Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
lupaxy


Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#1

Beitrag von lupaxy » 01.12.2009 18:37

hi leute...

da ich im thema Kette, Ritzel und Kettenrad überhaupt garnicht bewandert bin, würde ich mich gerne aufklären lassen...
ich würde meine sv nämlich demnächst gerne kürzer übersetzen, also weniger vmax, dafür besseren anzug...
habe gehört, dass man nur ne bestimmte anzahl von zähnen weniger fahrn darf oder so, sonst wirds unzulässig...und was könnte ich im extremsten fall überhaupt fahren und welche kette müsste man bestellen x-o. o-ring und wie lang muss die sein und was man generell zu dem thema wissen sollte...^^
über andere threads hab ich bisher nur erfahren, dass die x-ringe irgendwie die dichtungen an 2 stellen haben und die o ringe nur an einer??? :mrgreen: :?
MFG
lupaxy

AnRo96


Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#2

Beitrag von AnRo96 » 01.12.2009 18:52

Hi,

suche rockt! :D

viewtopic.php?f=4&t=52540&hilit=14+ritzel

Da findest du alles .

MfG Andi

lupaxy


Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#3

Beitrag von lupaxy » 01.12.2009 18:56

AnRo96 hat geschrieben:Hi,

suche rockt! :D

viewtopic.php?f=4&t=52540&hilit=14+ritzel

Da findest du alles .

MfG Andi
danke...

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#4

Beitrag von TronWorrior » 01.12.2009 19:14

HI!

also unter 14 zähne vorne auf dem ritzel würde ich nicht gehen.

ich hab nen 14er ritzel und meine fährt jetzt noch 210, beschleunigt und zeiht aber durch bis an die 185 dann gehts eweng langsamer voran, davor hat se scho ab 160 schlapp gemacht^^....

aber wenn ich nochmal nen neues kettenkit holen würde, würde ich auch wieder nen 14er ritzel nehmen und dafür hinten ein bis 2 zähne mehr.

was eweng schade ist, dass die sv auch mit kürzerer übersetzung keinen power wheelie macht. da bräuchte man dann scho 13 zähne vorne, aber dann fährt se deutlich unter 200 wenn man das hintere kettenblatt unangetastet lässt. mir wäre es nicht wert!

andererseits ist sie mit 14 zähnen optimal ausgerüstet, denn jeder wheelie kostet ja zeit und so ist das vorderrad vll 1 mm in der luft^^....

cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

lupaxy


Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#5

Beitrag von lupaxy » 01.12.2009 20:56

sind auf dem originalen bei der SV 650 LE also quasi N vorne 15 und hinten 17?
kann man dann einfach auf 14 runter, ohne hinten mehr zähne zu nehmen oder muss dann die kette stärker gespannt werden oder wie?
kann die länge dann standart auf 110 glieder gleichlang bleiben wenn man auf 14 geht?
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#6

Beitrag von Dragol » 01.12.2009 22:31

Ja, die Änderung der Sekundärübersetzung bedingt eine kleine Veränderung des Radstands damit die Kette gespannt werden kann.

Bei z.B. Kedo haben sie einen Rechner für Zähnezahl und Kettenlänge.
http://www.kedo.de/com/ssl/php/transmis ... 20718bbeec

Und bei Norbert gibts auch noch einen Rechner für das veränderte Gangdiagramm etc.:
http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... gramm.html
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4476
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#7

Beitrag von Duffy » 02.12.2009 7:41

lupaxy hat geschrieben:sind auf dem originalen bei der SV 650 LE also quasi N vorne 15 und hinten 17?
kann man dann einfach auf 14 runter, ohne hinten mehr zähne zu nehmen oder muss dann die kette stärker gespannt werden oder wie?
kann die länge dann standart auf 110 glieder gleichlang bleiben wenn man auf 14 geht?
MFG
lupaxy
Also die N hat vorne 15 und hinten 45 Zähne. Ich bin auf meiner S vorne mit 14 und hinten mit 44 Zähnen gefahren (S hat original 44 hinten). Die Kette hatte bei mir 108 Glieder (auch original bei der S). Du kannst also ohne Bedenken bei dir vorne 14, hinten 45 und Kettenglieder 110 fahren...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#8

Beitrag von LazyJoe » 02.12.2009 11:44

Ich hab letzte Woche 'ne Ergänzung zur FAQ getippt, sollten die Getriebedaten zwischen Kante und Knubbel gleich sein, kannst du das nutzen. Sind zwei Datensätze für Geardata dabei (S und N), womit man dann relativ bequem die Übersetzung ändern- und Auswirkungen beobachten kann. Rene wollte das Einstellen, ist momentan aber noch nicht dazu gekommen, wie es scheint.

