach oben schlimmer. im 6. gang sind dann noch 9k rpm. das rucken nimmt bis zum 4. Gang zu (alle 2-5 secs bei vollgas) und nimmt dann wieder etwas ab.
fehlzündungen gabs keine bisher. anspringen tut sie auch wie immer. choke scheint ebenfalls ok zu sein.
und ja, es muss schon etwas komisch gewirkt haben als ich immer wieder fast im begrenzer über die selbe straße gefahren bin :lol:
naja... harzvorland - die leute müssten das hier gewohnt sein :twisted:

habe schon ein wenig gelesen und habe momentan den verdacht, dass wasser über den tank in den vergaser gekommen ist. wär das denkbar? muss zugeben dass ich da noch nicht wikrlich tief drinstecke.
bringe die kiste morgen eh wieder in die werkstatt (auch weil sich schon wieder etwas öl über den block verteilt), aber irgendwie ist mein vertrauen in die werkstatt momentan nicht gerade auf einem höchstpunkt. daher wär für mich eure meinung interessant. mal ab davon finde ich solche problemstellungen, aber noch viel mehr die lösungen immer interessant - bin halt techniker :D

gruß,

Re: Leistungseinbruch u. Rucken im oberen Drehzahlbereich

Verfasst: 29.07.2009 17:22
von Jonny
Uiuiui, klingt nicht sehr gesund. Ich würde erstmal auf die Membrane tippen, dass die net 100%-ig korrekt angebracht wurden bei der Entdrosselung.

Achte aber bitte bei der Werkstatt darauf, dass die das nicht Verschlimmbessern und dafür noch Geld verlangen. Kenne das, dass einige Werkstätten mit Absicht halbe Sache machen, damit du in paar Kilometern wieder antanzen darfst - mit dementsprechendem Geldregen natürlich.

MFG Jonny

Re: Leistungseinbruch u. Rucken im oberen Drehzahlbereich

Verfasst: 29.07.2009 20:35
von Dingo
habe schon ein wenig gelesen und habe momentan den verdacht, dass wasser über den tank in den vergaser gekommen ist.

sowas kann vorkommen.... und dann kanns probleme geben, das stimmt so..
aber du kannst ja mal selber die Schwimmerkammern entleeren?! da hats so kleine Schrauben und wenn man die aufmacht laeufen die Vergaser leer...
dann musst du natuerlich auch den Tank mal trocken legen...
fuer sowas muss man nicht gleich in die Werkstatt und Kohle hinlegen..

(davon ausgehend das du ein bisschen schrauben kannst)

in deinem Fall muesste eventuell mal ne Neueinstellung der Vergaser stattfinden..
ich finde aber das man nicht grundsaetzlich die Werkstatt zu Buhmann machen darf. Man erwartet immer das die fuer alles gleich die Loesung parat haben.... das ist aber (leider) nicht immer der Fall.... ;) bier

Re: Leistungseinbruch u. Rucken im oberen Drehzahlbereich

Verfasst: 30.07.2009 10:12
von webeixt
hi,

danke für die antworten. mir kam gestern noch die idee den luftfilter nochmal mit druckluft auszublasen. denn immerhin wird in oberen drehzahlbereichen ja auch mehr luft für das gemisch benötigt. scheint aber nicht wirklich etwas bewirkt zu haben (subjektiv).
an die schwimmerkammer hatte ich noch nicht gedacht, aber leuchtet ein. das sollte auch kein problem sein (man, wie oft sich das reperaturhandbuch schon bezahlt gemacht hat 8) )

da ich selber techniker im it-bereich bin verstehe ich die situation der werkstätten voll und ganz. fehler sind halt nicht immer gleich erkennbar und fehler macht auch jeder. gab in der vergangenheit schon mehrmals kleinere patzer. als hat war den motorblock von außen mit öl überflutet und durch das guckloch starrte einen die leere an. angeblich hatte sich ein schlauch gelöst - das war einen tag nachdem aus der werkstatt kam :?: :!:

aber egal, ich werde das (hoffentlich) heute schaffen mal auszuprobieren und melde mich.

Danke für die Antworten!

Re: Leistungseinbruch u. Rucken im oberen Drehzahlbereich

Verfasst: 22.10.2012 21:43
von flick
Update bitte! Habe seit meiner Entdrosselung vor ca einem Monat das gleiche Problem!
Wie hast du es gelöst, woran lag es?

Gedrosselt lief die Maschine traumhaft, nun das gleiche beschriebene Problem..

Re: Leistungseinbruch u. Rucken im oberen Drehzahlbereich

Verfasst: 22.10.2012 21:48
von heikchen007
Der Autor ist nicht mehr im Forum angemeldet und wird daher kaum antworten...

Re: Leistungseinbruch u. Rucken im oberen Drehzahlbereich

Verfasst: 22.10.2012 22:01
von flick
Habs auch gesehen, leider erst nachdem ich den Beitrag verfasst habe..

Aber vielleicht habe ich ja Glück und es findet sich jemand mit Ideen oder gar einer Lösung!