Laderegler, Original oder Nachbau ?
Laderegler, Original oder Nachbau ?
Hallo,
da ich immernoch auf der Suche bin nach einem neuen Laderegler bin, hab ich gestern das Netz etwas durchstöbert.
Gefunden hab ich nun verschiedene Angebote von Ladereglern in einer Preisspanne von 65€ - 150€.
Ich gehe mal davon aus das es sich bei den teuren eher um Orginalteile handelt und bei den "billigen" um einen Nachbau.
Was ist nun empfehlenswert ? Ich habe keine Lust das es mir in den nächsten Jahren wieder den Regler zerschießt.
64,90€ --> https://www.bc-parts.de/Laderegler/Suzu ... 16479.html
da steht zwar von 98-00 dürfte aber auch für die 01 passen nehm ich an.
109€ --> http://www.kedo.de/com/ssl/php/art_deta ... dff03d6def
149,95€ --> https://shop.strato.de/epages/61126768. ... _0003-0016
Ich hab noch ein paar Anfragen an andere Zubehörshops geschickt. Was ist nun Top und was Flop ?
da ich immernoch auf der Suche bin nach einem neuen Laderegler bin, hab ich gestern das Netz etwas durchstöbert.
Gefunden hab ich nun verschiedene Angebote von Ladereglern in einer Preisspanne von 65€ - 150€.
Ich gehe mal davon aus das es sich bei den teuren eher um Orginalteile handelt und bei den "billigen" um einen Nachbau.
Was ist nun empfehlenswert ? Ich habe keine Lust das es mir in den nächsten Jahren wieder den Regler zerschießt.
64,90€ --> https://www.bc-parts.de/Laderegler/Suzu ... 16479.html
da steht zwar von 98-00 dürfte aber auch für die 01 passen nehm ich an.
109€ --> http://www.kedo.de/com/ssl/php/art_deta ... dff03d6def
149,95€ --> https://shop.strato.de/epages/61126768. ... _0003-0016
Ich hab noch ein paar Anfragen an andere Zubehörshops geschickt. Was ist nun Top und was Flop ?
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.
Re: Laderegler, Orginal oder Nachbau ?
Der Regler im bc-parts.de-Link ist unkonfektioniert. Du müsstest neu Kontakte selber beschaffen und sorgfältig crimpen (hochwertige Crimpzange nötig), und die alten Kontakte aus den Steckergehäusen herauspulen (geht relativ leicht).Racing_ES hat geschrieben:Hallo,
da ich immernoch auf der Suche bin nach einem neuen Laderegler bin, hab ich gestern das Netz etwas durchstöbert.
Gefunden hab ich nun verschiedene Angebote von Ladereglern in einer Preisspanne von 65€ - 150€.
Ich gehe mal davon aus das es sich bei den teuren eher um Orginalteile handelt und bei den "billigen" um einen Nachbau.
Was ist nun empfehlenswert ? Ich habe keine Lust das es mir in den nächsten Jahren wieder den Regler zerschießt.
...
Einige hier aus dem Forum haben sich den anschlussfertigen Nachbauregler von mvh-online.de für 95 Euro besorgt. Bislang sind mir keine Probleme bekannt.
Der von Kedo stellt das Gleiche dar, ist aber einen Zehner Teurer.
Das Originalteil liegt beim Suzuki-Händler in der Größenordnung um 160 Euro, ab incl. K2 wurde eine modifizierte Variante verbaut die wohl viel seltener stirbt.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Laderegler, Orginal oder Nachbau ?
Alles klar danke, dann werd ich wohl den bei MVH-Online bestellen. Ich hoffe das das noch was wird mit dem Wochenende.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.
Re: Laderegler, Orginal oder Nachbau ?
Hallo,
ich habe mir ja letzte Woche auch einen "neuen" Laderegler bestellt. Ich habe meinen in einem eBay-shop gebraucht besorgt.
Finger weg
Habe das Teil verbaut und es funktioniert auch. War aber danach in einer Werkstatt um mal durchmessen zu lassen. Der Regler lässt gerade soviel Strom durch das sich de Batterie nicht entleert. Der Mech hat gesagt das es gerade so am Limit sei. Wenn der Regler etwas weniger durchlassen würde, wäre die Batterie bald leer. Er meinte er müsste mehr durchlassen damit die Batterie immer voll aufgeladen wird. Naja hoffe das ich erstmal keine Problme damit bekomme.
Aber mal eine Frage: Habe ja jetzt schon oft gelesen das der Laderegler nicht das beständigste Bauteil ist und wohl öfter kaputt geht. Wie stelle ich das den fest? Ich habe keine lust jedes mal so einen Ziruks zu haben wenn das Teil kaputt geht!
ich habe mir ja letzte Woche auch einen "neuen" Laderegler bestellt. Ich habe meinen in einem eBay-shop gebraucht besorgt.
Finger weg

