Seite 1 von 2
12.000km Inspektionskosten? Umstellung auf Stahlflex
Verfasst: 03.02.2010 13:29
von Mel650S
Hi,
Hab gleich mal mehrere fragen.
Meine kleine ist nun bei guten 13tkm vorm Winter angekommen und sie sollte jetzt sobald es das wetter möglich macht mal zur Inspektion. Nu wird meines erachtens bei der 12tkm Inspektion ja schon ne menge gemacht so zündkerzen und so. Da stellt sich mir natürlich die frage was das so in etwa kosten wird ???
Die zweite sache wäre das meine kleine ja nun schon noch aus dem jahr 2007 stammt , da würde ja bald auch nen bremsleitungswechsel sinn machen. Nu müsste es soweit ich weiß von THW/Lucas mittlerweile auch ABS-Stahlflex leitungen geben. Meint ihr es wäre sinnvoll das gleich mitmachen zu lassen bei der inspektion ??? wäre sich nicht grade billig. Bin mir aber nicht so im klaren wie das mit dem ABS system so läuft von wegen anschließen entlüften usw, hab das bisher nur bei autos mit abs oder motorrädern ohne ABS gemacht. naja wenn jemand sowas mal machen lassen hat wärs interessant was das so in etwa kostet.
Danke erstmal ! und fröhliches warten bis der schnee weg ist

Gruß, mel
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 03.02.2010 13:43
von x-stars
Kit gibts meines Wissens nach noch nicht: Bei Lucas steht zwar 03-08, das ist aber mit Sicherheit ein Fehler, da das Set aus zwei Leitungen vorn besteht: Bei ABS kannst du aber nich von 3 auf 2 umrüsten, da du vom Hebel erstmal zur Leitung nach hinten zur ABS-Einheit musst und dann von der Rückleitung zu den beiden Bremsscheiben - bleibt bei drei Leitungen wir im Original. Über die Suche findest du "Gerüchte", dass AB-M ein Set mit ABE haben soll: Haben sie, aber nur für die N (hab bei denen nachgefragt).
Was bleibt: Längen ausmessen und bei einem Stahlflexhersteller deiner Wahl einfach als Sonderlänge mit Teile/Materialgutachten bestellen und dann eintragen lassen. Wenn du die Längen hast, schreib se bitte mal hier rein: Bei mir steht der Wechsel im Juni an, soll dann in einem Aufwasch mit Entdrosselung und 120/70-Eintragung gemacht werden.
Ansonsten denk ich, dass die 12k-Inspektion noch nicht soviel teurer wird, als die 6000er. Ist ja im groben wieder nur Schrauben nachziehen, Flüssigkeiten tauschen. Zündkerzen stehen auch an? Wie teuer ist denn sowas, die K7 hat ja auch gleich zwei pro Zylinder

