@ Christian
mit einfachen Worten...(oder ein Vergaserlehrgang in 3 Minuten)
zu 1.:
Die Bohrungen im Vergasergehäuse neben oder um Deinen Gasschieber herum bewirken, dass der durch die Strömung im Saugrohr entstehende Unterdruck über dem Gasschieber den Schieber nach oben zieht.
Dadurch passt sich der Saugrohrdurchmesser (Venturi) über der Hauptdüse den Druck- und Strömungsverhältnissen an und gibt durch die Düsennadel den jeweils benötigten Ringspalt an der Hauptdüse frei, durch den dann der Kraftstoff in der, zum passenden Gemisch, benötigten Menge angesogen und zerstäubt wird.
Die Bohrungen im Inneren der Gasschieber bewirken eine Dämpfung der Bewegung, welche zur sanften Gasannahme und weichen Lastwechseln führen.
Durch die, in der über Gasschieber gedrosselten Version, bestehenden Bohrungen in der Aussenwand Deiner Gasschieber können diese sich maximal bis zur (Drossel)Bohrung *hochsaugen* lassen und keinen mm weiter, da genau an der Bohrung die Geschichte mit dem Unterdruck über dem Schieber nicht mehr funktioniert.
zu 2.:
Diese Art der Drosselung fällt
nicht unter die Kategorie Gasschieberanschlag und verhindert auch das volle Aufziehen der Drosselklappen nicht.
zu 3.:
Du kannst den gesamten Drehzahlbereich nutzen. Allerdings läuft sie *untenherum* ähnlich der offenen Version, nur wenn Du eine höhere Drehzahl erreichst, fällt die Leistungskurve jäh ab, da durch den nicht größer werdenden Saugrohrquerschnitt nicht die benötigte Gemischmenge in den Zylinder zur Verbrennung gelangen kann und Du somit einfach nicht die volle Leistung hast.
Aber, sei froh, wenn Du mal entdrosseln willst, dann wird es nicht so teuer.
Es gibt, ausser der Möglichkeit, neue Gasschieber ohne Bohrungen zu kaufen auch noch die Möglichkeit, Passbüchsen in die Schieber einzusetzen, die die Bohrungen von innen verschliessen.
Ich hoffe, geholfen zu haben...