Seite 1 von 1
Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 12.12.2009 21:40
von Bounce
Hey,
hatte im Herbst nen Unfall.
Wollte mal eure Meinung zu meinen Beschädigungen an meinem Mopped anhörn, und was ich noch überprüfen sollte:
Schwinge: Da hats den Bobbel vom Seiten Ständer reingedrückt:
http://s5.directupload.net/images/091212/fdboghf2.jpg
http://s8.directupload.net/images/091212/2g3xngy7.jpg
wird der Tüv damit n Problem haben?
Heckdreieck:
http://s7.directupload.net/images/091212/kg6enbol.jpg
hats komischerweise eingerissen, eigentlich bin ich nur mit den untersten Bauteilen gestriffen.
Gabel:
http://s6.directupload.net/images/091212/x4yay3dc.jpg
http://s3.directupload.net/images/091212/z7s8lcrq.jpg
hab ich leider kein besseres Bild auf die schnelle hinbekommen, werd noch ein gescheites machen. Ich hab wahrscheinlich damit nen Reifen vom entgegenkommenden Auto erwischt, drum ists so schwarz.
Zu guterletzt noch mein schöner Schalthebel und Lima-Deckel:
http://s8.directupload.net/images/091212/s7qu7mrb.jpg
http://s2.directupload.net/images/091212/j9h2aved.jpg 
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 12.12.2009 23:46
von TronWorrior
HI!
mmm, da hats dich denn böse erwischt, ich hoff dir gehts einigermaßen gut.
warst denn du schuld, oder wurdest du von einem auto abgeschossen?
1. zur schwinge mmmm, wenn man keine risse sieht, ist die kerbe für den tüv vll kein problem, aber wenn der kritisch nachfragt denke ich, dass er ohne weiteres ein rahmengutachten anfordern kann. das würde ich an deine stelle vll auch machen, denn wenn ich mir den motordeckel anschaue, war do bissel mehr energie dahinter.
2. nen ungutes zeichen ist meiner ansicht nach auch, warum es das rahmendreieck zerschossen hat, entweder hat es nen schlag abbekommen oder der rahmen hat sich leicht verzogen und hat den kunststoff dadurch "gesprengt"
3. der kleine kratzer vorne an der gabel ist halb so wild, hatte ich auch nach meinem ausrutschter bei glatteis.
viel wichtiger ist, ob die gabel krumm ist.
ich würde mal nen eimer wasser holen und auf der straße auskippen,
dann würde ich ich mit em mopp durchfahren, sofern das noch geht, wenn die reifenspuren nicht fluchten haste ein problem, wenn nicht, würde ich aber trotzdem noch ein rahmen gutachten machen.
- fahr mal bei tempo 50, zieht sie in eine richtung, wenn du beide arme vom lenker nimmst?
natürlich nur wenn du es dir zutraust.
son limadeckel kostet glaube ich so um die 50 euro, wenn er etwas gebraucht ist, schalthebel vll 10. wie siehts mit dem lenker aus? der ist dann auch meistens krumm.
seitendreiecke kann ich jetzt nicht abschätzen, aber eigentlich nur kunststoff daher auch nicht so teuer.
und dann kommt es halt noch drauf an, ob du die lackierung erneuern willst, dann wird es natürlich schnell teuer!
ab 300 euro aufwärts, da der tank bestimmt auch was abbekommen hat.
nicht verzagen, wenn du nicht selber schrauben kannst, bring sie jetzt in die werkstatt, du könntest rabatt kriegen, weil se übern winter wenig zu tun haben!
cucu
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 13.12.2009 0:35
von Bounce
Ne, wie schon gesagt, hats nur den unteren Teil des Motorrads erwischt, also "nur" die abgebildeten Teile. Ich hab beim überholen n Auto übersehen (hatte Zeitdruck...grr... einfach nur ärgerlich und hätte nich sein müssen...). Auf jedenfall bei dem in die Seite rein, durchs ausweichen hatte ich aber noch Schräglage und geschmissen hats mich auch nicht.
Ansonsten häts anders ausgesehn. Ich war aufm weg zur Schule und hatte deshalb auch keine Schutzkleidung an. So ists nur n leichter Mittelfußbruch (1 Woche Gibs) geworden.
Der Limadeckel sieht auf dem Foto durch den Blitz auch schlimmer aus wie in wirklichkeit. Unter normalem Licht sieht man nur die Bruchstelle und das stark abgeschliffene. Der Rest sind nur leichte Kratzer, wenn man ihn putzen würde wären die wahrscheinlich weg.
Mit dem Vermessen weis ich nicht wirklich was ich tun soll. Die Schwinge hat eben nur der Bobbel vom Ständer draufgeschlagen und Gabel sieht auch nicht wild aus. Der Rahmen selber hat meiner ansicht nach gar nix abbekommen, komische ist nur das eingerissene Dreieck. Mein Dad meint jedenfalls dass eher nix verzogen sei...Werd erstmal bis zur Probefahrt im März abwarten.
