Seite 1 von 2
					
				Alulenker gibt nach
				Verfasst: 27.11.2009 20:57
				von foobar423
				Hi,
ich hab mir letztes Wochenende nen LSL Superbikerlenker aus Alu (AN01) an meine SV gebaut. Gestern hatte ich dann bei einer recht ordentlichen Bremsung vor einer Ampel die auf Rot sprang das gefühl als würden sich die Lenkerenden nach vorne biegen. Ich hab das dann nochmal absichtlich bei einer Bremsung beobachtet und es fühlte sich wieder so an.
Im Stand kann ich auch den Lenker bis an den Anschlag einlenken und dann mit einer Hand am Griff ziehen oder drücken und der verbiegt sich tatsächlich elastisch um ca. einen Millimeter!
Die Klemmböcke hab ich nach Reperaturanleitung und mit Drehmomentschlüssel angezogen, da bewegt sich auch nichts. Griffe rutschen auch nicht. Es ist tatsächlich der Lenker der nachgiebt.
Ich hatte bisher nur Stahllenker, deswegen meine Frage jetzt: Ist das normal bei Alulenkern oder sollte ich damit schleunigst zum Händler und das Reklamieren?
			 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 27.11.2009 21:44
				von lupaxy
				also klar ist ja, dass alu im gegensatz zu stahl ein leichteres, aber auch nicht so steifes material ist wie stahl...deshalb werden die dinger ja auch dicker gebaut als die stahllenker um das auszugleichen...
aber weiss nicht...wenn er sich wieder zurückbiegt und das nur 1mm ist?...keine ahnung
ist nur ne theorie...
MFG
lupaxy
			 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 27.11.2009 22:14
				von littleBigBike
				Oje, dann muss ich mir viell. auch Sorgen machen. Ich habe auch nen LSL Alulenker dran. Für die Lenkerarmaturen hab ich Löcher gebohrt. Allerdings zu weit unten, da ich den Lenker falsch positioniert hatte(Griffe zeigten nach oben), nachdem ich den Lenker "richtig" positioniert hatte, musste ich neue Löcher bohren, jetzt hab ich zwei Löcher dicht über einander auf jeder Lenkerseite...Sollbruchstelle?? 

 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 27.11.2009 23:44
				von Laurent
				Also bei meinem LSL-Alu ist mir nichts in der Richtung aufgefallen, aber ich finde 1 mm auch nichts, über das ich mir Sorgen machen würde...
Bei je ZWEI Löchern könnte es allerdings schon ungünstig sein - Alu bricht u.U. ohne Vorwarnung, wo sich Stahl zunächst verbiegen würde, also VORSICHT!
			 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 27.11.2009 23:53
				von foobar423
				Na 1mm ist es im Stand, wieviel das ist wenn ich mal ordentlich in die Bremse greife, weiss ich nicht. Es scheint aber soviel zu sein das es mir auffällt und das Gefühl ist nicht besonders vertrauenserweckend!  
 
Ich hab btw. ueberhaupt keine Löcher gebohrt.
 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 27.11.2009 23:54
				von Jonny
				littleBigBike hat geschrieben:Oje, dann muss ich mir viell. auch Sorgen machen. Ich habe auch nen LSL Alulenker dran. Für die Lenkerarmaturen hab ich Löcher gebohrt. Allerdings zu weit unten, da ich den Lenker falsch positioniert hatte(Griffe zeigten nach oben), nachdem ich den Lenker "richtig" positioniert hatte, musste ich neue Löcher bohren, jetzt hab ich zwei Löcher dicht über einander auf jeder Lenkerseite...Sollbruchstelle?? 

