Wie funktioniert eigendlich...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Christian


Wie funktioniert eigendlich...

#1

Beitrag von Christian » 05.06.2002 12:15

1.) Wie funktioniert eigendlich die Drosselung über den Gasschieber? Der hat doch in 46mm Höhe eine Bohrung von 4mm. Verhindert die sonst normalerweise nicht vorhandene Bohrung dass sich nicht genug Druck in irdendeiner Kammer aufbauen kann und somit nur 34 PS anliegen, oder wie?

2.) Fällt diese Art von Drossel unter die Bezeichnung Gasschieberanschlag und läßt so ein Drehen des Gasgriff bis zum Anschlag nicht zu?

3.) Welche Auswirkungen hat das auf den Drehzahlbereich?

olanse


Drosselung

#2

Beitrag von olanse » 05.06.2002 13:22

@ Christian
mit einfachen Worten...(oder ein Vergaserlehrgang in 3 Minuten) :idea:

zu 1.:
Die Bohrungen im Vergasergehäuse neben oder um Deinen Gasschieber herum bewirken, dass der durch die Strömung im Saugrohr entstehende Unterdruck über dem Gasschieber den Schieber nach oben zieht.
Dadurch passt sich der Saugrohrdurchmesser (Venturi) über der Hauptdüse den Druck- und Strömungsverhältnissen an und gibt durch die Düsennadel den jeweils benötigten Ringspalt an der Hauptdüse frei, durch den dann der Kraftstoff in der, zum passenden Gemisch, benötigten Menge angesogen und zerstäubt wird.

Die Bohrungen im Inneren der Gasschieber bewirken eine Dämpfung der Bewegung, welche zur sanften Gasannahme und weichen Lastwechseln führen.

Durch die, in der über Gasschieber gedrosselten Version, bestehenden Bohrungen in der Aussenwand Deiner Gasschieber können diese sich maximal bis zur (Drossel)Bohrung *hochsaugen* lassen und keinen mm weiter, da genau an der Bohrung die Geschichte mit dem Unterdruck über dem Schieber nicht mehr funktioniert.

zu 2.:
Diese Art der Drosselung fällt nicht unter die Kategorie Gasschieberanschlag und verhindert auch das volle Aufziehen der Drosselklappen nicht.

zu 3.:
Du kannst den gesamten Drehzahlbereich nutzen. Allerdings läuft sie *untenherum* ähnlich der offenen Version, nur wenn Du eine höhere Drehzahl erreichst, fällt die Leistungskurve jäh ab, da durch den nicht größer werdenden Saugrohrquerschnitt nicht die benötigte Gemischmenge in den Zylinder zur Verbrennung gelangen kann und Du somit einfach nicht die volle Leistung hast.

Aber, sei froh, wenn Du mal entdrosseln willst, dann wird es nicht so teuer.
Es gibt, ausser der Möglichkeit, neue Gasschieber ohne Bohrungen zu kaufen auch noch die Möglichkeit, Passbüchsen in die Schieber einzusetzen, die die Bohrungen von innen verschliessen.

Ich hoffe, geholfen zu haben...

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 05.06.2002 15:51

@Olanse: Vile zu gut erklärt :? Ich sehe schon förmlich, wie unsere Youngster mit Insektenleichen die Löcher zustopfen 8O :roll: :lol:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2482
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#4

Beitrag von Anaconda » 05.06.2002 17:34

Hm,
gute Erklärung und ich fummel trotzdem nicht an meinen Gasschiebern rum. Es gibt noch desweiteren einen Drosselung über Gasanschlag und über Blenden im Ansaugtrackt, die kommen aber nicht von Susi. Ansich läuft die SV mit 34PS wunderbar, aber oben raus geht ihr eben die Luft aus.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Drosselung

#5

Beitrag von Peter GE » 05.06.2002 17:50

@olanse,
bitte klarstellen:
etlichen 34 PS Fahrern wurden zur Umrüstung neue Schieber eingebaut.
Gibt es tatsächlich für die 34 PS SV kostengünstige Passbuchsen ??