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 13.12.2009 14:42
von Sven_SV650
probefahren, gabel entspannen (suchfunktion), schwinge nochmal genauer ansehen und den rest reparieren.
würde da weder vermessen, noch nen eimer wasser auf die strasse kippen.
schalthebel mit dreieck 30-50€
dreiecksverkleidung 10-20€
limadeckel keine ahnung, dachte der ginge nicht kaputt beim v2

Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 28.12.2009 21:40
von Bounce
so, nun gibts schon die ersten Probleme.
ICh hab heute den kaputten Limadeckel und meine Schaltung gewechselt. Dabei ist mir erst aufgefallen, dass die Schaltwelle (kp wie die richtige Bezeichnung ist) doch etwas verbogen ist. Naja erst mal nix bei gedacht und alles angeschraubt.
Jetzt lassen sich aber die Gänge nicht wechseln. Ich drück hoch und runter aber es passiert nix (naja beim hoch kommt ein leichtes *klack*). Kanns sein dass es mir was im Getriebe gemacht hat? Daran dass ich noch kein Öl drin hab wirds wohl nicht liegen oder?
Achso, und im Limadeckel sind auch lauter so beige plastik-ähnliche Teile, von nem Ring gelegen. Kanns sein dass das der Kleber von den Magneten war? Erst gedacht es sei ihrgend ne Dichtung die es gehäxelt hat.
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 30.12.2009 7:23
von SvFaxe
am besten du machst mal bilder...
meinst du mit schaltwelle das gestänge ?
oft kann man (je nach stellung der getriebeposition) im stehen nicht durchschalten, am besten einfach ein wenig vor und zurückrollen, dann dürfte das schon klappen
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 31.12.2009 1:15
von Bounce
mit Schaltwelle mein ich halt das Teil, das sich dreht wenn man den Schalthebel drückt. Jetzt geht das Schalten aber zumindest ab und an wenn man, das Rad dreht. Mein Dad hat an der Welle bissl rum gedrückt und irgendwann ging der Leerlauf rein, vielleicht war was verklemmt. Werds aber morgen noch genauer Testen, habe heute erst Öl eingefüllt.
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 03.01.2010 18:05
von raschel
wenn sich der apparat nich mehr richtig schalten lässt , versuchs nicht mit gewalt;
Die Schaltwelle kost nicht viel gebraucht und ist einfach auszuwechseln.
Rechten Motordeckel runter,links den sicherungsring & scheibe weg dann kannste se schon fast rausziehen, bin mir eben gar nicht sicher ob die kupplung auch raus muss ,glaub aber nich.
Wegen der schwinge mach dir keinen kopp,da passiert gar nix; schleif die überstehenden "ecken" des kraters etwas flach und mach nen aufkleber drauf

.
grüsli
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 04.01.2010 15:00
von Bounce
Dadurch dass die Schaltwelle links verbogen ist wirds wohl nicht gehen sie einfach rauszuziehen. Ersten 4 Gänge lassen sich mal jetzt im stand recht gut durchschalten, danach passiert immer noch nix. Ist aber nur im Stand und bin mir auch nicht sicher ob das vorher gut ging. Den Rest teste ich erst wenn die Straße mal trocken ist und ich kurz fahren kann. Für die SChaltgabeln muss man den Motor komplett zerlegen oder?
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 05.01.2010 12:12
von Gelöschter Benutzer 10919
fahr ne runde...dann lässt sie sich auch durchschalten. meine lies sich damals im stand auch nicht komplett durchschalten...hab da auch gut schiss bekommen. 12.000km später hab ich immernoch keine probleme
und wie gesagt....entspanne die gabel und schau, dass das vorderrad ganz gerade ist. merkste spätestens bei na probefahrt. könnt mir vorstellen, das der lenker auch was abbekommen hat.
bei der schwinge mache ich mir ehrlich gesagt keine sorgen.
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 07.01.2010 23:00
von RalfB
Bock Dein Moped hinten auf, lass den Motor laufen und teste ob sich alle Gänge schalten lassen, vor allem such vorher die Brocken von Deiner Lima bzw. dem Rotor aus dem Rumpf. Blockierte Getriebe haben schon genug Köpfe gekostet ...
Gruß, Ralf
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 01.03.2010 17:20
von Bounce
Heute erste Probefahrt gemacht, soweit alles Dicht, hab allerdings das Öl auch nicht auf Betriebstemperatur gefahren (Hinterreifen ist genau auf 1,6mm).
Hab aber nichts mit der Gabel gemacht. Gefahren hat sichs relativ normal, war halt selber noch n bisschen unsicher.
Seht ihr es als wichtig an die Gabel noch zu entspannen? Ich weis eigentlich immer noch nich was es wirklich bringen soll, denn wenn sie verspannt wäre, wäre es doch eh auch sehr wahrscheinlich dass es was verdreht oder verbogen hat.
Das Getriebe lässt sich relativ gut Schalten, manchmal halt ein bisschen Hakelig, dass man die Kuplung noch mal kurz laufen lassen muss. Aber das war auch schon vor dem Unfall ab und zu.
Re: Schadensanalyse nach Unfall.
Verfasst: 02.03.2010 10:53
von Gelöschter Benutzer 10919
ne, wenn sie verspannt ist, muss sie noch lange nich verzogen sein!
es kan zumindest net schaden die gabel zu entspannen. fährt die kleine denn geradeaus, wenn du freihändig fährst? steht das rad absolut gerade?