 
Zwei blöde, ein Gedanke ^^. Anscheinend wird ja empfohlen, gar keine Löcher zu bohren, die Haltestifte von der Armatur wegzuschleifen und einfach mit doppelseitigem Klebeband festzubappen. Das soll bombenfest halten, sofern die Schrauben fest angezogen sind. Könnt ich mir schon irgendwie so vorstellen...
MFG Jonny
 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 28.11.2009 6:39
				von steffen1660
				ich hab auch einen lsl ,hab es genau so gemacht wie jonny es geschrieben hat  

 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 28.11.2009 8:41
				von Martin650
				Das ist bei normalen Alulenkern völlig OK, daß die sich verbiegen. Das war für mich der Grund, mir einen wenn auch teuren konifizierten Alulenker zu montieren. Oder eben einen Superbikelenker aus Stahl.
			 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 28.11.2009 10:37
				von Jonny
				Wobei doch aber Stahl auch dafür bekannt ist, sich leicht verbiegen zu lassen oder?! Alu lässt sich ja nur einmal biegen, wenn mans dann zurückbiegt, gehts doch kaputt oder? Hätte nämlich von meinem Sturz im Juli den selben LSL wie ich jetzt verbaut hab, noch über, nur dass die rechte Seite etwa 3-4cm zur Fahrerseite verbogen ist.
MFG Jonny
			 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 28.11.2009 10:47
				von Michl_sK7
				ist alles ganz normal bei nem alulenker, hat auch der händler bestätigt. bei meim dad verbiegt der sich um ca. 3mm wenn man fest draufdrückt.
			 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 28.11.2009 13:18
				von foobar423
				Alles klar, dann muss ich mir also keine Sorgen machen sondern mir nur überlegen ob ich mit dem komischen Bremsgefühl leben kann! Danke für die Antworten!
			 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 28.11.2009 14:40
				von lupaxy
				puh^^...er wollte mir nämlich auch im winter nen lsl streetbar holn...gut ist! 

MFG
lupaxy
 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 28.11.2009 15:32
				von Laurent
				Jonny hat geschrieben:Zwei blöde, ein Gedanke ^^. Anscheinend wird ja empfohlen, gar keine Löcher zu bohren, die Haltestifte von der Armatur wegzuschleifen und einfach mit doppelseitigem Klebeband festzubappen. Das soll bombenfest halten, sofern die Schrauben fest angezogen sind. Könnt ich mir schon irgendwie so vorstellen...
Ich hab schon Löcher gebohrt, aber nur so tief wie nötig für diese Nippel. Die gehen also nicht ganz durch, denn die Wandstärke ist ja bei Alu recht hoch.
 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 28.11.2009 15:58
				von Jonny
				Laurent hat geschrieben:Jonny hat geschrieben:Zwei blöde, ein Gedanke ^^. Anscheinend wird ja empfohlen, gar keine Löcher zu bohren, die Haltestifte von der Armatur wegzuschleifen und einfach mit doppelseitigem Klebeband festzubappen. Das soll bombenfest halten, sofern die Schrauben fest angezogen sind. Könnt ich mir schon irgendwie so vorstellen...
Ich hab schon Löcher gebohrt, aber nur so tief wie nötig für diese Nippel. Die gehen also nicht ganz durch, denn die Wandstärke ist ja bei Alu recht hoch.
 
Also ich habe ganz durchgebohrt, also natürlich nur auf einer Seite. Das zweite Loch ist etwa 5mm versetzt gebohrt, dürfte also noch genug Stabilität bieten (bislang hat sich auch nix komisch angefühlt). Und selbst wenns mich mal auf die linke Seite schmeißt, wechseln muss man bei Alu eigentlich eh immer ab 30-40Km/h aufm Boden, weil der die Kräfte net so arg verträgt. Obs jetzt abbricht oder net, is dann grad egal 
 
MFG Jonny
 
			
					
				Re: Alulenker gibt nach
				Verfasst: 28.11.2009 16:35
				von Dingo
				Alu oder besser leichtmetalllenker haben ein besseres "schwingverhalten"   moutainbiker fahren wohl nur mit Alulenkern!? da die eben flexibler sind als Stahl Lenker und eben auch mit federn....deshalb ist das "verbiegen"  bei ner vollbremsung oder starken schlaegen sogar erwuenscht... 
aber Loecher wurde ich keine reinbohren und noch weniger 2 gleich beieinander...  
 
 
wenn aber mal die Flexibilitaetsgrenze erreicht ist.... wirds nen Knall geben und der Alulenker bricht, der Stahllenker wird sich da aber nur verbiegen...
Starkbelastete Alu Lenker sollten ja sogar von Zeit zu Zeit wegen Bruchgefahr, ausgewechselt werden..... vom hersteller empfohlen..