Seite 1 von 1

Kette "springt" ?

Verfasst: 05.03.2010 23:18
von SkiZzL
Hallo Leute, bin gerade nach hause gekommen bei diesem wundervollen nassen und kalten Wetter ...
natürlich war ich mit dem Motorrad unterwegs, da heute nachmittag noch keine Spur von Schnee war =D
So, hab dann mein Motorrad in der Garage aufgebockt ersten Gang rein laufen lassen und währenddessen Kettenspray draufgesprüht ... dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass die Kette ab und zu immer so 1 - 2 cm nach oben "gesprungen" ist, weiß nicht ob die sich in dem Moment dann immer iwie festgeklemmt hat oder so ... ich weiß es nicht auf jedenfall sahs nicht normal aus, weil die Kette halt nicht regelmäßig gelaufen ist.
Ist das normal wenn man das Hinterrad in der Luft hängen hat, weil keine Last auf dem Hinterrad lastet oder sollte ich mir sorgen machen? :?
Noch technische Infos zum Bike:
Ist glaube 4500km erst gelaufen und hab die Kette immer brav nach allen 500 km ca mit Kettenspray eingesprüht oder so wie heute immer nach Regenfahrten ...
Hoffe um schnelle Antwort und somit Hilfe =)

MfG
Skizzl

Re: Kette "springt" ?

Verfasst: 05.03.2010 23:28
von Roughneck-Alpha
Komisch bei deiner angegebenen Wartung sollte eigentlich nichts sein, aber das liest sich nach festen Kettengliedern.Kannst du das genauer lokalisieren?

Re: Kette "springt" ?

Verfasst: 05.03.2010 23:37
von SkiZzL
Konnte es in dem Moment leider nicht konkret lokalisieren, da es nur vorgekommen ist sobald ich die Kupplung ganz losgelassen hatte und das Rad gut fahrt aufgenommen hat. So lange ich die Kupplung nur schleifen lies und es sich langsam bis mittel schnell drehte kam das von oben beschriebene nicht vor :?

Re: Kette "springt" ?

Verfasst: 05.03.2010 23:37
von Drifter76
Ist völlig normal, würd ich jetzt sagen.
Einerseits ist die Kette oftmals minimal ungleichmäßig gelängt (bei 4500km eher unwahrscheinlich) und andererseits liegts am Motor.
Bei einem Einzylinder findet nur bei jeder 2. Umdrehung der Kurbelwelle ein Arbeitstakt statt. Das bedeutet, das die Kraft nur in relativ großen Abständen übers Getriebe ans Hinterrad weitergeleitet wird. Bei einem Zweizylinder sind diese Anstände zwar kürzer, aber immer noch nicht so gleichmäßig wie bei einem 4- oder gar 6-Zylinder. Darum kommt die Kraft nur in unregelmäßigen Abständen an der Kette an, die dann schlägt...

Re: Kette "springt" ?

Verfasst: 05.03.2010 23:42
von SkiZzL
Da bin ich ja froh das zu hören :)
Danke Drifter jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen :D

Re: Kette "springt" ?

Verfasst: 06.03.2010 1:02
von Jonny
Wenn ich dir noch nen Tipp geben darf: Sei bitte nicht so faul und sprüh die Kette bitte ohne sie im ersten Gang laufen zu lassen. Es gibt etliche Leute, die bereits einen oder gleich mehrere Finger verloren haben. Ist nur nen Tipp!

MFG Jonny

Re: Kette "springt" ?

Verfasst: 06.03.2010 1:22
von New-Bee
Jonny hat geschrieben:Wenn ich dir noch nen Tipp geben darf: Sei bitte nicht so faul und sprüh die Kette bitte ohne sie im ersten Gang laufen zu lassen. Es gibt etliche Leute, die bereits einen oder gleich mehrere Finger verloren haben. Ist nur nen Tipp!

MFG Jonny
Das bezieht sich doch eher aufs reinigen der Kette mihilfe von Tüchern etc...beim bespprühen ist man ja in der Regel einige cm von der Kette und Ritzel entfernt...
aber hast schon recht. Ich drehe auch von Hand;)

Re: Kette "springt" ?

Verfasst: 06.03.2010 1:28
von Jonny
Nach den Bildern die man hier öfter gesehen hat, kann ich wirklich trotzdem nur eindringlich davor warnen. Bevor du vier Fingerkuppel weniger hast (egal, wie das passiert), biste lieber übervorsichtig und verzichtest auf die 2 Minuten Zeitersparnis durch den laufenden Motor.

MFG Jonny

Re: Kette "springt" ?

Verfasst: 06.03.2010 9:38
von SkiZzL
also beim reinigen versteh ich das ja, aber wie schafft man das denn bitte beim kettenspray auftragen ... ein spray ist ja dafür da ums von weiter weg aufzutragen, bin ich ja nicht mal in der nähe mit meinen fingern ^^
naja ich werds dann trotzdem mal ohne motor laufend machen ... sicher ist sicher ;)