Allgemeine Fragen zu der SV


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Allgemeine Fragen zu der SV

#1

Beitrag von Atreju » 09.11.2009 17:49

hallo zusammen

Ich hab zwar die Boardsuche benützt aber nicht zu allen von meinen Fragen etwas passendes gefunden und da die SV 650s sehr wahrscheinlich mein nächstes Motorrad sein wird, will ich mich natürlich informieren ;-)

Zu den Fragen:

Die SV ist ja ziemlich ein langlebiger Motor, aber ab wann sollte man eine SV nicht mehr kaufen (km) z.b. ist meine TZR mit 42'000km ziemlich revidierbedürftig.

Macht der SV viele KM in kurzer Zeit nichts aus? (25'000km - 35'000km im jahr)

Wie tieftourig kann man mit der SV im strassenverkehr fahren, so dass man nicht absauft wenn man von z.b. 50km/h auf 90 beschleunigen will? (besonders gedrosselt auf 25kw)

hat sie irgendwelche macken bei schlechtem wetter? z.b. meine TZR mag schlechtes Wetter gar nicht, das möchte ich vermeiden, da ich mich auf sie verlassen muss

daher auch die frage, wie zuverlässig ist bei angebrachter pflege die sv? (nicht dass ich jeden Monat das Ventielspiel einstellen muss^^)

und dazu noch, wie schnell fährt sie etwa gedrosselt?

so, das wären vorerst meine Fragen an die (wunderschöne) SV 650
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.11.2009 18:02

Meines Wissens hat die SV eigentlich nur 2 bemerkenswerte Macken.Und diese sind auch noch Baujahrbedingt.

Erstens: Der vordere Zylinder kann bei Regenfahrt ausfallen.Artikel
Zweitens: Der ominöse grüne Stecker kann zum Kabelbrand führen.ARTIKEL

Vereinzelt kam es bei der Knubbel ( Baujahr 1998 bis 2002 ) zu Vergaservereisungen.ARTIKEL

Auch ist sie von Hause aus etwas schwach gedämpft.Abhilfe schafft hier andere Gabelfedern und anderes Gabelöl zu verbauen.Und zusätzlich ein anderes Federbein, beispielsweise von der GSX-R oder der ZX6/10 R, für das originale einzubauen.

Zudem kann ich dir die sehr gut geführte Knowledgebase dieses Forums an Herz legen. ---> KLICK
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#3

Beitrag von Atreju » 09.11.2009 18:18

das tönt nunmal schon gut!

Genau das Problem besteht bei der TZR auch, dass 1 zylinder ausfällt. nur hab ich nur 1 zylinder und folgedessen geht gar nichts mehr... Abhilfe hat ein Isolierband um den Stecker gebracht.

Alles Andere wäre kein Problem, mein Stiefbruder arbeitet in einer Automobilgarage und hat zugang zu genug teilen.

ich werde eh wahrscheinlich zu dem model ab 2003 greifen
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#4

Beitrag von Ati » 09.11.2009 18:30

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Meines Wissens hat die SV eigentlich nur 2 bemerkenswerte Macken.Und diese sind auch noch Baujahrbedingt.

Erstens: Der vordere Zylinder kann bei Regenfahrt ausfallen.Artikel
Zweitens: Der ominöse grüne Stecker kann zum Kabelbrand führen.ARTIKEL
Zylinderausfall bei Regen hatten nach meinem Erkenntnisstand aber nur Knubbel, also vor 2003. Und der ominöse grüne Stecker ist ein "Kanten"-Problem, also ab Baujahr 2003, wobei das Wort Kabelbrand schon etwas überzogen ist. Es ist ein Plussteckkontakt der vom Zündschloss nach hinten geht, der da verschmort. Nach meinen Erfahrungen damit spielt eine Stromüberlastung kombiniert mit Kontaktkorrosion die ausschlaggebende Rolle. Ein simpler Flachstecker (isoliert) hat deutlich bessere Kontaktandruckflächen.

Ansonsten ist die SV wohl bei regelgerechter Pflege unverwüstlich.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

steffen1660


Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#5

Beitrag von steffen1660 » 09.11.2009 18:34

Ati hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Meines Wissens hat die SV eigentlich nur 2 bemerkenswerte Macken.Und diese sind auch noch Baujahrbedingt.

