Seite 1 von 2
Ölwechsel und Lufi auspusten
Verfasst: 23.10.2009 16:25
von TronWorrior
HI!
tja die überschrift sagt eigentlich schon alles, ich stehe vor der entscheidung, ob ich jetzt den ölwechsel mache, hab zwar eigentlich noch ein paar kilometer zu fahren aber nun gut^^...
oder erst im frühjahr?
bitte arguemnte für pro jetzt oder pro erst im frühjahr machen!
cu
Re: Ölwechsel, jetzt oder erst im Frühjahr?
Verfasst: 23.10.2009 16:37
von Roughneck-Alpha
Re: Ölwechsel, jetzt oder erst im Frühjahr?
Verfasst: 24.10.2009 5:56
von Dingo
wenn man bedenkt wieviele Motorraeder, alte wie neue, Monate oder gar Jahre einfach nur rummstehen ohne wirklich bewegt zu werden oder frisches oel drinn zu haben etc etc etc.... und dann werden sie irgendwann mal wieder angeworfen und laufen ohne probleme.......
denke ich mal, das es dem Motor Sch...segal ist, ob jetzt oder erst in 3 oder 4 Monaten frisches Oel eingefuellt wird...
mit irgend welchen beeintraechtigungen muss eh nicht gerechnet werden...es ist wohl kaum ein fall bekannt wo durch versaeumten Winterpause-Oelwechsel ein Motor im Fruehling in die Brueche ging...

Re: Ölwechsel, jetzt oder erst im Frühjahr?
Verfasst: 24.10.2009 8:38
von Martin650
wegen Kondenswasserbildung würde ich im Frühjahr wechseln. Die ganzen Säure- und Alterungsargumente sind aus einer Zeit wo die meisten von euch noch flüssig waren.
Re: Ölwechsel, jetzt oder erst im Frühjahr?
Verfasst: 29.10.2009 19:25
von TronWorrior
HI! noch nen anderes thema:
den lufi sollte man ja auch auspusten.
kann man des in einem geschlossenem raum machen?
die druckluft sollte tunlichst ölfrei sein oder?
darf ich das überhaupt auspusten, ich bin starkern pollenallergiker, oder sollte ich da besser die finger von lassen?
oder kann man auch mal zur netten kfz werkstatt um die ecke?
in welcher richtung soll man pusten?
cu
Re: Ölwechsel und Lufi. Einige Fragen siehe mein letzter Post
Verfasst: 29.10.2009 22:13
von Dingo
ich wuerde in deinem fall
den Staubsauger
gebrauchen...... saugen statt blasen
das ist jetzt aber ernsthaft ..... Rohr rein, schoen rundherum zumachen damit keine falsche luft angesogen wird und dann volle pulle !!! alles klar??
Ups.. gerade mal nachgeschaut.... dein Lufi sieht ja anderst aus als der der 99-02 aber das prinzip mit dem Staubsauger bleibt dasselbe ....
Re: Ölwechsel und Lufi. Einige Fragen siehe mein letzter Post
Verfasst: 30.10.2009 21:32
von TronWorrior
ahoi,
hab nochmal ne frage zur ölablassschraube!
und zwar ist die ja angegeben mit 21 Nm.
ich habe zum aufdrehen einen drehmoment schlüssel, weil ich nicht anderes hatte mit so einem langen hebel und die schraube war fester als 50 Nm angezogen^^...., haben die in der werkstatt wieder gemurkst, obwohl ich es ausdrücklich gesagt habe. oder lieber eweng fester mit der gefahr, dass sie abreißt?
oder hat die sich etwas fest gefressen?
bin etwa eine ganze saison damit rumgefahren, so ca. 7000 km. leicht über der werksangabe, aber das öl sah immernoch neu aus fast.
aber zurück zur frage, sollte ich auf nummer sicher gehen und die schraube mit 30 anziehen?
cu
Re: Ölwechsel und Lufi auspusten
Verfasst: 30.10.2009 21:41
von felix2k6
nimm den drehmomentschlüssel namens handgelenk. wirst schon merken wann "richtig" ist. ist nur ein popeliger stopfen mit dichtung = praktisch so festziehen, dass dichtung plan aufliegt.
Re: Ölwechsel und Lufi auspusten
Verfasst: 31.10.2009 1:33
von Dingo
wenn da 21 angegeben ist und du hast nen Drehmomentschluessel dann zieh doch einfach 21 an und schluss...
wenn's 30 oder 50 sein muesste...... wuerde es da so stehen...
ich benutze selber auch den Handgelenkschluessel und hab noch nie ne schraube verloren..

