Seite 1 von 1

Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 27.11.2009 10:06
von danielllR
Hallo liebe SV Fahrer,

ich hab seit diesem Jahr eine SV650 K3 also Kante und habe mal eine Frage zum Motor der SV.
Wo liegen die unterschiede des Motors zwischen Knubbel und Kante.

Klar die Knubbel hat einen Vergaser und die Kante Einspritzung.
Aber gibt’s beim Motoraufbau und den Abmaßen unterschiede?!? :roll: :lol: :roll:
Könnte man einen Zylinder der Knubbel in einen Motor der Kante einbauen??? :?: :!: :?:

Gruß Daniel

Re: Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 27.11.2009 10:23
von Bluebird
Der Kante Motor hat einen Ölkühler und andere Nockenwellen. Das fällt mir noch ein

Re: Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 27.11.2009 10:24
von Dieter
Hallo,

die Kante hat andere Nockenwellen (mehr Hub), andere Steuerkettenspanner. Der Rechte Motordeckel ist anders (einteilig), die Kupplung ist anders. Die Lichtmaschine ist anders. Desweiteren hat der Kantenmotor nen Ölkühler. Die Ventildeckel sind anders.

Grundsätzlich sind die Motoren (Rumpf, Kurbelwelle, Getriebe) aber gleich und die passen nach Wechsel der Ventildeckel, der Ansaugstuzen und der Lima untereinander.

Frag mal Martin 650, glaube der hatte hinterher nen Kantenmotor in der Knubbel...
danielllR hat geschrieben:Könnte man einen Zylinder der Knubbel in einen Motor der Kante einbauen???
Meiner meinung nach ja...

Gruß Dieter

Re: Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 27.11.2009 10:29
von nille
danielllR hat geschrieben:...
Könnte man einen Zylinder der Knubbel in einen Motor der Kante einbauen??? :?: :!: :?:

Gruß Daniel
Hallo Daniel,
ja, die Zylinder sind austauschbar.

Modelle ab K3 haben Nockenwellen mit mehr Hub, eine schwächere Kurbelwelle,
schwächere Pleuel und sind somit für Leistungstuning über ~80PS nur bedingt geeignet.
Weitere Unterschiede: Das Schwungrad der K3+ ist leichter, der Lichtmaschinenrotor hat mehr Signalsegmente wegen der Einspritzung
und die Motoren haben eine zusätzliche Entlüftung in den Ventieldeckeln. Dann gibts noch den Ölkühler und den einteiligen Kupplungsdeckel.
Mehr fällt mir grad nicht ein...

Re: Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 27.11.2009 18:19
von andi2
Das Getriebe hat noch einen "Gangsensor" , ab >K3.

mfg andi

Re: Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 27.11.2009 18:35
von Martin650
Dieter hat geschrieben:Frag mal Martin 650, glaube der hatte hinterher nen Kantenmotor in der Knubbel...
Nein, war auch ein Knubbelmotor aus 99.

Die Unterschiede sind alle genannt. Zumindest die, die mir auch bekannt sind

Re: Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 27.11.2009 20:43
von Jonny
Falls man den Wasserkühler noch dazuzählen sollte, ist der ab der K3 auch anders!

MFG Jonny

Re: Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 16.09.2013 23:35
von Der Zonk
nille hat geschrieben:
danielllR hat geschrieben:...
Könnte man einen Zylinder der Knubbel in einen Motor der Kante einbauen??? :?: :!: :?:

Gruß Daniel
Hallo Daniel,
ja, die Zylinder sind austauschbar.

schwächere Pleuel

:!: Der zylinder vorne bräuchte beim wechsel von Knubbel in kante aber noch eine Handbohrmaschiene und´nen Gewindebohrer.........
Halterung für Öhlkühler.

Und ich halte die K3+ Pleuel für die bessere wahl.weil ca 10 Gr. leichter und das obere Auge ist gebuchst.
KW ist Mist,sehe ich auch so, bricht laufend am Polradkonus.

Re: Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 18.09.2013 7:45
von Schumi-76
Der Zonk hat geschrieben: KW ist Mist,sehe ich auch so, bricht laufend am Polradkonus.
Wobei ich ja davon schon ewig nichts mehr hier gelesen habe, oder habe ich was verpasst?

Re: Motor Knubbel zu Kante... was ist anders?

Verfasst: 19.09.2013 12:32
von Gelöschter Benutzer 20055
Der ehemalige Member Twinkie wollte auch mal einen Kantenmotor in die Knubbel bauen, hat es meines Wissens auch geschafft.
Kannst ihn ja mal anschreiben: http://www.ngkreativ.de/