.
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 03.02.2010 14:12
von LazyJoe
Ich erinnere mich düster an ca. 250 Euro inkl. allem.
Großartige Kunststückchen müssen da ja auch nicht vollbracht werden, im Prinzip nur Flüssigkeitswechsel inkl. Ölfilter, Luftfilter, Kerzen, und alles mal durchchecken.
Das ABS und die Garantiezeit wären die einzigen Gründe für mich, das in der Werkstatt machen zu lassen.
Wenn es denn Leitungen für deine SV gibt, würde ich das gleich mit erledigen lassen. Weiß nicht genau, wie die Werkstatt das macht (entleeren die komplett und füllen neu auf, oder pumpen sie von oben neue Flüssigkeit durch?), aber wenn man sowieso neue Bremsflüssigkeit einfüllt, kann man auch gleich noch neue Leitungen dran schrauben.
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 03.02.2010 15:20
von Roughneck-Alpha
Ich hatte im Juli letztes Jahr 250 bezahlt.
Aber Kerzen, Lufi und Öl würde ich selber wechseln.Quatsch das am besten vorher mit Freundlichen vor Ort ab, daß du das selbst machen willst und er dir trotzdem eine vollständige Inspektion ins Heft einträgt.Nicht so 'n Kram wie Teilinspektion oder so.
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 03.02.2010 17:15
von folkmusic
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich hatte im Juli letztes Jahr 250 bezahlt.
Aber Kerzen, Lufi und Öl würde ich selber wechseln.Quatsch das am besten vorher mit Freundlichen vor Ort ab, daß du das selbst machen willst und er dir trotzdem eine vollständige Inspektion ins Heft einträgt.Nicht so 'n Kram wie Teilinspektion oder so.
Geht denn sowas wirklich? Ich lebe zwar in Ungarn, aber wenn das bei euch möglich ist sollte es ja auch hier gehen. Nur würde ich mich ein wenig schämen, meinen Händler mit sowas anzumachen, schließlich lebt der - vor allem die aktuellen Motorradverkäufe betrachet - hauptsächlich von diesen Inspektionen. Nebenkosten und Arbeiter müssen ja bezahlt werden und essen muss er ja auch etwas
Ich glaube der würde dann schon unfreundlich schauen, wenn ich zu ihm hingehen und sagen würde, dass ich den Stempel ins Servicebuch eingetragen haben möchte (und damit Anspruch auf Garantie), die Teile aber irgendwo billiger kaufe und alles zu Hause selber mache.
Das habe ich zwar auch gemacht, aber jetzt zu ihm hinzugehen und zu sagen, dass er mir da doch bitte den Stempel reinmachen soll, das traue ich mich jetzt nicht
Diese Arbeiten sind allerdings wirklich so, dass man sie problemlos selber machen kann. Ja und Bremsschläuche brauchst du nach 3 Jahren m.E. nun wirklich nicht zu wechseln. Viele Autos fahren 10 Jahre und mehr mit den Originalschläuchen und nebenbei bekommen sie bei einem Bike viel weniger ab, da man ja nicht im Winter im Minusgraden, Salz und Matsch herumfährt.
Gruß
Peter
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 03.02.2010 17:49
von Karbuk
Hab 154,23€ für die 12000er bezahlt. Ölfilter wurde auch gewechselt. Der gehört laut Wartungsplan nicht dazu.
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 03.02.2010 18:30
von x-stars
Karbuk hat geschrieben: Ölfilter wurde auch gewechselt. Der gehört laut Wartungsplan nicht dazu.
Ölfilter is doch nicht wirklich so teuer, und das bisschen mehr an Öl, was man beim Wechseln braucht, aber dafür dann alles "sauber" hat

Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 03.02.2010 19:18
von Mel650S
Danke für die schnellen antworten !
Hab damals nur bei Matthies im System mal gelesen das Lucas halt bald einen Satz Stahlflex liefern wird. Naja war wohl nichts . . . .
Werd mich da aber nochmal schlau machen.
Also ich werd sonst mal einfach nachfragen , bei nem preis von etwa 250 euro für die inspektion würd ich sonst auch selbst hand an die bremse anlegen. muss nur mal schauen ob die leitungen bezahlbahr wären. bis auf die zuleitung vom handbremshebel zum ABS steuerkasten sollten sich die längen ja aber nicht grundlegend zur N unterscheiden. werd mal nachfragen ob die mir nicht ausversehen nen längeres stück zuschicken können oder so.
denke die sache mit dem inspektionsstempel würde gehen , will ich aber nicht machen ich lass die schon so immer nen stempel machen obwohl mein blinker blinkt als hätte der 10 kannen kaffee getrunken . . . aber ich hab denen gesagt ich will das so lassen da ich es selbst als sicherer erachte. aber naja TÜV gibt es dieses jahr ja auch noch . . . das wird ein spaß . . .
Falls ich ne möglichkeit finde an nen passenden stahlflexsatz zu kommen werd ich das aufjedenfall im forum hier posten !!!
Bis dann , Mel
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 03.02.2010 19:39
von Roughneck-Alpha
folkmusic hat geschrieben:Roughneck-Alpha hat geschrieben:Ich hatte im Juli letztes Jahr 250 bezahlt.
Aber Kerzen, Lufi und Öl würde ich selber wechseln.Quatsch das am besten vorher mit Freundlichen vor Ort ab, daß du das selbst machen willst und er dir trotzdem eine vollständige Inspektion ins Heft einträgt.Nicht so 'n Kram wie Teilinspektion oder so.
Geht denn sowas wirklich? Ich lebe zwar in Ungarn, aber wenn das bei euch möglich ist sollte es ja auch hier gehen. Nur würde ich mich ein wenig schämen, meinen Händler mit sowas anzumachen, schließlich lebt der - vor allem die aktuellen Motorradverkäufe betrachet - hauptsächlich von diesen Inspektionen. Nebenkosten und Arbeiter müssen ja bezahlt werden und essen muss er ja auch etwas
Ich glaube der würde dann schon unfreundlich schauen, wenn ich zu ihm hingehen und sagen würde, dass ich den Stempel ins Servicebuch eingetragen haben möchte (und damit Anspruch auf Garantie), die Teile aber irgendwo billiger kaufe und alles zu Hause selber mache.
Das habe ich zwar auch gemacht, aber jetzt zu ihm hinzugehen und zu sagen, dass er mir da doch bitte den Stempel reinmachen soll, das traue ich mich jetzt nicht
Diese Arbeiten sind allerdings wirklich so, dass man sie problemlos selber machen kann. Ja und Bremsschläuche brauchst du nach 3 Jahren m.E. nun wirklich nicht zu wechseln. Viele Autos fahren 10 Jahre und mehr mit den Originalschläuchen und nebenbei bekommen sie bei einem Bike viel weniger ab, da man ja nicht im Winter im Minusgraden, Salz und Matsch herumfährt.
Gruß
Peter
Ich hätte mich da etwas genauer ausdrücken sollen.Voraussetzung ist natürlich, daß das Moped nicht mehr in der Garantie ist.
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 04.02.2010 7:25
von folkmusic
Aha, verstehe

