Seite 1 von 2
Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 28.02.2010 16:02
von Dieter
Wollte jetzt langsam mal das Mopped fertig machen. Dabei ist mir aufgefallen das sie extrem schwer zu schieben ist. Also Bremssattel ab und siehe da. Ein Dichtring hat sich verkeilt so das die Kolben nicht mehr zurückgehen.
Wodurch kommt sowas? Vor allem hat das Mopped den ganzen Winter in der Garage gestanden. Ist nur am linken Sattel und an beiden Kolben. Die Bremsbeläge habe ich vor ca. 5000km gewechselt und dabei die Kolben auch fein sauber gemacht...
Hab mir jetzt das Reparaturset von Kedo bestellt und werde die Sättel überholen...
Hier mal ein Bild:

- Bremssattel links
- 100_5853_0111.JPG (74.92 KiB) 2410 mal betrachtet
Gruß Dieter
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 28.02.2010 16:48
von DieterSV650
Hallo Dieter,
Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit (Wasseranteil) ?
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 28.02.2010 16:52
von Martin650
Hi Dieter, genau so hatte ich das auch. Nur bei mir wars am Abend bevor ich in die Berge fahren wollte. Also nix mit neuen Dichtungen. Ich habe Alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Besonders acht geben solltest du auf dem Schmutz in der eingestochenen Nut. Denn da sollte die Dichtung rein.
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 7:45
von Dieter
Martin650 hat geschrieben:Hi Dieter, genau so hatte ich das auch
Hallo Martin, kannst du dich noch ca. an den Km-Stand erinnern? Hab jetzt 65tkm.
Wundert mich halt nur das sowas "im Stand" passiert. Mehr als ein bischen hin- und hergeschiebe hab ich nicht gemacht im Winter.
Bremsflüssigkeit ist glasklar und ca. 2 Jahre jetzt drin. Immer regelmässig gewechselt worden... Schliesse ich also aus.
Vielleicht kann da Feuchtigkeit hintern gummi kommen (kann ich mir zwar nicht vorstellen) die Garage ist nicht Frostfrei. Und es ist ja der linke Sattel, dort wo die Feuchtigkeit hinläuft -> ist mir aber schon zu viel Philosophie...
Werd halt die neuen Ringe verbauen und alles säubern und gut ist....
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 7:51
von Martin650
War bei ca. 90 TKm bei mir. Ich hab eben alles sauber gemacht und wieder verbaut. Hat alles prima funktioniert bis zum Schluss
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 7:54
von Dieter
Martin650 hat geschrieben:War bei ca. 90 TKm bei mir. Ich hab eben alles sauber gemacht und wieder verbaut. Hat alles prima funktioniert bis zum Schluss
Wenn ich das:
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... NT_CALIPER
anschaue ist das auch nur die "Grobabdichtung" gegen den Dreck die sich verklemmt hat. Der eigentliche Dichtring für die Flüssigkeit sitzt weiter hinten. Sehe ich das richtig?
Gruß Dieter
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 8:19
von Martin650
Ja, siehst du richtig. Und die wird in einem Einstich gehalten, der gerne zusitzt mit Bremsdreck.
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 10:40
von Jonny
Du hast GENAU das selbe Problem wie bei mir! Bei mir wars der rechte Bremssattel, bei welchem sich der Dichring bei einem Kolben herausgedrückt hat und genau an der Verengung festgefressen hat. Den Kolben zu bewegen konnte ich vergessen und so hat mir m4lte hier ausm Forum nen gebrauchten zugeschickt, der deutlich besser im Zustand war als mein alter

. Ob das Reparaturkit überhaupt was bringt ist halt die Frage, weil ich selbst den Kolben ums Verrecken net rausbekommen hab.
Nen neuer Sattel kost bei bike-teile.de um die 40-50€. Mir kommts allgemein etwas vor, wie wenn die Sättel der SV net sonderlich haltbar sind, weil ich hinten bereits vor etwa 10.000km auch wechseln musste, weil ich den Haltestift einfach net rausbekommen hab. Der hatte sich festgerostet...
MFG Jonny
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 10:48
von Martin650
Bei mir haben alle Sättel bis zum Verkauf mit 113 TKm gehalten. Hinten nie zerlegt, alle Kolben, Stifte etc. gangbar und vorne einmal komplett zerlegt. Ansonsten eben immer beim Belagwechsel gesäubert.
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 10:50
von Dieter
Martin650 hat geschrieben:Ansonsten eben immer beim Belagwechsel gesäubert.
Das ist das wichtigste, und wer selten Fährt braucht keine Beläge tauschen, dann gehen die schonmal fest. Bei mir (3.Belagsatz) ist auch noch alles gangbar (bis auf die Dichtung).
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 10:53
von Martin650
Genau. Ich habe immer ein Brettchen in den Sattel gelegt, dann die Kolben (ohne Beläge) dagegen gefahren. Dann kann man die schön putzen und sogar mit etwas Polierpaste behandeln. Danach die Kolben wieder reindrücken. Vorsicht dabei, wenn du nur den einen reindrückst kommt der andere raus

Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 12:13
von Dieter
Wenn ich die Dichtungen jetzt tausche werd ich die Kolben (wennse schon mal raus sind) mal schön sauber machen mit Polierpaste... Und auch den Schwimmsätteln mal ein wenig pflege angedeien lassen.
Gruß Dieter
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 20:31
von Chrissiboy
Martin650 hat geschrieben:Ich habe immer ein Brettchen in den Sattel gelegt
Hi Martin, wie dick war denn das Brettchen ungefaehr bzw. wie weit hast die Kolben rauskommen lassen? Koennte man die Kolben nicht mit Kupferpaste schuetzen gegen Festfressen??
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 21:41
von Dieter
Hallo,
hab den betreffenden Sattel eben auseinander genommen. In der Nut hinter der ersten Gummiabdichtung (Staubschutz) war ganz viel Alu-Korrosion (weiss nicht wie das heisst). Das hat den Staubring rausgedrückt. Die eigentlichen Dichtringe sehen noch gut aus. Die Nut kann man vorsichtig sauber kratzen mit nem schmalen Schraubendreher. Wenn die neuen Dichtungen da sind wird alles gereinigt und neu zusammen gebaut. Die Kolben hatten keine Korrosion (Sind cadmiert).
An die besagte Stelle kommt man erst ran wenn man die Kolben ganz ausbaut.
Mit Kupferpaste kommst du auch nicht hinter die Manschetten.
Re: Bremssattel defekt, Dichtung quillt raus
Verfasst: 01.03.2010 21:55
von Chrissiboy
Brauch doch gar nicht bis hinter der Manschette. Weil da is ja Bremsfluesigkeit, da kann ja nix gammeln. Geht ja, wenn ich es richtig verstanden habe, um den Raum zw. Staubmanschette und Manschette zum abdichten der Bremsfluessigkeit. Und die Stabmanschette bekommt man einfach raus oder sehe ich das falsch?