Seite 1 von 2
Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 14:48
von littleBigBike
Hab nen verbogenen Stahllenker, den ich austauschen muss. In diesem Zuge müssen die Heizgriffe natürlich runter, rechts natürlich kein Problem (zusammen mit Gasdrehhülse), aber links mit 2-Komponentenkleber wird es sicher ein Problem, den nicht zu beschädigen, oder überhaupt runterzubringen.
Ich bins noch nicht angegangen, meine bisherigen Ideen sind mit ner Stricknadel (öder Ähnlichem) den Kleber "aufstechen" und mit Bremsenreiniger unterspritzen, dann versuchen runterzuwürgen wie immer....
Jemand Erfahrung damit, oder andere/bessere Ideen???
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 14:56
von New-Bee
besorg dir doch eine Spritze und Nadel und spritze so Wasser mit Spüli unter die Griffe
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 15:03
von littleBigBike
Meinst du den 2-K-Kleber jukt das Spüli??
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 15:09
von New-Bee
keine ahnung...war ja nur ein Vorschlag...
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 15:15
von Ati
Ich fürchte, ohne die Würgemethode wirst Du das bei 2K-Kleber nicht schaffen. Wenn Du Glück hast, dann hat der Gummi sich nicht wirklich mit dem Kleber verbunden. Dann hast Du eine reelle Chance den heil runter zu bekommen. Kommt halt drauf an , wie gut Du es gemeint hast

Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 15:22
von littleBigBike
War halt dieser "extra" Heizgriffkleber von Tante Luise, das meiste hats beim draufschieben mit nach vorne geschoben, der Griff hält aber bombenfest. Werds einfach mal ausprobieren müssen.
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 20:37
von belij sv 8
Versuche mit klebstoffenferner. Oder verdünnung aber nicht zuviel rumsauen.

Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 21:51
von littleBigBike
Danke mal für die Tipps, ich werd mich morgen mal dranmachen und rumwürgen

Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 22:54
von Ati
mit Verdünner und Entferner wirst Du bei 2K Kleber ziemlich schlechte Karten haben. Das ist ja grad der Sinn der 2K Technik. Lösungsmittelbeständigkeit
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 11.02.2010 23:54
von SvFaxe
hmm je kälter das material, des poröser / spröder wird der kleber. aber wie den lenker kalt bekommen ? mit gefriertruhe wird da wohl nix sein, es sei denn du hast da ne steckverbundung.
ansonsten armschmalz mein bester

Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 12.02.2010 9:15
von Gelöschter Benutzer 14732
Vereisungsspray
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 12.02.2010 9:39
von Martin650
Wenn der Kleber bei den Griffen dabei war, dann frag doch mal bei Louis nach, wie das am Besten geht. Es gibt so viele 2K-Kleber, da gibts keine allgemein gültige Methode um den zu lösen
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 15.02.2010 12:20
von littleBigBike
elchupacabre hat geschrieben:Vereisungsspray
Da zerbröselt mir ja der Griff mit...

Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 15.02.2010 16:29
von Michl_sK7
denk mal da wirst du wenig chancen haben, die da heil wieder runterzukriegen. 2-komponenten-kleber sind im ausgehärteten zustand fast nur mechanisch zu bearbeiten/entfernen. ez gibt schon spezielle lösungsmittel, wird aber dann auch relativ wenig von den griffen übrig bleiben. einzigste möglichkeit ist, wie schon erwähnt, das sich der gummi nicht richtig mit dem kleber verbunden hat. dann heißt es gedult und viel armschmalz
und noch was...ich würd sagen, das erwärmen besser ist als vereisen, der gummi zieht sich dadurch nur zusammen und du kommst noch schlechter mit ner nadel oder ähnliches drunter.
Re: Wie 2-Komp.kleber lösen/ Heizgriff demontieren
Verfasst: 15.02.2010 16:39
von Ati
genau so ist es. Warmer Gummi ist elastischer. Und wenn man erst mal eine Anfang hat und tröpfchenweise ein Trennmittel (z.B. Fit) mit drunter kriegt, dann wird es leichter mit dem Lösen.