Seite 1 von 2

Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 04.01.2010 21:37
von monnemajung
nach dem ich die SUFU von mir in die knie gezwungen wurde, habe ich folgenden text mehrmals gelesen:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=199

nun meine frage:

ist es möglich die ganze prozedur auch durchzuführen ohne das ich überhaupt was an den stummeln oder den gabelholmen schraube sondern die gabel in eingebauten zustand lasse sie mit einem ständer der ins lenkkopf geht aufbocke oben öffne und so die federn entferne und das öl abpumpe???
klar werde nie das gesamte öl raus bekommen aber das ist erstma egal.

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 04.01.2010 22:05
von utzibbg
Geht natürlich auch, indem Du die Gabel entlastest, aber wie schon gesagt, der letzte Rest Öl und der Satz bleiben drin.

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 04.01.2010 22:33
von mattis
Je nach Laufleistung würde ich schon komplett ausbauen und spülen.
Kannst ja oben mal aufmachen und eine kleine Probe nehmen.
Dann sieht man schon, in welchem Zustand das Öl ist.

Ich müsste es auch dringend machen, aber mir graust's ehrlich gesagt davor :?

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 05.01.2010 21:52
von -murdock-
ich habe beides schon gemacht und glaub mir ausbauen geht nicht länger und ist viel weniger sauerei ;) bier

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 06.01.2010 12:14
von Timmi
Vor allem lohnt wie schon erwähnt ein spülen in ausgebautem Zustand denn der meiste Dreck der Suppe setzt sich ja unten fest....den bekommste dann nicht abgesaugt. Ausserdem ist es füllmengentechnisch genauer :wink:

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 06.01.2010 14:29
von JanMarco
Vorallem stell ich mir das entlüften dann etwas schwiriger vor...
Das auseinaderbauen ist überhaupt kein Akt. Dauert paar mins und das ganze wieder zusammnschrauben ebenso.

Und das Öl bekommt man im eingebauten zustand garnicht ganz raus. Da du dann durch Pos 13 ( http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... R_MODEL_K1 ) einen schlauch durchstecken müsstes um an das Öl im unteren teil zu gelangen.
Oder irre ich mich da grad?

Ich hab se ausgebaut und dann na halbe Stunde kopfüber gehängt... so ist alles rausgtopft und danach noch kurz ausgespült..

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 06.01.2010 16:15
von LazyJoe
JanMarco hat geschrieben:Vorallem stell ich mir das entlüften dann etwas schwiriger vor...
Wieso? Wenn er das Vorderrad, Bremse und Kotflügel noch raus nimmt (wenn schon, denn schon :D), kann er doch schön pumpen.. Ohne Federn und Verschlussstopfen, versteht sich..

Bei mir kam allerdings bei ca. 16.000 'ne schöne Suppe raus, und wie Timmi schon schrieb, steckt vor allem unten das heftigste.. Würde deshalb auch zum Zerlegen und komplett reinigen raten.

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 06.01.2010 16:51
von JanMarco
LazyJoe hat geschrieben:Wieso? Wenn er das Vorderrad, Bremse und Kotflügel noch raus nimmt (wenn schon, denn schon :D), kann er doch schön pumpen.. Ohne Federn und Verschlussstopfen, versteht sich..
Haha, dann kann er ja gleich noch die drei schrauben lösen und sie vollens rausnehmen ....

Fazit: Bau sie komlett aus ! ^^

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 06.01.2010 20:10
von utzibbg
JanMarco hat geschrieben: Fazit: Bau sie komlett aus ! ^^
Seh ich genauso. Habe ich im Herbst schon gemacht und ist überhaupt kein Thema.

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 07.01.2010 11:52
von monnemajung
ich werds mir jetzt mal für n grauen frühlings/sommertag vornehmen. habs zwar eigentlich gar keine lust mehr aufs schrauben, will einfach nur noch fahren fahren.
dann einmal komplett reinigen und dann wieder zusammenbauen kann.

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 07.01.2010 18:34
von mischa
monnemajung hat geschrieben:ich werds mir jetzt mal für n grauen frühlings/sommertag vornehmen. habs zwar eigentlich gar keine lust mehr aufs schrauben, will einfach nur noch fahren fahren.
Mit einem langen Messingrohr aus der Möbelabteilung des O*i-Baumrktes (4 mm Aussendurchmesser), einem daran angeschlossenen Schlauch (den man sonst auch zum Bremsenentlüften nimmt) und einer großen Spritze aus der Apotheke bekommt man so gut wie alles an Altöl raus ohne die Gabel und das Vorderrad auszubauen. Das Messingrohr muß nur richtig eingefädelt werden. Hat bei mir ganz gut funktioniert als ich voriges Jahr die Wilbersfedern eingebaut hatte und zu faul war die Gabel und das Rad auszubauen. Obere Gabelklemmung lösen -> Vorderrad entlasten -> Stopfen rausschrauben/entfernen -> Distanzstücke+Scheiben+Federn raus -> Öl mit genannten Utensilien absaugen und neues einfüllen und dann umgekehrt zusammen bauen. Ich denke wenn du nur Öl wechseln willst, können theoretisch Distanzstücke+Scheiben+Federn drinbleiben. Mit dem Messingröhrchen kommst du dazwischen.

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 07.01.2010 20:32
von ansi
Hab heute auch Gabel ÖL, Federn und Federbein getauscht. Das Gabelöl war nach 19000km doch schon mehr Suppe als angenommen und vor allen der letzte Rest der raus kam. Hab am Anfang auch überlegt das ÖL ab zu saugen aber in Nachhinein bin ich froh das ich alles ausgebaut habe. Vor allem das einfüllen + entlüften war mehr Sauerei als einfüllen :oops:. Zeitlich wird es sich auch nicht um viel unterscheiden. Haben zu Zweit 3Stunden gebraucht für Federn, Öl und ZX10R Federbein.

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 07.01.2010 20:47
von Skeletor
ansi hat geschrieben:...Vor allem das einfüllen + entlüften war mehr Sauerei als einfüllen :oops:. ...
Lass mich raten: linke Hand Tauchrohr, Rechte Standrohr und gib ihm! :lol:

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 07.01.2010 21:13
von ansi
Nicht ganz Standrohr war an der Bremssattelhalterung eingespannt die erste Gabel ging ja noch immer wieder vorsichtig nach geschüttet aber die Zweite :oops: gleich mal etwas mehr rein muss ja auch gehen und dann bei ersten mal pumpen :mrgreen:. Aber ein alter T Shirt hat die meiste Sauerei aufgesaugt.

Re: Gabelfedern + Öl wechseln

Verfasst: 07.01.2010 21:57
von LazyJoe
Dann habt ihr wohl zu schnell gepumpt ;) Ich hab auch direkt alles reingefüllt (mit 'nem Messbecher.. danach nochmal Luftpolster gemessen), aber es gab nur so'n saugendes Geräusch und bisschen schmatzen.. :D