Knieschleifer hat geschrieben:Ahoi,
ich denke nicht, dass nach 6 Wochen die Schwimmerkammer am Vergaser leer ist. Möglich ist, dass der Füllstand in der Kammer den min – Stand erreicht hat.
Bei Unterdruckbenzinhähnen wird die Membrane am Benzinhahn nur bei erzeugtem Unterdruck im Zylinder geöffnet. Das bedeutet, man muss schon eine Weile orgeln, bis der Benzinstand in der Schwimmerkammer wieder erreicht ist.
Jonny hat geschrieben:Ein Tipp:
- Etwas Spiritus in den Tank füllen (bei mir war oft nach kurzer Standdauer Wasser im Sprit, aufgrund des Verdunsten im Tank selbst und der ständigen Temperaturwechsel tagsüber 0° und nachts -10°C). Ca. 50-100ml, bloß nicht ZU sparsam. Tank etwas hin und her wackeln und danach etwas sitzen lassen.
- Choke VOLL ziehen, Starter drücken und am Anfang am Gashahn drehen, dann nicht mehr
Sie läuft wieder
Danke an alle. Ich denke, dass Rainer und Johnny recht hatten. Nach einiger Zeit orgeln kamen paar Fehlzündungen (ich schätze Wasser oder Luft) und dann ist sie wieder gut gelaufen wie eh und jeh.
Dadurch dass es sich um eine Doppel-Garage handelt und der Nachbar täglich fährt, kommen sicherlich Temperaturschwankungen von -10 ... +5 Grad zu stande.
gruß danse