Seite 1 von 1
K&N bei K7
Verfasst: 10.08.2009 17:12
von Michl_sK7
Hallo, ich möchte mir demnächst nen k&n luftfilter für meine k7 zulegen, da der originale bei der nächsten inspektion eh ausgetauscht wird. jetzt hab ich hier im forum gelesen, das sie dann evt. zu mager laufen würde. da ich aber ne k7 habe, und somit ne lambdasonde habe, wollt ich mal fragen, ob ich da zum händler muss, das der mir das einstellt oder ob das mein möppi selber macht?
wenn ich schon dabei bin beim fragen...verändert sich da dann irgendwas? z.b. bessere gasannahme, mehr leistung, sound ect.?
und kann ich den als unerfahrener selber einbauen? hab schon mal die airbox selber komplett herrausgebaut...also das bekomm ich hin

Re: K&N bei K7
Verfasst: 10.08.2009 20:27
von Laurent
Ich hab ihn drin seit der 18.000er Inspektion und habe nix gemacht. Läuft alles wie immer

Re: K&N bei K7
Verfasst: 10.08.2009 20:32
von Sebastian
Kannst locker selbst einbauen, nur drauf achten das er runderherum schön dicht sitzt! Sonst zieht sich da bei dem gerne mal Sand rein, und das mag der Motor garnicht..
Ansonsten ändert sich eigentlich garnichts. Der Unterschied im Luftdurchsatz ist nicht gerade umwerfend

Der einzige Vorteil ist eigentlich, das es ein Dauerluftfilter ist wenn man ihn hin und wieder reinigt.
Re: K&N bei K7
Verfasst: 11.08.2009 17:09
von Michl_sK7
wie viel kostet denn ein normaler luftfilter, der bei der 18000er inspektion ausgetauscht wird?
Re: K&N bei K7
Verfasst: 11.08.2009 19:02
von loki_0815
org lufi kostet ca 24 euro .....
@ laurent: du schreibst das du mit dem K&N nix mehr machst ..... haste den schon mal ausgewaschen bzw. neu eingeölt ??? wenn du das nicht machst haste auch keine reinigungswirkung ...... das öl wird vom motor auch mit dem dreck der THEORETISCH im fleece hängenbleiben sollte abgesaugt. der dreck saust dann auch durch den motor und erhöht den verschleiß.
den mußt genauso warten und das noch öffters als den org. filter, der laut suzuki erst bei 18000 gewechselt gehört. was auch blödsinn ist ..... der ist meist schon mit 12tsd km dicht und verursacht leistungsverlust bei höherem kraftstoffverbrauch.
die beste reinigungswirkung hat der org filter ..... mal davon abgesehen dass das bei einem zubehörfilter das gemisch abmagern kann und ein konstandfahrruckeln entstehen kann.
gruß loki
Re: K&N bei K7
Verfasst: 11.08.2009 23:55
von Laurent
Ich hab erst knapp 10.000 km gemacht seit dem K&N, da hab ich noch nicht an einölen gedacht. Mach ich dann mal demnächst denke ich, oder zum Herbst

Re: K&N bei K7
Verfasst: 12.08.2009 0:16
von Chrissiboy
loki_0815 hat geschrieben:org. filter, der laut suzuki erst bei 18000 gewechselt gehört. was auch blödsinn ist ..... der ist meist schon mit 12tsd km dicht
Wo faehrst denn du so rum????
Hab meinen minimal schon 12000km drin, sieht aus wie neu....
Re: K&N bei K7
Verfasst: 12.08.2009 8:37
von loki_0815
naja ..... wie sieht der denn aus ??? papier kann sich auch durch feuchtigkeit zusammenziehen ... und dann ?! dann geht auch weniger luft durch !
nehme mal nen neuen und halte beide gegen das licht ... dann erst wirst sehen wie zu deiner ist.
ich fahre viel schwarzwald und in den alpen, da ists ein wenig staubig. ich klopfe den lufi alle 6tsd aus und alle 12 kommt ein neuer rein. besser für die leistung und den sprittverbrauch.
gruß loki
@ laurent: wenn du das öl extra kaufen mußt, dann hat sich der zubehörfilter gegenüber dem org. lufi preislich kaum gelohnt. denn das kostet ja auch geld und arbeit, die entsorgung des öl-wassergemisch mußt ja auch noch machen. und net in den ausguß lehren.
Re: K&N bei K7
Verfasst: 12.08.2009 16:57
von Michl_sK7
loki_0815 hat geschrieben:org lufi kostet ca 24 euro .....
@ laurent: du schreibst das du mit dem K&N nix mehr machst ..... haste den schon mal ausgewaschen bzw. neu eingeölt ??? wenn du das nicht machst haste auch keine reinigungswirkung ...... das öl wird vom motor auch mit dem dreck der THEORETISCH im fleece hängenbleiben sollte abgesaugt. der dreck saust dann auch durch den motor und erhöht den verschleiß.
den mußt genauso warten und das noch öffters als den org. filter, der laut suzuki erst bei 18000 gewechselt gehört. was auch blödsinn ist ..... der ist meist schon mit 12tsd km dicht und verursacht leistungsverlust bei höherem kraftstoffverbrauch.
die beste reinigungswirkung hat der org filter ..... mal davon abgesehen dass das bei einem zubehörfilter das gemisch abmagern kann und ein konstandfahrruckeln entstehen kann.
gruß loki
laut k&n ist der filter 80000 km wartungsfrei. gut, ich würds schon früher machen, aber vor 30000 km würd ich da garned erst dran denken....
und warum sollte der luftfilter dreck druchlassen??? währ ja total unlogisch. und austauschen muss man den auch nicht. der hersteller gibt eine garantie von 1,6mio km. warum sollte der hersteller dann so lange garantie geben, wenn man ihn vorher austauschen muss? währ ja dann quasi ein garantiefall.
Re: K&N bei K7
Verfasst: 12.08.2009 18:49
von loki_0815
ist hald meine erfahrung mit dem ding ..... hab auch bilder auf dem rechner wo mehr dreck hinter dem lufi ist als in ihm ... war bei ner GSF1200 die hat hinter dem filter ein drahtgitter .... und das war totol verdreckt ..... und dreck sollte bekanntlich ja im filter hängen bleiben .... desshalb muß der zubehörfilter auch eingeölt werden ..... der dreck und das öl wird beim waschen ja rausgespühlt.also neu einölen. in meinen augen ist das eine wartung des zubehörfilters. und wenn du das nie machst dann ist die reinigungswirkung deines lufis eben mangelhaft. das problem haste mit nem serien papierfilter eben net !
gruß loki
ps.: das öl kannst auch bei luis kaufen. sollte aber auch was beim kauf dabei sein.