Seite 1 von 2
					
				leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 04.09.2009 20:54
				von mastereye514
				Hallo ihr sv´ler
ich bin, seit ich führerscheintechnisch darf mit der sv von meiner schwester unterwegs..
fuhr erstmal ganz entspannt...autos hinterher...dann verspührte ich den zwang das auto zu überholen und ich drehte den "hanen" auf.
die maschiene ziehte erstmals, und dann 1 sek später voller leistungseinbruch!!!!! aber der motor drehte weiter!!..
dauerte auch eine sek an, und dann kamm die geballte ladung auf einmal!!!(was sich der autofahrer gedacht hatte( sah bestimmt ziemlich scheiße aus))
habe das ganze nochmal ausprobiert..also es passiert immer wenn man den hanen ziemlich weit aufdreht (vollgas ist icht notwendig) 
habe darauf hin meinen schwager angesprochen, er sagte er tippt auf drosselklappenstellungsgeber..iss da was dran..?
zur maschine :
SV 650S
EZ 2004 bj weis ich nicht!!(hat hinten die beiden LED´s)
war gedrosselt..und jetzt seit ca 2 jahren offen
Gruß Mastereye
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 3:02
				von mastereye514
				weis da keiner bescheid? kann doch ned sein!!!
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 9:37
				von Anaconda
				In welchem Drehzahl bereich passiert das?
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 12:16
				von volker1078
				hört sich so an als wenn deine zweite drosselklappe immer aufsteht.
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 16:50
				von mattis
				Durchrutschende Kupplung?
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 18:47
				von Sven_SV650
				du musst das gas auch etwas langsamer aufmachen.
wenn du es schlagartig aufmachst dann zieht sie nicht so gut weg wie wenn du sie langsamer durchziehst.
is bei meiner fireblade genauso.
bei meiner Z1000 wars ebenfalls so.
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 19:09
				von mattis
				Sven_SV650 hat geschrieben:du musst das gas auch etwas langsamer aufmachen.
wenn du es schlagartig aufmachst dann zieht sie nicht so gut weg wie wenn du sie langsamer durchziehst.
Das hängt wohl eher von der anliegenden Drehzahl ab.
 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 19:13
				von Martin650
				Es wäre vielleicht sinnvoll wenn wir wüssten wie das Mopped sonst so ausgestattet ist. Zubehörpott ? Zubehörluftfilter ? Alles Orginal ?
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 19:17
				von Sven_SV650
				mattis hat geschrieben:Sven_SV650 hat geschrieben:du musst das gas auch etwas langsamer aufmachen.
wenn du es schlagartig aufmachst dann zieht sie nicht so gut weg wie wenn du sie langsamer durchziehst.
Das hängt wohl eher von der anliegenden Drehzahl ab.
 
ja das stimmt.
ich habs bei der sv stark gemerkt, besonders unter 7000.
bei der Z1000 isses ebenso, unter 6500 war sie etwas träge was die gasannahme angeht.
 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 19:18
				von Anaconda
				Wenn die Drehzahl noch steigt, ist auch die Frage, bleibt die Geschwindigkeit konstant oder verändert die sich auch?
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 13.09.2009 19:47
				von Karbuk
				Also die SV's sind eben gerade dafür bekannt, dass sie ne sehr direkte Gasannahme haben. Daher auch das starke Lastwechselruckeln. Das nicht viel passiert wenn man bei 3000 U/min das Gas aufreist is klar.
Ich denke Mastereyes Problem is nen anderes. Hört so an als würde sich der Motor irgendwie "verschlucken". Das hab ich beim Auto manchmal.. hat das irgendwas mit der Drosselklappe zu tun.
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 14.09.2009 10:55
				von mastereye514
				hey..
also ich will das nicht mehr ausprobieren, weil es (auch wenn man darauf vorbereitet ist) unkontrollierbar ist!!!
als es bei mir passierte..vollgas gegeben motor dreht weiter...aber maschiene wird in den leerlauf geschaltet..und dann kommt der schub schlöagartig!! dauert keine 2 sek und dann zieht sie wieder normal weiter!!
mein schwager sagt.. dass es ab 6000umdrehungen passiert!!
die maschiene hat einen originalzustand! ausser das fahrwerk..sie ist tiefer gelegt(meine sis ist nur 160 cm) 
gruß
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 14.09.2009 11:26
				von mattis
				mastereye514 hat geschrieben:als es bei mir passierte..Vollgas gegeben Motor dreht weiter...aber Maschiene wird in den Leerlauf geschaltet..und dann kommt der Schub schlagartig!!
Ist technisch nicht möglich. Ein Gang kann rausspringen, aber nicht mehr von alleine "zurückspringen" (und wenn, dann würde man das mehr als deutlich hören  

  ).
Die Frage wurde ja schon gestellt: Steigt die Drehzahl beim Beschleunigen weiter an, obwohl das Fahrzeug nicht weiter Fahrt aufnimmt?
Ich tippe nach wie vor auf ein Problem mit der Kupplung oder eine unbewusste Betätigung dieser während des Beschleunigungsvorgangs (ist mir ganz am Anfang auch ab und an passiert).
Wenn es ein Problem mit der Elektronik, etc. wäre, dann hätte man Aussetzer, Leistungsverlust, Absterben.
Derartige Probleme führen aber imho nicht zu einem "digitalen" Leistungsverlust & -einsatz.
 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 14.09.2009 15:56
				von loki_0815
				das könnte eine schlechte steckverbindung sein ... reinige mal die batteriepole und oder festziehen . wenn da ein übergangswiderstand entsteht kann das manchmal zu starken reaktionen führen.
gruß loki
			 
			
					
				Re: leistungseinbruch bei vollgas
				Verfasst: 14.09.2009 16:24
				von mastereye514
				oke..und das mach ich mit?! ..kontaktspray?
By