Seite 1 von 1

Hilfe bei Schaltblitz

Verfasst: 19.02.2010 10:32
von peterf
Hallo SVler
in besonderen an alle elektroniker ein HILFERUF
hab bei louis in wien wegen einen schaltblitz für meine Sv650n K3 angefragt.verkäufer meinte no problem
müßte aber bestellen ca.eine woche.nach einigen tagen abgeholt und zuhause festgestellt das dies teil nach
indernetsuche nur in verbindung mit einen DET100 möglich ist,nehme an das es nur den LEDteil beinhaltet
habe jetzt das forum durchgelesen betreff schaltblitz und glaube das mir jemand elektronisch auf die
sprünge helfen könnt.hab ein wenig kenntnisse (modellbau)von CONRAD sollte es so ein teil geben hab
aber nichts gefunden.
habe diese firma DET-MOTORRAD.de vor einiger zeit angeschrieben ob es eine elektronik unter ausschluß
des tachos gibt habe aber keine antwort bekommen somit werde ich das teil vermutlich behalten müßen
da ich die rechnung nicht mehr finde.

viele grüße aus wien Peter

Re: Hilfe bei Schaltblitz

Verfasst: 19.02.2010 14:45
von Ati
was für ein Schaltblitz ist denn das ? (Artikelnummer bei Louis)
DET hat seinen Verkauf auf ebay gelegt.
Aber Du kannst ja auch anrufen

Detlef Krumschmidt
Mostgasse 17
90402 Nürnberg
Deutschland Telefon: 09116160477
Fax: 09116160488
E-Mail: ebay@det-motorrad.de

er wird es Dir sicher sagen können.

Re: Hilfe bei Schaltblitz

Verfasst: 20.02.2010 2:54
von peterf
Ati hat geschrieben:was für ein Schaltblitz ist denn das ? (Artikelnummer bei Louis)
DET hat seinen Verkauf auf ebay gelegt.
Aber Du kannst ja auch anrufen

Detlef Krumschmidt
Mostgasse 17
90402 Nürnberg
Deutschland Telefon: 09116160477
Fax: 09116160488
E-Mail: ebay@det-motorrad.de

er wird es Dir sicher sagen können.
Hallo Ati
Artikelnummer von Louis ist 10 034842
werde noch mal eine mail an DET senden.war heute bei louis und die würden das ding zurück nehmen
will aber noch mit Krumschmidt reden ob möglich mit einer elektronik die sache zum laufen zu bringen
nach meiner googelsuche gibt es viele selbstbauelektroniken für Schaltblitze aber leider etwas veraltert
da ich schon einige zeit in forum deine beiträge verfolge und du meines erachtens von der elektronik
sehr viel fachwissen hast wäre ich für jeden tip dankbar wenn es über DET nicht zu stande kommt
habe heute an das ledteil 2,4-3V spannung angelegt glühden nicht mal erst bei 3,7-3,8V leuchteten sie.

lG Peter

Re: Hilfe bei Schaltblitz

Verfasst: 21.02.2010 20:55
von Ati
ist ein wenig schwierig zu beantworten. Ich kenn das Teil nämlich nicht. Aber nach dem Bildchen und Deiner Beschreibung zu urteilen, ist das nur ein LED-Teil.

Da müßte also die eigentliche Schaltblitzfunktion durch die Elektronik im Steuerteil erzeugt werden. Was mir sonderbar vorkommt, ist die Beschreibung, das die LEDs ab einer Drehzehl leuchten. Das wäre dann aber keine wirkliche Schaltblitzfunktion.

Wie dem auch sei. Wie viele Steckkontakte hat denn das Teil? Sind es mehr als zwei? Wenn ja, dann ist in dem Klötzchen wohl noch was zusätzliches drin. Wenn nicht, dann sind da wohl nur die LEDs drin. Mit 12 cd in der Summe der LEDs bei entsprechender Ansteuerung läßt sich aber schon sehr wohl ein recht gut sichtbarer Blitz erzeugen. Gibt es zu dem Zusatzteil irgendwelche technische Angaben? Z.B. Maximalstrom oder Betriebsspannung?

Grundsätzlich kann man natürlich schon verschiedene elektronische Baugruppne miteinander verbinden. Allerdings muss dazu die Schnittstelle genau definiert sein.

Ein Beispiel:
Das Klötzchen hat nur LEDs, allerdings mit Strombegrenzung bei 5 Volt drin. Das bedeutet, dass die Ansteuerung passend dazu mit 5 Volt erfolgen muss. Sind es weniger als 5 Volt wird die maximale Helligkeit nicht erreicht. Wird mit mehr Spannung angesteuert, gehen die LEDs in kürzerer Zeit kaputt. Die eigentliche Auswertung der Drehzahl erfolgt im Ansteuerteil.

Re: Hilfe bei Schaltblitz

Verfasst: 21.02.2010 23:38
von peterf
Hallo Ati
vollkommen richtig was du sagst aber da der stecker nur zwei pins hat bin ich auch der meinung das es
nur ein ledteil ist.was ich etwas komisch finde ist das man eine spannung von nahezu 4V anlegen muß
um sie zum leuchten zu bringen und ich glaub das mehr als 4V sie zerstören also vermutlich doch etwas
elektronisches drin da rote leds meist mit 2.1bis 2.6V angegeben sind und die dinger bis 3.4V keinen
mucks machen die werden vermutlich in der tachoeinheit eine elek.bauteil das ein signal der zündeinheit
auswertet verwenden um das ledteil anzusteuern
ist nur meine laienhafte meinung
man wird sehen ob sich DET meldet LOUIS hat auch ein fax geschickt
LG aus Wien Peter

Re: Hilfe bei Schaltblitz

Verfasst: 22.02.2010 16:35
von Ati
also das mit der Spannung macht mir hier mal keine Sorgen. Wenn es tatsächlich rote LEDs sind, dann haben die eine Flußspannung von ca. 1,5 Volt.
Bei einer Betriebsspannung von 5 Volt könnte man also drei Stück in Reihe schalten und käme auf 4,5 Volt. Den Rest macht ein Vorwiderstand. Das wäre Variante 1 oder auch Chinavariante genannt :wink: Macht man nämlich nicht, wenn man reproduzierbare Helligkeiten erzeugen will.
Für die richtige Lösung legt man zwei Stück in Reihe, was Deine empirisch ermittelten ca. 3 Volt ergibt und noch einen Strombegrenzungswiderstand. So wie die Abbildung aussieht, sind es normale 5mm LEDs, die typischerweise auf einen Flussstrom von 20 mA bei Nennhelligkeit ausgelegt sind. Du kannst es ja messen. Liegt der Strom unterhalb, kannst Du getrost die Spannung erhöhen. Wenn meine Vermutung zutrifft, liegen drei Zweier-Reihenpaare parallel in der Box. Damit müßte also ein Strom von 60 mA fließen. (6 Leuchtdioden lassen solche Schlüsse wohl zu).