Seite 1 von 1

Verbrauch optimieren

Verfasst: 18.08.2009 13:39
von Simmens
Servus,

ich fahre ne SV 650N (Bj 2002) mit 34PS über die Vergaser gedrosselt.
Was ich bis jetzt gehöhrt habe ist der Spritverbrauch extrem unterschiedlich. Ich verbrauch ziemlich egal bei welcher Fahrweise immer so 6,5-6,8 l/100km, selbst wenn ich mich sehr zurückhalte komm ich nicht unter 6,3 l/100km. Ich finde das für ein Motorrad mit 34PS etwas zuviel und die Reichweite mit knapp über 200km etwas zu wenig. Habt ihr irgendeine Ahnung warum der Spritverbrauch so extrem unterschiedlich ist (ich hab gelesen, dass manche mit 4,5 l/100km fahren) und gibt es irgendeine Möglichkeit den Spritverbrauch zusenken, indem man die Vergaser z.B. besser einstellt?

Danke
Gruß Simmens

Re: Verbrauch optimieren

Verfasst: 18.08.2009 17:16
von Dingo
bei dem Verbrauch wird die wohl immer ein bisschen zu fett laufen....wahrscheinlich muesste man umduesen..
Drosselung ueber gasanschlag waere da wohl besser...

Re: Verbrauch optimieren

Verfasst: 18.08.2009 20:43
von S 056 VS
Sobald die karre enddrosselt ist müsste sie weniger verbrauchen

zumindest habe ich das hier so im forum gelesen.

kann aber auch falsch liegen^^ ;) bier

Re: Verbrauch optimieren

Verfasst: 19.08.2009 21:41
von shockin blue suzi
sind die gemischschrauben denn richtig eingestellt?
meine hat auch sehr viel gebraucht im gedrosselten zustand, aber da lief sie auch permanent zu fett. :(

Re: Verbrauch optimieren

Verfasst: 22.08.2009 15:18
von JanMarco
Meine verbaucht ca 5,2l/100km (auch Bj. 2002). Wenn ich se arg dreh komm ich auf ca 5,4 und wenn ichs gemütlich mach auf ca 4,9.
hier eine Übersicht: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/289213.html

Habe auch des öfteren gehört, das wenn sie so viel verbaucht der Vergaser einfach schlecht eingestelt ist.
Meine wurde in ner Fachwerksatt gedrosselt.

Re: Verbrauch optimieren

Verfasst: 23.08.2009 11:28
von x-stars
Gib mal Stoff :)

"Wichtig sind höhere Drehzahlen und höhere Lasten, damit alle Bauteile im Brennraum höhere Temperaturen sehen. Und das tunlichst über längere Zeit, sonst gibt es keinen Einlaufeffekt. Dafür ist eine längere, mit steigender Geschwindigkeit gefahrene Autobahnstrecke geradezu ideal. Genau so wird das übrigens auch von den Motorherstellern mit Entwicklungs- und Dauerlaufmotoren praktiziert, dort allerdings auf dem Motorprüfstand. Wer diese Prozedur scheut, riskiert, auf ewig einen Oma-Motor spazieren zu fahren: Solche Motoren haben keine optimale Kompression, und die Nachmessung der Leistung wird immer enttäuschende Werte ergeben. Das gilt ebenso für den Kraftstoff- und Ölverbrauch. Mehr noch: Diese Aussage gilt auch für bereits eingefahrene Motoren, die ausschließlich extrem zahm bewegt werden. Genaue Prüfstandsmessungen belegen, dass sich solche Aggregate mit der Zeit sowohl im Kraftstoffverbrauch als auch in der Nennleistung verschlechtern. Abhilfe ist einfach. Dazu muss der Motor lediglich einige Kilometer auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit bewegt werden, und schon werden Sie eine spürbare Steigerung der Höchstgeschwindigkeit feststellen. Für dieses Phänomen dürften primär nicht ganz dicht schließende Einlassventile verantwortlich sein, häufig verursacht durch Ablagerungen aus Ölkohle und Kraftstoffadditiven an den Ventiltulpen."

Quelle: http://www.mo-web.de/index.php?id=373

Re: Verbrauch optimieren

Verfasst: 23.08.2009 13:36
von andi#88
shockin blue suzi hat geschrieben:sind die gemischschrauben denn richtig eingestellt?
meine hat auch sehr viel gebraucht im gedrosselten zustand, aber da lief sie auch permanent zu fett. :(
mit den Gemischregulierschrauben wird das Gemisch im Leerlauf eingestellt, hat Auswirkungen bis max. 2500 u/min.
Gruß Andreas

Re: Verbrauch optimieren

Verfasst: 28.08.2009 11:44
von shockin blue suzi
und deshalb bin ich durch die au gefallen. ;)

Re: Verbrauch optimieren

Verfasst: 28.04.2010 14:50
von Nimrod
Ich kann in der letzten Zeit nur noch im Berufsverkehr fahren und daher ist mal das höchste der Gefühle ca. 120-130kmh, was ich erreiche.

ich fahre täglich ca. 45km hin und anschließend wieder zurück.
Also sind es knapp 90km die ich täglich zurücklege.

Heute ging die Tankanzeige bei 280km zum ersten mal an.
Hab knapp 12l getankt, allerdings auf dem Ständer.

Hätte also theoretisch noch ca. 5l frei, oder wieviel nimmt die Schräglage des Motorrads an Platz im Tank ein???

Scheint mir fast so, als ob ich mind. die 350km fahren könnte.
Jedenfalls bei Alltagsgeschwindigkeiten.

Hab eine SV650SK6.