Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#1

Beitrag von Roughneck-Alpha » 25.08.2009 21:08

Hallo Leude,

Ich brauche, aufgrund von unterschiedlicher Längung meiner derzeitigen Kette, vermutlich eine neue Kette.

Auf welche Dinge muss ich dabei achten?

Welche Gliederanzahl muss die Kette haben?

Wo liegt der Unterschied zwischen O-Ring und X-Ring Kette?

Habt ihr Erfahrungen mit Ketten der Firma "Enuma"?

Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

monnemajung


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#2

Beitrag von monnemajung » 25.08.2009 21:23

im vergleich mit den did ketten ist enuma von der lebensdauer nicht so dolle, did ketten haben in der regel eine wesentlich längere lebensdauer.

Graubart


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#3

Beitrag von Graubart » 26.08.2009 8:51

Hi,zwecks der Länge: Die S 650 ab Bj 2003 TYp By bzw WVBY, hat 108-Glieder und ein Ritzel mit 15 Zähnen und ein Kettenrad mit 44Z.
Bei der N ist es 110-Gleider /15/45Zähne. Willst Du den Satz komplett wechseln oder nur die kette?
Ich hab jetzt 50000km. Ketten kamen drauf bei 22.000, bei 34000 und die jetzige ist überreif. Hätte ich normalerweise schon lange runter um die Zahnräder nicht zu ruinieren, aber diesmal ist eh ein kompletter Satz fällig.
Kannst mal hier schauen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT Mit dem Anbieter hab ich telefoniert, hat sowohl einige S als auch N geschlachtet. (Neumaschinen) Dort hab ich mir ein Federbein geholt, nur als Anmerkung.

Komplette Sätze gibt es ab ca. 110€ manchmal kannst Du angeben, ob Du eine geschlossene willst oder offen mit nietschloss. Bei einer geschlossenen musst Du die Schwinge lösen und die richtige Länge haben. Eine offene kannst Du einfach an die getrennte alte Kette anhängen und durchziehen. Gericke hat nur Geschlossene, Länge 108 oder 112, Die Letztere musst Du also eh öffnen, kürzen und vernieten. Das sind RK 525 XSO.

X- oder O unterscheiden sich durch die Form der Ringe. Das O liegt nur einmal, mit dem Bauch an, das X eben zweimal.
Googlen und Vergleichen lohnt. Bei Louis kostet der Satz DID X-Ring derzeit 129€ vor ein paar Wochen gabs den für die S im Angebot für 89,90€
Wenn Du nur eine Kette suchst, bei ebay Kette 525 eingeben. meine jetzige war unter Yamaha als Restposten für die TRX recht günstig.

Falls Du dann ein Kettenschloss extra besorgen musst, gibt z.B. bei Gericke zwei verschiedene 525er, die GXW hat dickere Laschen als die XSO.
Für eine DID, dann natürlich auch ein kettenschloss von DID

Mit enuma hab ich keine Erfahrungen.

mfg

Graubart

Twinkie


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#4

Beitrag von Twinkie » 26.08.2009 11:41

monnemajung hat geschrieben:im vergleich mit den did ketten ist enuma von der lebensdauer nicht so dolle, did ketten haben in der regel eine wesentlich längere lebensdauer.
quelle ?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#5

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.08.2009 16:50

Okay danke erstmal für eure Hilfe.Sonst noch etwas, auf das ich achten muss?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#6

Beitrag von Chrissiboy » 26.08.2009 17:45

Twinkie hat geschrieben:
monnemajung hat geschrieben:im vergleich mit den did ketten ist enuma von der lebensdauer nicht so dolle, did ketten haben in der regel eine wesentlich längere lebensdauer.
quelle ?
genau....Quelle????
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

monnemajung


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#7

Beitrag von monnemajung » 26.08.2009 17:52

quelle = n kumpel mit ner drz 400 sm und die knubbel meiner freundin und diverse aussagen anderer biker.