Re: Ölwechsel und Lufi. Einige Fragen siehe mein letzter Post
Verfasst: 31.10.2009 9:09
von nille
TronWorrior hat geschrieben:ahoi,
hab nochmal ne frage zur ölablassschraube!
und zwar ist die ja angegeben mit 21 Nm.
ich habe zum aufdrehen einen drehmoment schlüssel, weil ich nicht anderes hatte mit so einem langen hebel und die schraube war fester als 50 Nm angezogen...
Google mal nach
Anzugsmoment und
Losbrechmoment, dann weißte bescheid

Re: Ölwechsel und Lufi auspusten
Verfasst: 31.10.2009 10:40
von JoeyRR
Naja stärker würd ichs net anziehen. Der SVSepp hat seine SV bei der Werkstatt weil die die Ölablassschraube zu heftig angezogen haben und jetzt das Gewinde in der Ölwanne kaputt ist.
Wenn da steht 21nm dann würd ich net mehr geben.
Re: Ölwechsel und Lufi auspusten
Verfasst: 31.10.2009 12:29
von TronWorrior
HI!
arr, ich bin vom pech verfolgt^^...
erst hatte ich nicht den passenden kupferring und jetzt hab ich zuviel öl drin^^....
obwohl ich genau 2,3 liter reingemacht habe. (wenn man sich auf die herstellerangaben verlässt)
leider ist das ganze schauglas voll, wenn man sie genau rechtwinklig aufstellt.
jetzt werde ich wohl übermorgen in ne apotheke fahren und ne einweg spritze holen, meint ihr das reicht um öl rauszusaugen.
die ölablassschraube wollte ich eigentlich nicht lösen, da ich ja sonst, wieder einen neuen kupferring benutzen muss.
habt ihr noch andere ideen?
bitte nicht motzen, wenn ich mich etwas böde anstelle, aber ist mein 1. öl wechsel, da war das wechseln vom gabelöl doch viel einfacher^^....
cu
Re: Ölwechsel und Lufi auspusten
Verfasst: 31.10.2009 13:19
von Chrissiboy
Naja, ist nicht zwingend erforderlich, wieder einen neuen Kupferring zu benutzen, wenn du Öl ablassen willst.
Bei meinem Auto hab ich 3 Ölwechsel mit dem selben Dichtring gemacht.
Bei meiner SV glaube auch 1mal wiederbenutzt....
Hast du auch den Ölfilter gewechselt? Glaub bei mir musste dann sogar mehr als 2,3l rein.....
Re: Ölwechsel und Lufi auspusten
Verfasst: 31.10.2009 15:41
von TronWorrior
so fertig^^...
nochmal ölablassschraube bissel aufgedreht wieder zu reingefüllt diesmal nicht über die max makierung^^...
und jetzt ist alles erledigt die sache ist gut und jetzt kann die neue saison kommen^^
cu thx für die hilfe
ideen um den lufi auszublasen bzw. zu reinigen nehme ich aber natürlich noch an!
Re: Ölwechsel und Lufi auspusten
Verfasst: 31.10.2009 15:43
von Dingo
und jetzt hab ich zuviel öl drin^^....
obwohl ich genau 2,3 liter reingemacht habe.
du machst da ein bisschen ein zu grosses ding draus.....
wenn wirklich alles oel raus ist und du fuellst 2.3 liter nach... dann ist's ok..
das Schauglas kann auch "voll" sein, das macht gar nichts. sobald der Motor dreht wird das eh alles rausgepumpt.
auch wenn da ein bisschen zuviel drinn sein sollte.. passiert da gar nichts..
und den Dichtring kann man auch ein paar mal verwenden.. solange es nicht raussift ist auch das gut...