olanse hat geschrieben:@ Christian
Aber, sei froh, wenn Du mal entdrosseln willst, dann wird es nicht so teuer.
Es gibt, ausser der Möglichkeit, neue Gasschieber ohne Bohrungen zu kaufen auch noch die Möglichkeit, Passbüchsen in die Schieber einzusetzen, die die Bohrungen von innen verschliessen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

olanse


Leistungsreduzierung

#6

Beitrag von olanse » 05.06.2002 18:46

@ Peter

ich mach mich mal schlau, wer die Dinger evtl. mit Gutachten verkauft...
Wir haben die Früher z.B. über Kawasaki direkt bezogen, und die arbeiten mit den gleichen Vergaserherstellern.

Man kann aber auch passende
(5/100stel Übermaß und 0,25 bis 0,5 mm Wandungsstärke, denn die Feder muß ja wieder rein )
Büchsen aus Messing drehen lassen. (macht im Normalfall jeder Flaschner mit ner guten Drehbank) kostet nicht viel und wenn man den Fahrzeugbrief eines Kumpels mit offener Leistung zum TÜV oder DEKRA mitnimmt, kann der Sachverständige die offene Leistung eintragen.
( kann..., also vorher abklären, bevor man die Büchsen einpreßt )

Wenn es die Teile beim Suzuki-Händler nicht gibt, ruhig die Vergaserbezeichnung aufschreiben und zum anderen Japaner-Händler gehen. Fragen kostet ja bekanntlich nichts.

Aber wie schon gesagt, ich hör mich mal um.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#7

Beitrag von Peter GE » 05.06.2002 21:07

@ olanse,
ich wollte Dir keine Arbeit machen.
Lass Dir mal viiiiieeeel Zeit damit.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

olanse


#8

Beitrag von olanse » 06.06.2002 9:11

@ 34 PS 'ler

schreibt mir doch mal, wenn Eure SV über Gasschieberanschläge oder Bohrungen in den Schiebern gedrosselt ist, eine mail mit den Eintragungen im Fahrzeugbrief unter Ziffer 33.

olaf.seibold@tuev-sued.de

Christian


.

#9

Beitrag von Christian » 06.06.2002 12:31

Da steht glaubig wörtlich bei Drosselung durch Bohrung im Gasschieber: "Ziff.6u.7:Leistungsreduzier. durch Gasschieber m.Bohrung D=4mm in 46mm Höhe von Unterkante Gasschieber;o.Beschränk. od. Auflag."
...damit du es genau weißt :wink:

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2482
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#10

Beitrag von Anaconda » 06.06.2002 18:42

Dito

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

olanse


#11

Beitrag von olanse » 07.06.2002 9:49

Tach auch,
hab mich jetzt mal kundig gemacht.
Es gibt weder von Suzuki noch von Mikuni noch von anderen Herstellern Hülsen zum einpressen. :cry:
Folglich auch kein Gutachten. :cry:

Also hilft wirklich nur, beim TÜV vorfahren und mal ganz einfach fragen, ob eine Eintragung der offenen Leistung durch schließen der Bohrungen möglich ist.
Alle Leistungsvarianten sind in der Allgemeinen Betriebserlaubnis nach
$20 StVZO in einem Gutachten hinterlegt, somit wäre eine Eintragung theoretisch möglich. ABE Nr. K 329
Die verschiedenen Fahrzeugbriefdaten können von den TÜV Ing.
mit ihrem Programm FIS (FahrzeugIdentifikationsSystem) gesichtet werden. Einfacher wäre es, einen Brief der gleichen SV (JS1AV1 / Js1AV2)
mitzunehmen.
Aber Fragen lohnt sich auf jeden Fall, da ein neuer Gasschieber laut Suzuki so um die 45 Euro kostet.
Viel Glück.....
cu

SV650S


#12

Beitrag von SV650S » 14.06.2002 13:35

allso muss nichts ausser den gasschiebern verändert werden (bedüsung oder so???)

Antworten