So ist es natürlich was anderes.
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 04.02.2010 11:41
von mischa
Mel650S hat geschrieben:Falls ich ne möglichkeit finde an nen passenden stahlflexsatz zu kommen werd ich das aufjedenfall im forum hier posten !!!
Ich habe bei KS-Parts ein Kit für vorn für meine K7 (allerdings N) von Lucas gekauft. Das ist mit TÜV Gutachten...eintragen dürfte kein Problem sein. Mir reicht das Kit für vorn. Wenn es das Wetter zulässt, werde ich das demnächst einbauen.
Hier:
http://www.spiegler-bikestar.de/index.jsp?zlr=123837 scheint es komplette Kits von Spiegler zu geben, allerdings auch nur mit TÜV-Gutachen und für die N. Geht dort auf SV 650 N WVBY ab 2003...dort kann man dann das ABS-Modell auswählen. Nur die kleine Leitung vom Bremsflüssigkeitsbehälter zur Stahlleitung (rechts am Rahmenanfang) die zum ABS-Steuergerät führt, dürfte etwas länger sein als bei der S. Die beiden anderen Leitungen (von der Stahlleitung ABS-Steuergerät zum linken Bremssattel und vom linken Bremssattel zum rechten Bremssattel) dürften gleich sein.
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 04.02.2010 14:54
von x-stars
mischa hat geschrieben:Mel650S hat geschrieben:Falls ich ne möglichkeit finde an nen passenden stahlflexsatz zu kommen werd ich das aufjedenfall im forum hier posten !!!
Ich habe bei KS-Parts ein Kit für vorn für meine K7 (allerdings N) von Lucas gekauft. Das ist mit TÜV Gutachten...eintragen dürfte kein Problem sein. Mir reicht das Kit für vorn. Wenn es das Wetter zulässt, werde ich das demnächst einbauen.
D.h. es liegt schon rum? Kannst die Längen der einzelnen Leitungen mal ausmessen ud hier reinstellen? Bei der N ist ja nur die erste Leitung von Hebel zum ABS-Rohr etwas länger wg. dem SB-Lenker: Mit den Längenangaben ist man dann ncith auf ein Set angewiesen, sondern bestellt sich einfach Sonderlängen zB beim Stahlflexcenter

.
Re: 12.000km Insperktions kosten ? Umstellung auf Stahlflex . .
Verfasst: 04.02.2010 19:24
von Karbuk
x-stars hat geschrieben:Karbuk hat geschrieben: Ölfilter wurde auch gewechselt. Der gehört laut Wartungsplan nicht dazu.
Ölfilter is doch nicht wirklich so teuer, und das bisschen mehr an Öl, was man beim Wechseln braucht, aber dafür dann alles "sauber" hat

Ja ich weiß. Mir mich gehört auch nen Ölfilter zum Ölwechsel dazu. Meinte nur, dass die Inspektion normal noch nen paar Pfennig billiger wäre.
Re: 12.000km Inspektionskosten? Umstellung auf Stahlflex
Verfasst: 07.02.2010 22:14
von mattis
Wo wir gerade beim Thema Bremsleitungen sind:
Ich habe immer noch die ersten, originalen (K3, 36.000km) drann.
Sollte man die mal tauschen?
Wenn das Mopped nicht im Freien steht, sollte da doch nichts großartiges verschleißen? Oder geben die Teile mit den Jahren immer mehr nach und machen u.U. plötzlich mal komplett die Grätsche?
Re: 12.000km Inspektionskosten? Umstellung auf Stahlflex
Verfasst: 07.02.2010 22:23
von IMSword
Schau mal im Handbuch.
Da steht, das man die Leitungen alle 4 Jahre tauschen soll.
Ich würde prüfen, ob sie schon porös sind. Dann wirds Allerhöchste Zeit.
Ansonsten halt Stahlflex, aber da erzähl ich wohl nichts neues ...
