Seite 1 von 1
eine idee
Verfasst: 21.06.2003 0:00
von Janosch
weiss jetzt wieder mal nicht ob das wirklich hier hin passt, aber ich hatte heute eine idee zum motor grundsätzlich. ich versteh nicht sooo wahnsinnig viel von der materie, aber trotzdem. lest halt einfach mal.
die sv ist ja wassergekühlt, nun hab ich mir überlegt, ob es konstruktionsbedingt möglich wäre, dass das kühlwasser in kaltem zustand nicht durch den kühler geht, sondern nur umgewälzt wird. so wie ich mir das überlegt habe müsste die sv somit schneller warm werden. gibt's sowas evtl. sogar schon?
naja... war halt einfach mal so 'ne idee... was meint ihr dazu??
Verfasst: 21.06.2003 1:13
von Shiver Blitz
Ich glaube nicht, daß es den Aufwand lohnt. Die SV hat so wenig Kühlwasser, daß sie mit deiner Idee kaum, wenn überhaupt, schneller warm wird.
An der neuen SV ist ja eine Temperaturanzeige und laut der ist das Kühlwasser ruck zuck warm bzw. heiß.
Verfasst: 21.06.2003 1:30
von Eifel-Yeti
Nabend,
die sv ist ja wassergekühlt, nun hab ich mir überlegt, ob es konstruktionsbedingt möglich wäre, dass das kühlwasser in kaltem zustand nicht durch den kühler geht, sondern nur umgewälzt wird. so wie ich mir das überlegt habe müsste die sv somit schneller warm werden. gibt's sowas evtl. sogar schon?
Wo soll dennn da der Sinn sein? Ein Motor braucht eine gewisse Zeit um warm zu werden.

Wenn der Motor der SV schneller warm werden würde, würde er zwangsläufig höherem Verschleiss unterliegen.
Ich glaube die Leute in Japan haben sich schon ihren Teil dabei gedacht, den Motor so zu konstrieren, wie er ist.

Re: eine idee
Verfasst: 21.06.2003 8:15
von Dirk
Janosch hat geschrieben:weiss jetzt wieder mal nicht ob das wirklich hier hin passt, aber ich hatte heute eine idee zum motor grundsätzlich. ich versteh nicht sooo wahnsinnig viel von der materie, aber trotzdem. lest halt einfach mal.
die sv ist ja wassergekühlt, nun hab ich mir überlegt, ob es konstruktionsbedingt möglich wäre, dass das kühlwasser in kaltem zustand nicht durch den kühler geht, sondern nur umgewälzt wird. so wie ich mir das überlegt habe müsste die sv somit schneller warm werden. gibt's sowas evtl. sogar schon?
naja... war halt einfach mal so 'ne idee... was meint ihr dazu??
*aaargs*
[ ] Du weisst wozu der Thermostat da ist
[x] Du weisst es nicht...
solange der Thermostat kalt und somit zu ist passiert genau oben beschriebenes. Erst wenn das Wasser auf Themperatur kommt und somit den Thermostaten öffnet hat der Kühlkreislauf Verbindung zum Kühler.
Verfasst: 21.06.2003 11:00
von jensel
Der Blitz weiß es aber auch nicht
Deine Idee hatten findige Motorkonstrukteure schon lange vor Dir. Die SV wälzt das Kühlwasser so lange im Motor um, bis er warm ist. Und dann öffnet das Thermostat und das Kühlwasser fließt durch den Kühler.
Kannst Du auch ausprobieren. Wenn Du sie etwas laufen lässt, ist der Motorblock bereits erwärmt, der Kühlerschlauch auf der rechten Seite aber noch kalt...
Verfasst: 21.06.2003 11:04
von Shiver Blitz
Ja ich wußte es wohl nicht, bzw. hätte nicht gedacht, daß bei so einem kleinen Kühler auch ein Thermostat dran ist
Kann ich mich vielleicht noch damit rausreden, daß ich zum Zeitpunkt meines Beitrages 2,0 Promille hatte

Verfasst: 21.06.2003 11:33
von SV Taz
Nö, Ausrede abgelehnt !!!
Sowas weiß ja sogar jede Sv-fahrende Frau (hoffe ich zumindest, bitte enttäuscht mich nicht!!! )
Viele Grüsse
SV Taz
Verfasst: 21.06.2003 17:06
von Janosch
in dem fall entschuldige ich mich dafür, dass ich es auch nicht wusste. reichen 3 vaterunser als entschuldigung?

Verfasst: 21.06.2003 17:10
von SVS-Kyb
Ein
SVunser wäre wohl angebrachter...

Verfasst: 21.06.2003 21:18
von jensel
Das Thermostat sitzt übrigens hinter dem Popel, auf dem der rechte Kühlerschlauch sitzt.
Und wer schon mal das Kühlwasser gewechselt hat, und vorher die Rep- Anleitung gelesen, der weiß das

Verfasst: 22.06.2003 8:40
von Bombwurzel
jensel hat geschrieben:Das Thermostat sitzt übrigens hinter dem Popel...
Manche Leute bauen sich aber auch alles an die SV.
Naja, Hauptsache das Bike bekommt ne persönliche Note.

Verfasst: 22.06.2003 9:10
von Dirk
Eifel-Yeti hat geschrieben:
Wo soll dennn da der Sinn sein? Ein Motor braucht eine gewisse Zeit um warm zu werden.

Wenn der Motor der SV schneller warm werden würde, würde er zwangsläufig höherem Verschleiss unterliegen.
Bitte???? Der Thermostat ist eingebaut_damit_der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt und somit_weniger_Verschleiss hat und ausserdem um die Temperatur im Betrieb wenigstens so in etwa auf dem gleichen Level zu halten.
Verfasst: 24.06.2003 2:11
von Eifel-Yeti
Bitte???? Der Thermostat ist eingebaut_damit_der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt und somit_weniger_Verschleiss hat
@Dirk: stimmt, da lag ich wohl daneben mit meiner Antwort.......
Ich hatte es aber so verstanden, daß der Motor möglichst schnell warm werden sollte, also sofort quasi........soll ja auch nicht so gut sein.....

Verfasst: 24.06.2003 6:31
von Bombwurzel
...daß der Motor möglichst schnell warm werden sollte, also sofort quasi........soll ja auch nicht so gut sein.....

[/quote]
Bitte?
Wenn der Motor sofort Betriebstemperatur hätte, wäre das absolut optimal. Die Betriebstemperatur (dieses Wort solltest du dir mal auf der Zunge zergehenlassen

) heisst nämlich so, daß der Motor in diesem Temperaturbereich seinen IDEALEN Arbeitsbereich hat.
Für Dosen es gibt nicht umsonst bereits seit vielen Jahren Wärmespeicher-Zellen, die das Kühlwasser in wenigen Sekunden auf ca. 50 Grad erwärmen um die Warmlaufphase des Motors zu verkürzen und damit Spritverbrauch und Verschleiß drastisch zu vermindern.
Positiver Nebeneffekt: in Winter hast du immer eisfreie Fenster und sofort einen warmen Innenraum.
Ergo:
Schneller warm -> besser für den Motor!