Deshalb hier nochmal die Daten:

Übersetzung SV 650 Baujahr 2003-?

Primäruntersetzungsverhältnis: 2,088 (71/34)
Enduntersetzungsverhältnis: 3,000 (SV 650)
2,933 (SV 650 S)

Gangabstufung 1. 2,461 (32/13)
2. 1,777 (32/18)
3. 1,380 (29/21)
4. 1,125 (27/24)
5. 0,961 (25/26)
6. 0,851 (23/27)

Die Datensätze hab ich grade leider nicht da, aber wenn du die Daten und die richtigen Radgröße usw. in Geardata eingibst, gehts auch so.
Geardata Download: http://www.svs-tools.de/5.html
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

lupaxy


Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#9

Beitrag von lupaxy » 02.12.2009 13:55

Duffy hat geschrieben:
lupaxy hat geschrieben:sind auf dem originalen bei der SV 650 LE also quasi N vorne 15 und hinten 17?
kann man dann einfach auf 14 runter, ohne hinten mehr zähne zu nehmen oder muss dann die kette stärker gespannt werden oder wie?
kann die länge dann standart auf 110 glieder gleichlang bleiben wenn man auf 14 geht?
MFG
lupaxy
Also die N hat vorne 15 und hinten 45 Zähne. Ich bin auf meiner S vorne mit 14 und hinten mit 44 Zähnen gefahren (S hat original 44 hinten). Die Kette hatte bei mir 108 Glieder (auch original bei der S). Du kannst also ohne Bedenken bei dir vorne 14, hinten 45 und Kettenglieder 110 fahren...
gut...ich denke, dass ich dann einfach vorne auf 14 gehn werde und sonst alles so belasse...aber nen paar km kann ich wegen meiner kette noch warten...ist noch nicht fällig...
MFG
lupax

frankenbub883


Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#10

Beitrag von frankenbub883 » 02.12.2009 13:58

aber 14er ritzel ist doch net mehr tüv-konform oda?
kann man net a weng mehr durchzug kriegen und tüv behalten. z.b. 15/45 auf 15/46 oder 15/47

info: hab SVS 02

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#11

Beitrag von LazyJoe » 02.12.2009 14:42

lupaxy hat geschrieben:ich denke, dass ich dann einfach vorne auf 14 gehn werde und sonst alles so belasse.
Warum weniger Zähne am Ritzel, anstatt mehr Zähne am Kettenrad? Nach meiner Info wäre letzteres "günstiger", was den Verlauf der Kette usw. angeht.
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

lupaxy


Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#12

Beitrag von lupaxy » 02.12.2009 14:58

LazyJoe hat geschrieben:
lupaxy hat geschrieben:ich denke, dass ich dann einfach vorne auf 14 gehn werde und sonst alles so belasse.
Warum weniger Zähne am Ritzel, anstatt mehr Zähne am Kettenrad? Nach meiner Info wäre letzteres "günstiger", was den Verlauf der Kette usw. angeht.
warum macht das die kette schneller kaputt wenn ich jetzt 14/45 und nicht z.B. 15/47?...
ich blick da immernoch nicht durch :D
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#13

Beitrag von Dieter » 02.12.2009 15:04

Weil Knickwinkel des Riemens bei 28 Zähne (360°/28 ) 12,8° von Zahn zu Zahn.
Knickwinkel des Riemens bei 23 Zähne (360°/23) 15,7° von Zahn zu Zahn.
Das heist je weniger Zähne desto schlechter für den Riemen. Stichwort Polygoneffekt -> Wenn man in extremen denkt sollte man sich mal eine Riemenscheibe mit 4 Zähnen vorstellen, dann muß der Riemen immer 90° abknicken beim laufen.

"Je mehr Zähne desto Kreis"
Das Gleiche gilt für die Kette....

frankenbub883


Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#14

Beitrag von frankenbub883 » 02.12.2009 15:21

geil find ich ja den Satz "Je mehr Zähne desto Kreis" :D :D

aber mal ehrlich... welche übersetzung ist für´n TÜV ok, und bringt zugleich etwas mehr dampf?
und 2te Frage... D-Ring? O-Ring? X-Ring? Anzahl Kettenglieder? Welche Kette?

... ok, sind doch paar mehr fragen.. :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Übersetzung der SV K2 und Kettenrad/Ritzel Kombinationen

#15

Beitrag von Dieter » 02.12.2009 15:24

Abweichungen von 5% sind glaube ich erlaubt ohne neues Abgasgutachten (nicht einfache ASU, das Gutachten ist etwas was der Hersteller macht um eine Betriebserlaubnis für D/EU zu bekommen).

Eingetragen werden müssen sie aber trotzdem!!

Mehr ist genau genommen nicht Eintragungsfähig!

Antworten