fragen zur entdrosselung bzw. papierkram/tüv & vergasersynch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

fragen zur entdrosselung bzw. papierkram/tüv & vergasersynch

#1

Beitrag von shockin blue suzi » 03.08.2009 0:34

aloha,

hab heute die kleine aufgemacht und tausend jahre mit den arsch-von-leerlauf-gemisch-einstell-schrauben verbracht.
hab sie dann gleich mal getrieben und naja, auf einer schlechten strecke autobahn hat sie locker die 200 gemacht. ich denke mal, dass sie mit synchr. vergasern und auf einer nicht ganz so schlupfanfälligen strecke sicherlich noch ein wenig mehr treiben wird.
ist schon nett volle leistung zu haben und ich hab mir auch gleich mal meine eier aufm tank gestoßen, als ich das fliegende vorderrad ein wenig zu sehr gereizt hab. :-D

aber nun zu meinen fragen:

1) morgen soll das ganze dann auch legalisiert werden, also ab zum tüv, zur zulassungstelle und bei der versicherung anrufen. wenn ich zum tüv fahre, soll ich dann einfach das gutachten hier ausdrucken (http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... load=186), dem prüfer in die hand drücken und sagen "is offen"?! oder haltet ihr es für klüger, in eine werkstatt (mit täglichem prüfer besuch) zu gehen, sodass die das dann mit abnehmen lassen?
2) wenn ich eh schon ne eintragung machen lasse, sollte ich dann wohl gleich mein gixxerbein eintragen lassen? und evtl meine lucas stahlflex oder die wilbers federbeine (abe haben die ja, glaub ich, alle - also sollte ne eintragung doch überflüssig sein)?
3) hab die maschine heute nen bissl zu oft an den begrenzer rangehauen (bin halt noch ein wenig ungeübt - so offen und so :-D), schadet das der möff? eigentlich doch nicht, is ja schließlich dafür da, oder nicht? hat nur einmal so ganz komisch geklackt ausm motor/getriebe raum, als sie in den begrenzer schoss...
4) hat einer ne spitzen-adresse für mich, wo man gescheite schläuche plus verbindungs- und reduzierstücke für die vergasersynchronisation/schlauchwage bekommen kann? nach möglichkeit in einzelteilen und nicht in 5er packungen... :( achso, nachdem modell hier: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=80


für sonstige tipps oder gedankenanregungen bin ich dankbar ;)

!!


edit: sorry, hab grad gemerkt, dass meine fragen nicht wirklich technischer natur sind. allerdings fällt mir aktuell kein besserer platz für die fragen hier im forum ein.
aber mir ist grad noch was eingefallen, was ich vergessen hab... das ist jetzt doch technischer natur:

kan mir jemand erklären, welchen einfluss die bohrungen in den gasschiebern genau haben bzw. wie diese beiden kleinen löcher zu der starken leistungsreduzierung führen?

cjoeras


Re: fragen zur entdrosselung bzw. papierkram/tüv & vergasersynch

#2

Beitrag von cjoeras » 03.08.2009 16:37

Moin,

ich bin gerade von der Zulassungstelle gekommen und der Heini meinte erst ich muss vor Ort alles außeneinander bauen. Oder ein beleg von einer Fachwerkstatt mitbringen. Naja, aber nach einen kurzem Gespräch war dann doch alles problemlos.

Für die Eintragungen der Gabelfedern und der Stahlflex wollte der nette Herr 30 Euro haben. Wäre aber denke ich kein Problem gewesen..

nach dem Ausbau der Drossel (nur 2 Drosselblenden) musste ich nix am Vergaser machen...

fantaV2


Re: fragen zur entdrosselung bzw. papierkram/tüv & vergasersynch

#3

Beitrag von fantaV2 » 03.08.2009 20:51

moin!

ich habe das ganze in 3 wochen auch endlich vor mir :D
cjoeras hat geschrieben:ich bin gerade von der Zulassungstelle gekommen
bist du direkt nach dem selbst-ausbau der drossel zur zulassungsstelle gefahren?

ich hatte gedacht, dass man vorher noch zum tüv zwecks bescheinigung muss. und das wenn dann der rummeckert.

gruß,
fabian

cjoeras


Re: fragen zur entdrosselung bzw. papierkram/tüv & vergasersynch

#4

Beitrag von cjoeras » 04.08.2009 11:31

Ja sorry, du hast vollkommen Recht, da hab ich nicht gut aufgepasst beim Schreiben.

Also erst zum TÜV, der meckerte ein wenig rum und dann zur Zulassungstelle in Hannover. Dort ne ewigkeit gewartet weil ich in die Mittagspausenzeit rein gekommen bin :) und dann war alles gut.

TÜV = 35 Euro für das Gutachten,
Zulassungsstelle = 15,01 für neue Papiere.

Bei der zulassungstelle sagte man mir, das ich meiner Versicherung nicht mehr Bescheid geben muss. Das geht bei denen irgendwie auromatisch. :!: :?:

Antworten