Seite 1 von 1

Sintherbeläge neu eingebaut

Verfasst: 19.08.2009 20:17
von felix2k6
Hey,

hab mir heute Sintherbeläge von Lucas für hinten eingebaut. War kinderleicht. Vorher waren vermutlich die originalen drin und vollkommen runter. Hatte das an der Bremsleitstung und des langen Pedals bemerkt. Die neuen sind aber auch nicht viel besser und der Pedalweg fast identisch! Kann das sein? Bremsflüssigkeit wollt ich erst im Winter tauschen, weiss aber auch nicht wie lang die alte Suppe schon drin ist. Steht auf knapp unter voll.

Danke

Re: Sintherbeläge neu eingebaut

Verfasst: 19.08.2009 23:14
von Drifter76
Verrate uns doch mal, welche Farbe die Bremsflüssigkeit im Behälter hat!
Normal sollte sie recht hell sein. Je dunkler sie ist, um so schlechter stehts um sie. Wie alt sind deine Bremsleitungen? Sinds noch die Orginalen?
Wenn ich mich recht entsinne, sollte die Bremsflüssigkeit alle 2Jahre und die Leitungen alle 4Jahre getauscht werden. Es sei denn, du hast Stahlflex, dann entfällt der Tausch der Leitungen.

Re: Sintherbeläge neu eingebaut

Verfasst: 20.08.2009 0:30
von Overdrive
Hab in meiner noch ne alte Bremsflüssigkeit und Standardbeläge, Scheiben drin und bin heute seit längerem mal wieder gefahren.

Am Anfang dachte ich: Da klebt noch Putzmittel an den Belägen (hatte heute geputzt)

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Suzuki die SV-Bremse narrensicher ausgelegt hat.

Ein starker (Leer-)Hub am Griff und dann auf erstmal eher geringe Bremswirkung inklusive....

Re: Sintherbeläge neu eingebaut

Verfasst: 20.08.2009 7:09
von felix2k6
durch die kleine box sieht dsa ganze so gelb braun aus.

Re: Sintherbeläge neu eingebaut

Verfasst: 20.08.2009 17:41
von Dingo
und dann auf erstmal eher geringe Bremswirkung inklusive....

also das hatte ich bei meiner auch als ich sie bekommen habe... die Bremswirkung war eigentlich nicht so der hit..
aber die maschine ist ja auch lange nicht gebraucht worden..

also zuerst mal die Bremsscheiben mit einem fettfreien reinigusnsmittel reinigen... (Etwas Verduenner an einen Lappen und die Scheiben damit abreiben) dann habe ich auch die Bremsbelaege ausgebaut und gereinigt.. dann noch den Belag ueber ein 400er Nassschleiftuch gezogen und die oberste Belagsschicht abgetragen...... alles schoen getrocknet und wieder eingebaut....
Bremsfluessigkeit wurde auch gewechselt..

das war wie Tag und Nacht.....das bremst jetzt deutlich besser... ;) bier

Re: Sintherbeläge neu eingebaut

Verfasst: 21.08.2009 23:38
von Graubart
Hallo, ich hab die Lucas diese Woche wieder runter, es waren die Sinter Road MCB 634 sind laut der Beschreibung bei Grobmotorik auf die Luca-SV-Serie abgestimmt. Schärfere Beläge, die etwa den SRQ vorne entsprechen gibt es von Lucas nicht.
Hatte sie ca 7000km drauf, recht wenig Verschleiss aber auch mit Stahlflex (hätte ich mir sparen können) keine grosse Verbesserung gegenüber den Originalbelägen.
Jetzt sind EBC HH drauf, spürbar besser, da habe ich noch keine Erfahrung bei der Haltbarkeit, Vorne habe ich jetzt auch die EBC HH. Ich hatte ca. 10000km vorne die Mischung Lucas SRQ rechts und links SV gefahren (Ich weis wird nicht empfohlen, verschiedene Beläge, aber da verzieht sich nichts.) Der SRQ verschleisst doppelt so schnell wie der SV. Dann beidseitig SRQ, war etwas ruppig.

Die EBC HH erfordern weniger Handkraft und sind gut zu dosieren.

Wahrscheinlich hat deine Bremsscheibe schon ein paar Riefen,evtl. schleift sich der Belag noch ein, bevor er flächig aufliegt. Aber die hintere Bremse der SV ist nicht der Hit. Deshalb hab ich ja so viel ausprobiert. Laut Aussage eines Händlers sei das Absicht um ein Überbremsen zu vermeiden (Moped wird gerne von Anfängern gefahren!!!)

Gruss

Graubart