Seite 1 von 1

Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 02.10.2009 18:41
von LazyJoe
Moin Jungs und Mädels,

hab hier schon gelegentlich gelesen, dass in 'ne N die kürzere Schwinge der S eingebaut wurde.
Da Winter ist, frag ich mich grade, wie groß der Längenunterschied ist, ob es beim Einbau irgendwas zu beachten gilt *, und ob jemand was über Auswirkungen aufs Fahrverhalten sagen kann.
Mein grobes Anfängerwissen lässt mir einleuchtend erscheinen, dass durch die kürzere Schwinge und dementsprechend kürzeren Radstand noch etwas mehr an Handlichkeit drin wäre. Wie massiv sich das auswirkt, und ob es bei der N empfehlenswert ist (wird schon 'nen Grund haben, dass die die längere Schwinge hat!) ist die Frage.

*Dass die Kette kürzer werden muss, ist mir klar. Die würde sowieso neu gemacht werden. Auch weiß ich, dass ich Spezialwerkzeug brauche, um die Schwingenachse zu lösen. Ist der Abstand der Bohrungen für den Kettenschutz unterschiedlich?
Bei Bedarf kann ich das alles mal ausmessen, um paar Vergleichswerte zu liefern.

Wäre klasse, wenn sich da jemand mit Hintergrundwissen mal dazu äußern könnte! :D

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 02.10.2009 18:47
von Martin650
Lass es Max. Die N hat die längere Schwinge drin, um bei der aufrechteren Sitzhaltung etwas mehr Last aufs Vorderrad zu kriegen. Wenn du jetzt umbaust, dann wird dein VR entlastet, die gewonnene Handlichkeit wird von einem schlechteren Gefühl fürs VR wieder aufgehoben.

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 02.10.2009 19:39
von LazyJoe
Meinste, man merkt das so extrem?
Eigentlich müsste ich mit dem flachen Lenker schon mehr Druck vorne haben.. Aber das sind alles Spekulationen, ich bräuchte Fakten! :D

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 05.10.2009 8:38
von Jan Zoellner
LazyJoe hat geschrieben:hab hier schon gelegentlich gelesen, dass in 'ne N die kürzere Schwinge der S eingebaut wurde.
Andersrum, wie bereits geschrieben.
Da Winter ist, frag ich mich grade, wie groß der Längenunterschied ist,
15 mm.
ob es beim Einbau irgendwas zu beachten gilt
Nö.

Fahrverhalten: Ich hab glaub ich in meiner älteren Maschine (SVS) ne Schwinge von einer N drin, in der jetzigen Straßenmaschine wieder eine von der S. Ich bilde mir ein, daß mir die längere Schwinge etwas sympathischer war, aber da ich andere Gabelbrücken, kürzere Gabelstandrohre etc. pp. habe, kann man das nicht wirklich vergleichen, denke ich.

Ohne Not (bei mir war eine von der Kette angeknabberte Schwinge) solltest Du da gar nix machen.

Ciao
Jan

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 05.10.2009 10:48
von LazyJoe
Jan Zoellner hat geschrieben:
LazyJoe hat geschrieben:hab hier schon gelegentlich gelesen, dass in 'ne N die kürzere Schwinge der S eingebaut wurde.
Andersrum, wie bereits geschrieben.
Moment..
Die N hat die lange Schwinge,
die S hat die kurze - soweit doch richtig, oder?
Nille zum Beispiel hat in seiner N die kurze Schwinge verbaut hat er gesagt und ist glücklich damit.. Dass das auch anders herum passiert ist (wie bei dir, Jan), wusste ich nicht.
Jan Zoellner hat geschrieben:Ohne Not (bei mir war eine von der Kette angeknabberte Schwinge) solltest Du da gar nix machen.
Das war Teil der Frage, ob es überhaupt was bringt, oder eher schlechter wird. Dachte halt ich könnte das im Zuge des Kettenwechsels gleich erledigen, dann könnte ich auch 'ne Endloskette verbauen, wenn die Schwinge sowieso raus ist, und brauch mir keine Gedanken über Clipschloss, Kettenschloss usw. zu machen.
Aber dann glaub ich euch beiden mal und behalte die Idee im Hinterkopf, wenn's mal 'ne richtig günstige Test-Schwinge irgendwo gibt.. :D

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 21.11.2009 11:18
von fogy04
Also die Unterschiede kann man ganz gut an der Kettenlänge erkennen ! SVS 108 Glieder SVN 110 Glieder SVN ab K7 112 Glieder .
Ich hab ne K6N und fahre derzeit eine S Schwinge weil meine orginal Schwinge leider von der Kette angenagt wurde :lol:
Trotz 16er Ritzel also etwas längerer Übersetzung kann man locker im 2tem Gang Wheelys ziehen .Zum Fahrverhalten kann ich nicht viel sagen da ich beim Umbau direkt auch ein neues Federbein eingebaut habe .
Die SVN hat aber mal echt keine handling Probleme daher
werde ich demnächst die lange K7 Schwinge einbauen ,ich erhoffe mir dadurch ein etwas weniger agiles dafür aber stabileres Fahrverhalten , ma guckn

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 21.11.2009 19:26
von fogy04
Zitat aus einer BMW Pressemitteilung :
Die konstruktive Gestaltung der Schwinge ist ein wesentlicher Faktor für mechanischen Grip und gute Traktion. Eine möglichst lange Schwinge reduziert dabei die Unterschiede in verschiedenen Einfederlagen.

andere Quelle :
Eine lange Schwinge mindert Antriebseinflüsse auf die Federung und verbessert die Traktion, ein kürzerer Radstand erhöht die Agilität.

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 21.11.2009 20:38
von LazyJoe
Also wars wohl die richtige Entscheidung, die lange drinne zu lassen. Danke an alle!

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 21.11.2009 20:58
von homeracer
fogy04 hat geschrieben:Also die Unterschiede kann man ganz gut an der Kettenlänge erkennen ! SVS 108 Glieder SVN 110 Glieder SVN ab K7 112 Glieder .
Also im Handbuch der K7 steht 114 Glieder, sowohl für die N als auch für die S :wink:

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 21.11.2009 23:21
von Drifter76
fogy04 hat geschrieben:Also die Unterschiede kann man ganz gut an der Kettenlänge erkennen ! SVS 108 Glieder SVN 110 Glieder...
Könnte da die unterschiedliche Übersetzung nicht auch mit was zu tun haben?

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 22.11.2009 9:35
von fogy04
Wow, dann ist die Schwinge ab 2007 30 mm länger als die der K3-6N und 45mm länger als K3-6S 8O
Der Unterschied zwischen K3-6 S und N ist nicht nur durch denn einen Zahn mehr der N Version zu erklären , nach dem einbau der S Schwinge hatte
ich auch gedacht das das die gleiche Länge hat und nur über denn Kettenspanner ausgeglichen wird :x ich musste die Kette dann aber nochmal auf 108 kürzen .

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 22.11.2009 9:40
von Martin650
Die längere Schwinge wird wohl deshalb sein, damit das ABS-Steuergerät im Bereich der Batterie untergebracht werden kann.

Re: Vergleich Schwinge S - N

Verfasst: 22.11.2009 9:45
von fogy04
homeracer hat geschrieben: Also im Handbuch der K7 steht 114 Glieder, sowohl für die N als auch für die S :wink:
Laut Louis Bikedatenbank K7S 112 15/44 und K7N 114 15/45