Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
-
rupi
Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Hallo zusammen,
probiere gerade mein neues Ladegerät "ProCharger" von Saito an meiner Rollerbatterie aus, bevor ich die Batterie von der SV dran hänge. Auf den Roller kann man ja verzichten, auf die SV weniger.
In der Anleitung stand beim Laden, dass die Lüftungsöffnungen bzw. die Nachfüllöffnungen für die Batterieflüssigkeit geöffnet sein sollen beim ladevorgang.
Frage mich gerade ob das wirklcih erforderlich ist, innen drinnen blubberts ein bissl, was ja normal ist, aber so verdampft mir da doch ein Teil bzw. die Gase sind ja auch nicht so prickelnd.
Frage daher: Welche Erfahrungen habt ihr?
Vielen Dank und viele Grüße...
probiere gerade mein neues Ladegerät "ProCharger" von Saito an meiner Rollerbatterie aus, bevor ich die Batterie von der SV dran hänge. Auf den Roller kann man ja verzichten, auf die SV weniger.
In der Anleitung stand beim Laden, dass die Lüftungsöffnungen bzw. die Nachfüllöffnungen für die Batterieflüssigkeit geöffnet sein sollen beim ladevorgang.
Frage mich gerade ob das wirklcih erforderlich ist, innen drinnen blubberts ein bissl, was ja normal ist, aber so verdampft mir da doch ein Teil bzw. die Gase sind ja auch nicht so prickelnd.
Frage daher: Welche Erfahrungen habt ihr?
Vielen Dank und viele Grüße...
- Taldor_SV
- SV-Rider
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2008 19:01
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Soweit ich weiß sollte man das offen haben da beim Ladevorgang in kleinen mengen Wasserstoff und auch Sauerstoff entstehen, welche dann entweichen kann und somit nicht gefährlich wird. Die Batterie erhitzt sich ja doch ein wenig.
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
NIEMALS öffnen! Eine bereits befüllte Batterie darf niemals geöffnet werden, da sonst Gase austreten und das ganze gefährlich werden kann.
Einfach dranhängen zum Laden - hat bei mir auch geklappt.
MFG Jonny
Einfach dranhängen zum Laden - hat bei mir auch geklappt.
MFG Jonny
- Taldor_SV
- SV-Rider
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2008 19:01
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Die Gase treten da eh aus, jede Batterie hat auch Entlüftungslöcher(oder sollte haben) damit genau diese, bei der Ladung entstehenden Gase, austreten können. Auch wenn sie während der fahrt geladen wird entstehen gase, würden diese nicht entweichen können haste bald keinen Kasten mehr wo die Batterie noch reinpasst.
-
rupi
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Batterie klemmt jetzt eine Stunde schon dran, Ladezustand 75% war nur zu 50% entladen und warm ist sie bisher auch noch nicht.Taldor_SV hat geschrieben:Die Gase treten da eh aus, jede Batterie hat auch Entlüftungslöcher(oder sollte haben) damit genau diese, bei der Ladung entstehenden Gase, austreten können. Auch wenn sie während der fahrt geladen wird entstehen gase, würden diese nicht entweichen können haste bald keinen Kasten mehr wo die Batterie noch reinpasst.
Ich hab alle Nachfüllprofen ab gemacht und scheint derzeit so zu passen. Zumindestens riech ich nichts von Gasen, ausser die sind geruchlos.
Danke schonmal für die Tips, scheint wohl unterschiedliche Meinungen zu geben, aber bisher ist wohl auch noch niemandem die Batterie um die Ohren geflogen, oder?
Mit der Batterie für meine SV müsste es leichter sein, ist eine GEL-Batterie da gibts das Problem zu glück nicht.
Danke Euch...
-
Caphalor
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
wenn wasserstoff austritt wirste das schon am leichen prickeln in der nase merken is aber bei den mengen nicht gefährlich solang du deinen rüssel nicht direkt drüber hängst und wegen öffnen oder nicht wär die frage ob es eine wartungsfreie Batterie ist oder nicht ? ist sie wartungsfrei sollte man sie nie öffnen wenn nicht kannste das aber machen (alles nur gelesen, keine definitives wissen)
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Gelbatterien dürfen auf keinen Fall mit normalen Ladern geladen werden. Da brauchst du extra einen, der auch für Gelbatterien geeignet ist, da diese anders geladen werden müssen.
MFG Jonny
MFG Jonny
- Taldor_SV
- SV-Rider
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2008 19:01
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Die Wartungsfreien Batterien haben eine Entlüftung dafür, die Stutzen sind da nur für die Erstbefüllung.
Hier mal ein Link mit nen paar Infos: http://www.batterie-direkt.de/motorradbatterien.html
Wer sagt denn das man ne Gelbatterie nur mit speziellem Ladegerät laden darf? Es geht auch nen normales Ladegerät, oder baust dir extra nen neuen Laderregler in dein Möpi ein wenn du auf Gel wechselst?
Hier mal ein Link mit nen paar Infos: http://www.batterie-direkt.de/motorradbatterien.html
Wer sagt denn das man ne Gelbatterie nur mit speziellem Ladegerät laden darf? Es geht auch nen normales Ladegerät, oder baust dir extra nen neuen Laderregler in dein Möpi ein wenn du auf Gel wechselst?
-
Bounce
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Gibts denn noch Batterien die man warten muss? Alle die ich angeschaut hab waren so viel ich weis wartungsfrei, und ich mach da mal auch nix auf beim laden.