Erstens: Der vordere Zylinder kann bei Regenfahrt ausfallen.Artikel
Zweitens: Der ominöse grüne Stecker kann zum Kabelbrand führen.ARTIKEL
Zylinderausfall bei Regen hatten nach meinem Erkenntnisstand aber nur Knubbel, also vor 2003. Und der ominöse grüne Stecker ist ein "Kanten"-Problem, also ab Baujahr 2003, wobei das Wort Kabelbrand schon etwas überzogen ist. Es ist ein Plussteckkontakt der vom Zündschloss nach hinten geht, der da verschmort. Nach meinen Erfahrungen damit spielt eine Stromüberlastung kombiniert mit Kontaktkorrosion die ausschlaggebende Rolle. Ein simpler Flachstecker (isoliert) hat deutlich bessere Kontaktandruckflächen.

Ansonsten ist die SV wohl bei regelgerechter Pflege unverwüstlich.

grüner stecker ist nur ein problem der k3 modelle ! ;) bier

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#6

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.11.2009 18:36

Ati hat geschrieben:Zylinderausfall bei Regen hatten nach meinem Erkenntnisstand aber nur Knubbel, also vor 2003. Und der ominöse grüne Stecker ist ein "Kanten"-Problem, also ab Baujahr 2003
Hab ich ja auch geschrieben: Baujahrbedingt in den angehängten Links konnte der Protagonist selbst nachschauen, welcher Fehler bei welcher Reihe eintritt.^^
Ati hat geschrieben:wobei das Wort Kabelbrand schon etwas überzogen ist


Okay sagen wir toasten oder schmoren :mrgreen:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#7

Beitrag von Ati » 09.11.2009 18:39

ich sach mal aus grün wird braun, meist bei unpassender Gelegenheit
@steffen1660
ja na klar bei 03, dafür braucht die keine Höherlegung um nicht schon Alltagsbetrieb aufzusetzen :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#8

Beitrag von Atreju » 09.11.2009 18:44

oke, tönt wirklich gut :D


Andere frage, obwohl es schade um die SV ist, und ich es nciht machen werde, aber wie sieht es mit tuning aus? (= chiptuning) oder aufladung oder so?

72ps sind genug, ich möchte nur alles wissen^^
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

steffen1660


Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#9

Beitrag von steffen1660 » 09.11.2009 18:46

Atreju hat geschrieben:oke, tönt wirklich gut :D


Andere frage, obwohl es schade um die SV ist, und ich es nciht machen werde, aber wie sieht es mit tuning aus? (= chiptuning) oder aufladung oder so?

72ps sind genug, ich möchte nur alles wissen^^

machen kannst du allas ,musst nur genug geld haben ;) bier

für die 1000er gibt es einen turbo umbau !

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#10

Beitrag von felix2k6 » 09.11.2009 18:54

der ausfall des vorderen zylinders ist bei allen 650er sv der fall. meine k4 hatte das auch schon 2 mal!
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#11

Beitrag von Jonny » 09.11.2009 18:55

Aufladung für ne SV?! Das lohnt sich ungefähr so viel, wie nen Trabbi-Motor zu tunen, also gar net ;). Der Motor reicht vollkommen aus und wenn du noch mehr Beschleunigung willst, kannst du ja noch ins Ritzel und Kettenrad-Lager greifen, da kann man auch noch so einiges rausholen.

Ansonsten ist mir selbst nach 15.000km pro Jahr noch nie etwas mit dem vorderen Zylinder geschehen. Wenn man das richtig anbringt und eventuell noch die Luftlöcher verschließt, kann da nix passieren.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#12

Beitrag von Atreju » 09.11.2009 20:18

^^ oke hab ich mir auch so gedacht, weil die SV ist kein hochdrehendes gefährt.


Andere frage, wie sieht es in der Schweiz mit dem Angebot aus?
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#13

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.11.2009 20:35

Atreju hat geschrieben:^^ oke hab ich mir auch so gedacht, weil die SV ist kein hochdrehendes gefährt.
Naja man kann sie schon hochdrehen ich glaub so aus dem Kopf sagen zu können, daß der Begrenzer bei 10500 kommt.Das ist für einen V2 nicht gerade wenig.Nur richtig Druck hat sie entgegen einem R4 oben rum nicht mehr.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#14

Beitrag von Atreju » 09.11.2009 20:38

ja, maximale leistung von 72ps bei 9'000 umdrehungen, maximales drehmoment etwas darunter
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Allgemeine Fragen zu der SV

#15

Beitrag von Roughneck-Alpha » 09.11.2009 22:03

Atreju hat geschrieben:Andere frage, wie sieht es in der Schweiz mit dem Angebot aus?
Hm keine wirkliche Ahnung.Es gibt hier ein paar User aus der Schweiz, aber wie es bei im Gebrauchtsektor aussieht, kann ich dir leider nicht sagen/schreiben.Vielleicht solltest du mal Diesen User fragen, ob er dir Tips oder Ratschläge geben kann.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten