Seite 1 von 2
					
				Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 23.10.2009 19:57
				von Sonny_Black776
				Hallo zusammen,
ich will meine Vergaser, bevor ich die Knubbel jetzt über den Winter einmotte nochmal richtig sauber machen. 
Wenn ich die Vergaser komplett ausbaue und auseinander nehmen, muss ich sie dann neu synchronisieren?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
mfg
Matthias
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 23.10.2009 22:16
				von Dragol
				Ja.
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 23.10.2009 23:18
				von Sonny_Black776
				Hm....das ist doof da ich weder Uhren noch eine Schlauchwaage habe. Denke dann werde ich die Vergaser nur leerlaufen lassen und falls se wirklich bockt im nächsten frühjahr sauber machen. Trotzdem vielen Dank.
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 23.10.2009 23:19
				von Roughneck-Alpha
				Oder aber nach dem Reinigen zum Freundlichen um die Ecke fahren und dort synchronisieren lassen ^^.
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 23.10.2009 23:27
				von Sonny_Black776
				Ja aber wenn dann wohl erst im frühjahr.
Was ist eigentlich besser, vergaser leer über winter oder irgendeinen benzin "stabilisator" rein in den sprit und damit stehen lassen?
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 23.10.2009 23:42
				von Roughneck-Alpha
				Ich handhabe es mit Stabi.
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 24.10.2009 2:18
				von Dingo
				Da das Benzin in den Kammern eh nach ein paar tagen verdunstet sein wird.... 
kann man es ja auch gleich ablassen....  

 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 27.10.2009 13:57
				von doogie
				Einfach im Winter fahren wenn die Straßen trocken sind, so mach ich das.
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 27.10.2009 15:54
				von mattis
				Vergaser vor dem Einwintern immer leeren.
Ich seh's an der DR-Z. Da gehen sonst die Startschwierigkeiten schon nach 'ner Woche los.
Hat die Knubbel denn einen manuellen Benzinhahn?
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 27.10.2009 18:37
				von Sonny_Black776
				Nein Unterdruck.
Ja ich merke es auch schon das sie nach mehr als 2 wochen standzeit beim 1. mal schlechter anspringt.
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 10.01.2010 10:13
				von sv lülle
				ich machs mir stabilisator beim ersten mal springt sie zwar richtig schei*e an aber danach is alles supi und einmal im jahr lass ich die gaser ultraschall reinigen uns syncronisier sie neu
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 10.01.2010 11:56
				von lupaxy
				hi,
ich hab auch nochmal ne frage zur vergaserreinigung...
hab letztens bei einem von den großen drei so ein zeug gesehen, dass man nach dem einwintern 2-3 tankfüllungen mit dem benzin zusammen fahren soll, was die vergaser reinigt...
hilft das was, oder ist das nur gerede?
MFG
lupaxy
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 10.01.2010 21:20
				von sv lülle
				hi 
ich halt von dem kraftstoff zusatz zeugsl nix ich hab das bei meiner damals ausprobiert als ich sie gekauft hab 
als ich dann alles nach anleitung gemacht habe bin ich noch ca eine tankfüllung gefahren anschliesend hab ich mal die vergaser rausgenommen und aufgemacht 
als ich da reingeschaut hab war da so ne richtige gelartige pampe drin also ich kann nur abraten
lieber die gaser ausbauen und zum händler des vertrauens gehen und ultraschallreinigen lassen kostet ca 30-50€ (wenn die vergaser selbst zerlegt werden)
aber achtung wenn ihr das selbst macht die luftgemisch schraube erst hineindrehen bis sie anliegt und die umdrehungen merken bzw aufschreiben damit nach dem reinigen alles wieder zusammengebaut werden kann und das gemisch passt
			 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 10.01.2010 21:40
				von Knieschleifer
				Sonny_Black776 hat geschrieben:Nein Unterdruck.
Ja ich merke es auch schon das sie nach mehr als 2 wochen standzeit beim 1. mal schlechter anspringt.
Das ist ganz normal, da der Sprit mit der Zeit verdunstet. Erst muss der Vergaser wieder vollgeorgelt werden und dann springt der Motor wieder an.
Dafür gibt es aber auch die Pri - Stellung am Benzinhahn. Erst den Vergaser fluten, 2 Minuten warten und dann Starten. Motor sollte dann auch gleich anspringen.
Zum Versager reinigen bzw. Sprit ablassen. Ich hatte einen Wasserbüffel, der wurde in den letzten Jahren nur einmal im Jahr bewegt. Da wurde nichts gemacht, kein Sprit abgelassen oder Konserviert. Gestartet wurde wie oben beschrieben. 4 mal Kicken, je einen Kick/ Zylinder und eine zum anwerfen und der Motor lief.
Übrigens noch ca. 2 1/2 Monate und er Winter ist vorbei, wofür die ganze Arbeit?
Lieber alles auf festen Sitz und verschleiß kontrollieren, damit alles Fit ist für die nächste Saison.
Gruß Rainer
 
			
					
				Re: Vergaser reinigung, Synchronisieren nötig?
				Verfasst: 10.01.2010 22:00
				von lupaxy
				Knieschleifer hat geschrieben:Sonny_Black776 hat geschrieben:Nein Unterdruck.
Ja ich merke es auch schon das sie nach mehr als 2 wochen standzeit beim 1. mal schlechter anspringt.
Das ist ganz normal, da der Sprit mit der Zeit verdunstet. Erst muss der Vergaser wieder vollgeorgelt werden und dann springt der Motor wieder an.
Dafür gibt es aber auch die Pri - Stellung am Benzinhahn. Erst den Vergaser fluten, 2 Minuten warten und dann Starten. Motor sollte dann auch gleich anspringen.
Zum Versager reinigen bzw. Sprit ablassen. Ich hatte einen Wasserbüffel, der wurde in den letzten Jahren nur einmal im Jahr bewegt. Da wurde nichts gemacht, kein Sprit abgelassen oder Konserviert. Gestartet wurde wie oben beschrieben. 4 mal Kicken, je einen Kick/ Zylinder und eine zum anwerfen und der Motor lief.
Übrigens noch ca. 2 1/2 Monate und er Winter ist vorbei, wofür die ganze Arbeit?
Lieber alles auf festen Sitz und verschleiß kontrollieren, damit alles Fit ist für die nächste Saison.
Gruß Rainer
 
es dauert doch nurnoch 1Monat und 3 Wochen...halt 1.3.10...dann wird sie sowieso das erste mal bewegt werden...sie wird schon anspringen auch wenn ich den gaser nicht gelehrt hab...das machen auch nicht alle...
MFG
lupaxy