Habe das Teil verbaut und es funktioniert auch. War aber danach in einer Werkstatt um mal durchmessen zu lassen. Der Regler lässt gerade soviel Strom durch das sich de Batterie nicht entleert. Der Mech hat gesagt das es gerade so am Limit sei. Wenn der Regler etwas weniger durchlassen würde, wäre die Batterie bald leer. Er meinte er müsste mehr durchlassen damit die Batterie immer voll aufgeladen wird. Naja hoffe das ich erstmal keine Problme damit bekomme.
Aber mal eine Frage: Habe ja jetzt schon oft gelesen das der Laderegler nicht das beständigste Bauteil ist und wohl öfter kaputt geht. Wie stelle ich das den fest? Ich habe keine lust jedes mal so einen Ziruks zu haben wenn das Teil kaputt geht!
Re: Laderegler, Orginal oder Nachbau ?
Ich habs erst mitbekommen als meine Batterie ständig leer war. Samstag geladen und Montag morgen wieder leer gewesen. Da bin ich dann stutzig geworden. Vorher ist mir aber aufgefallen das sie zunehmend schlechter anspringt. Wird wohl daran gelegen haben das die Batterie schon nichtmehr geladen wurde.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.
Re: Laderegler, Orginal oder Nachbau ?
Hallo Skorpion,
hier im Forum gibt es gute Anleitungen um den Regler VOR dem Einbau zu prüfen.
Mit deinem Kumpel oder auch alleine hättest du das machen sollen.
Hast du den Ebay-Verkäufer wenigstens negativ beurteilt.
Gruß Peter
Nachtrag: SILENT HEKTIK hat einen super Regler (sagen sie jedenfalls), ist aber teuer.
Aber nur unwesentlich teurer als zweimal den Regler bei Ebay zu kaufen und dann noch ohne Garantie.
Ob der allerdings sicherer als der Original-Regler ist, weiß ich nicht.
hier im Forum gibt es gute Anleitungen um den Regler VOR dem Einbau zu prüfen.
Mit deinem Kumpel oder auch alleine hättest du das machen sollen.
Hast du den Ebay-Verkäufer wenigstens negativ beurteilt.
Gruß Peter
Nachtrag: SILENT HEKTIK hat einen super Regler (sagen sie jedenfalls), ist aber teuer.
Aber nur unwesentlich teurer als zweimal den Regler bei Ebay zu kaufen und dann noch ohne Garantie.
Ob der allerdings sicherer als der Original-Regler ist, weiß ich nicht.
Skorpion hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir ja letzte Woche auch einen "neuen" Laderegler bestellt. Ich habe meinen in einem eBay-shop gebraucht besorgt.
Finger weg![]()
Habe das Teil verbaut und es funktioniert auch. War aber danach in einer Werkstatt um mal durchmessen zu lassen. Der Regler lässt gerade soviel Strom durch das sich de Batterie nicht entleert. Der Mech hat gesagt das es gerade so am Limit sei. Wenn der Regler etwas weniger durchlassen würde, wäre die Batterie bald leer. Er meinte er müsste mehr durchlassen damit die Batterie immer voll aufgeladen wird. Naja hoffe das ich erstmal keine Problme damit bekomme.
Aber mal eine Frage: Habe ja jetzt schon oft gelesen das der Laderegler nicht das beständigste Bauteil ist und wohl öfter kaputt geht. Wie stelle ich das den fest? Ich habe keine lust jedes mal so einen Ziruks zu haben wenn das Teil kaputt geht!
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Laderegler, Orginal oder Nachbau ?
Ist zwar schon uralt der zuerst, aber ich krame ihn trotzdem mal vor.
Gerade hat mich jemand angehupt und mich darauf hingewiesen, dass meine karre raucht!
Schwups war auch schon der Motor aus und dunkel...
Hat jetzt schon jemand Erfahrung mit den etwas teureren Reglern und vielleicht schon mal war ähnliches gehabt
Mit Rauchentwicklung? Oder waren die Teile einfach nur kaputt und dann die Batterie leer?
Muss ich mich darauf einstellen, dass noch mehr kaputt gegangen ist?
Natürlich passend zum Saisonende...
Grus,
Niklas
Gerade hat mich jemand angehupt und mich darauf hingewiesen, dass meine karre raucht!
Schwups war auch schon der Motor aus und dunkel...
Hat jetzt schon jemand Erfahrung mit den etwas teureren Reglern und vielleicht schon mal war ähnliches gehabt
Mit Rauchentwicklung? Oder waren die Teile einfach nur kaputt und dann die Batterie leer?
Muss ich mich darauf einstellen, dass noch mehr kaputt gegangen ist?
Natürlich passend zum Saisonende...
Grus,
Niklas
Re: Laderegler, Original oder Nachbau ?
ja, mein original Regler hat genau einmal kräftig gequalmt.
War daraufhin aufgeplatzt und hinüber.
Hab mir daraufhin einen für ~40,- Eur per ebay aus Spanien besorgt (neu).
War damals das günstigste Angebot, allerdings für ein anderes Suzuki Modell.
Von den elektrischen Eigenschaften her gleich, allerdings andere Steckkontakte und Lochabstand zwecks Befestigung.
Alles zurechtgefummelt & gesägt, hält seit über 5000km
Das war damals übrigens auch am letzten Tag meiner Saison, am 31.10
War daraufhin aufgeplatzt und hinüber.
Hab mir daraufhin einen für ~40,- Eur per ebay aus Spanien besorgt (neu).
War damals das günstigste Angebot, allerdings für ein anderes Suzuki Modell.
Von den elektrischen Eigenschaften her gleich, allerdings andere Steckkontakte und Lochabstand zwecks Befestigung.
Alles zurechtgefummelt & gesägt, hält seit über 5000km

Das war damals übrigens auch am letzten Tag meiner Saison, am 31.10

Spritmonitor
Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.
Wenn du glücklich sein willst für einen Tag, dann trinke.
Wenn du glücklich sein willst für ein Jahr, dann heirate.
Wenn du aber glücklich sein willst für den Rest deines Lebens, dann fahre Motorrad.