Twinkie


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#8

Beitrag von Twinkie » 26.08.2009 18:44

sehr unglaubwürdig.
enuma wird teils im rennsport gefahren!
übrigens habe ich gegenteilige erfahrungen gemacht (allerdings auf der gs500)

vergiss nicht: es hängt von der pflege ab.

monnemajung


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#9

Beitrag von monnemajung » 26.08.2009 19:05

schon klar, ich will ja auch nicht sagen das enuma schlechte ketten machet, aber die lebensdauer im vergleich zu did ist einfach meiner meinung nach nicht so gut.

und nur als beispsiel, auf der drz war ne enuma kette mit blauen gliedern, extra desshalb gekauft, diese war nach 9 tkm am ende.

Twinkie


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#10

Beitrag von Twinkie » 26.08.2009 19:13

wie gesagt, pflege :)
offroad zu fahren soll die lebensdauer der kette auch stark verkürzen!

monnemajung


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#11

Beitrag von monnemajung » 26.08.2009 19:26

nee offroad geht mit der sm (supermoto) nicht wirklich. pflege eigentlich standart sauber machen, schmieren, fahren und wieder von vorne.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#12

Beitrag von Chrissiboy » 26.08.2009 19:40

Hab ne Enuma Quadring gekauft, weil sie nach Haendleraussagen, der sowohl DID als auch Enuma anbietet, besser sein soll.....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

hubär
SV-Rider
Beiträge: 195
Registriert: 26.09.2008 14:24


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#13

Beitrag von hubär » 26.08.2009 19:40

D.I.D. z.b.stellt verschiedene Qualitäten her . Eine 525 ist also nicht immer die gleiche . Entscheidend ist die Zugfestigkeit . Mal beim Hersteller schlau machen und dann die Preise vergleichen .

Graubart


Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#14

Beitrag von Graubart » 26.08.2009 20:36

Hi eine Gute Seite zur Info. http://www.grobmotorik.de/kategorie2146 ... 1463500602 hier gibts sowohl die Möglichkeit die Ketten nach teilung als auch nach Qualität sortiert anzeigen zu lassen. Ich schon geschrieben, dass die GWX dickere = stärkere Laschen hat als die XSO.
Es kommt aber nicht nur darauf an, ob sich die Laschen dehnen, wenn eine Kette ungleich gelängt ist, liegt es oft daran, dass sich die Bolzen in die Rolle gearbeitet haben. Auch hier wieder Pflege, achtsamer Umgang mit Reinigungsmitteln und Hochdruckreinigern. ich hatte schon mal eine gebrauchte Enduro, da waren die O-Ringe mürb, kein Fett mehr in den Rollen und sogar leichter Rost an der unbelasteten Seite des Bolzens.
Die Haltbarkeit gleichwertiger ketten kann eigentlich nur mit einem neuen Kettensatz verglichen werden. Wer auf die ausgeschliffenen Zahnräder nur eine neue Kette aufzieht, muss damit rechnen, dass die Ersatzkette deutlich schneller verschleisst.

Ist auch eine Frage der Bequemlichkeit und des Preises ob ich nach z.b. 25000km den kompletten Satz wechsle, oder mir eine günstige Kette draufhäng die dann vielleicht noch 12000km hält.

mfg

Graubart

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Welche Kette brauch ich - eure Erfahrung mit enuma?

#15

Beitrag von Racing_ES » 26.08.2009 21:54

Graubart hat geschrieben: ....Die Haltbarkeit gleichwertiger ketten kann eigentlich nur mit einem neuen Kettensatz verglichen werden. Wer auf die ausgeschliffenen Zahnräder nur eine neue Kette aufzieht, muss damit rechnen, dass die Ersatzkette deutlich schneller verschleisst....

Ist auch eine Frage der Bequemlichkeit und des Preises ob ich nach z.b. 25000km den kompletten Satz wechsle, oder mir eine günstige Kette draufhäng die dann vielleicht noch 12000km hält.

Graubart
Deswegen wechselt man immer den Kompletten Kettensatz. :roll: bzw. sollte man.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Antworten