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Also mir wurde im Polo wärmstens davon abgeraten, ne Gelbatterie mit nem normalen Lader zu laden, weil das anscheinend die Batterie kaputt macht. Der Lader müsse in bestimmten Stärken zu bestimmten Ladezeiten Strom fließen lassen.Taldor_SV hat geschrieben:Die Wartungsfreien Batterien haben eine Entlüftung dafür, die Stutzen sind da nur für die Erstbefüllung.
Hier mal ein Link mit nen paar Infos: http://www.batterie-direkt.de/motorradbatterien.html
Wer sagt denn das man ne Gelbatterie nur mit speziellem Ladegerät laden darf? Es geht auch nen normales Ladegerät, oder baust dir extra nen neuen Laderregler in dein Möpi ein wenn du auf Gel wechselst?
MFG Jonny
- Taldor_SV
- SV-Rider
- Beiträge: 652
- Registriert: 22.09.2008 19:01
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Das liegt daran das bei einem normalem Ladegerät die Geklbatterie nicht zu 100% voll wird da diese einen anderen abschaltwiederstand haben als normale Flüssigbatterien. Da is die Gefahr eines überladens höher, lädt man sie jedoch nur soweit auf das es reicht u m zu starten dann macht den rest die Lima bei ner längeren Tour. Willst du se jedoch auf 100% bringen und dann einlagern oder auf Erhaltungsladung gehen dann brauchst du ein spezielles Ladegerät, das is schon richtig.
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Den austretenden Wasserstoff riecht man nicht, weil farb- und geruchslos. Ausserdem ohne Reiz- und Ätzwirkung.
Das ist das sogenannte Knallgas. Es entsteht beim Aufspalten der Wassermoleküle in H² und O².
Was man riecht, sind die entstehenden Schwefelgase - diese kitzeln auch ein bisschen.
Die Batterien haben alle eine Entlüftungsbohrung, über die die Gase austreten können. Ich würde die Deckel auch nicht aufmachen, weil ein Funke dann erst recht zu den Kammern kommt und diese Gase zünden kann. Die meisten gehen auch garnicht mehr auf.
Für Gel- und andere Wartungsfreie Batterien gibt es spezielle Ladegeräte, die eine Sulfatierung vermeiden, bzw. durch die Impulsladung eine Batterie wieder regenieren können. Diese sind auch speziell für die Ladeerhaltung im Dauerbetrieb geeignet.
Das ist das sogenannte Knallgas. Es entsteht beim Aufspalten der Wassermoleküle in H² und O².
Was man riecht, sind die entstehenden Schwefelgase - diese kitzeln auch ein bisschen.
Die Batterien haben alle eine Entlüftungsbohrung, über die die Gase austreten können. Ich würde die Deckel auch nicht aufmachen, weil ein Funke dann erst recht zu den Kammern kommt und diese Gase zünden kann. Die meisten gehen auch garnicht mehr auf.
Für Gel- und andere Wartungsfreie Batterien gibt es spezielle Ladegeräte, die eine Sulfatierung vermeiden, bzw. durch die Impulsladung eine Batterie wieder regenieren können. Diese sind auch speziell für die Ladeerhaltung im Dauerbetrieb geeignet.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
-
Caphalor
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Also ich möchte ja nicht widersprechen da das in der Theorie stimmen mag aaabbbeerrr...ich arbeite als Galvaniseur damit jeden Tag und bei einigen Bädern enstehen da schon erhebliche mengen wasserstoff und das kannst du auf jedenfall riechen...nießen muss man davon in den meistenfällen schon weils in der nase kitzelt wobei das evtl durch aerosole kommt die vom wasserstoff mitgetragen werden und auch das knallgas hast du nur bei einem bestimmten wasserstoff / Sauerstoffgemisch denn ohne sauerstoff kann da nix knallen soweit ich weiß.utzibbg hat geschrieben:Den austretenden Wasserstoff riecht man nicht, weil farb- und geruchslos. Ausserdem ohne Reiz- und Ätzwirkung.
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Bei der Elektrolyse entsteht gleich das fertige Knallgas. Wie schon beschrieben, werden die H2O-Moleküle zerlegt.
Wer ein bisschen nachlesen möchte, kann sich hier mal schlau machen.
Wasserstoff kann man nicht riechen. In der Galvanik kommen unter anderem Stoffe wie Chlorwasserstoff und Ammoniak zum Einsatz, was etwas in die Nase steigen dürfte. Bei der Autobatterie liegt das an der verdünnten Schwefelsäure, die ausgast.
Wer ein bisschen nachlesen möchte, kann sich hier mal schlau machen.
Wasserstoff kann man nicht riechen. In der Galvanik kommen unter anderem Stoffe wie Chlorwasserstoff und Ammoniak zum Einsatz, was etwas in die Nase steigen dürfte. Bei der Autobatterie liegt das an der verdünnten Schwefelsäure, die ausgast.
Zuletzt geändert von utzibbg am 06.01.2010 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Batterie laden Nachfüllöffnung öffnen?
Die SV hat normalerweise auch keine Gelbatterie, auch wenn das oft erzählt wird. Sie hat ab Werk eine Mikrofliessbatterie. Auch die sollte man nicht öffnen. Aber laden kann man sie mit jedem Ladegerät. Ich hab nen uraltes Hella-Ladegerät, das hat immer die originalbatterie und jetzt die von Polo geladen.