Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#1

Beitrag von Jonny » 09.03.2010 16:11

Moin!

Da heute die Kante-Nockenwellen angekommen sind und ich zwangsweise ne größere Hauptdüse brauche, werde ich mir ne 142,5'er Hauptdüse zulegen. Der Luftfilter wird gewechselt gegen nen K&N Dauerluftfilter, welcher ja nen etwas höheren Luftdurchlass hat. Ich habe anfangs zum BMC Rennluftfilter tendiert, aber V2Only hat ja auch den Nockenwellenumbau durchgeführt und lediglich die 142,5 Hauptdüse und K&N Luftfilter gewechselt. Meint ihr, der etwas offene Raceluftfilter reißt da noch was raus? Natürlich mit dementsprechender 145'er Düse.

Zudem: Ist diese Hauptdüse die richtige?

http://cgi.ebay.de/Hauptduese-SJ-fuer-S ... 3a55238313

MFG Jonny

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#2

Beitrag von Peter GE » 10.03.2010 0:41

Meine Düsen hab ich von:

http://www.mikuni-topham.de/

gleich mehrere Großen bestellen.

An die verwendeten Größen kann ich mich nicht erinnern - müßte ausgraben gehn.
Der Bernhard ist eventuell zu einer Auskunft bereit.
Er hat mehrere Variationen ausprobiert - andere Luftfilter, anderer Auspuff, andere Nockenwellen.
Versuch ihn zu erreichen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 10.03.2010 9:50

Alles zum Thema "Bedüsung mit unterschiedlichen Luftfiltern" - allerdings mit Original-Nockenwellen - gibts hier: Six bucks and the snorkelectomy. Sollte vielleicht ein brauchbarer Anhaltspunkt sein.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#4

Beitrag von Dieter » 10.03.2010 10:08

Das hier ist bestimmt auch lesenswert:

viewtopic.php?f=5&t=41114

Interessant ist das Martin letztenendes nahezu bei der originalbestückung inkl. original Luftfilter gelandet ist:
Letzter Test, ich habe ein perfektes Motorrad

Habe zum Test die orginale Hauptdüse eingebaut und die Düsennadel um 1/2 Kerbe runter auf exact die mittlere Kerbe justiert. Perfekt. Kein Verschlucker mehr ausm Schiebebetrieb, super Schub durch die Mitte bis in den Begrenzer. Lediglich im 5. und 6. wirds etwas zäh, aber so bis 170, 180 gehts ohne Loch raus (extra mal Autobahn getestet ). Jetzt muss ich auch meine Bemerkung zum Nockenwellenumbau revidieren, der Leistungszuwachs ist deutlich spürbar. Hab bis jetzt sicher an die 15x die Vergaserbatterie rausgebaut und Düsen getauscht, die Düsennadeln umgehängt, die Gemischschraube verstellt. Es hat sich gelohnt, die Fronleichnamsausfahrt in die Dolos kann kommen.

Nochmal die Einstellungen:

Hauptdüse: 137,5 orginal
Leerlaufdüse: 17,5 orginal
Gemischschraube: 3,5 Umdrehungen raus
Düsennadel: Clip in der Mitte
Loch unten im Unterdruckschieber auf 1,2mm aufgebohrt (Orginal 1,0mm)
Luftfilter Orginal unverändert
Zündkerze: CR9EIX (Orginal CR8???)
Gruß Dieter

Benutzeravatar
V2only
SV-Rider
Beiträge: 309
Registriert: 07.01.2003 21:19
Wohnort: Hochdorf

SVrider:

Re: Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#5

Beitrag von V2only » 10.03.2010 11:11

Hallo

Die Hauptdüsen in Orginal passen perfekt zu dem Orginalluftfilter (Von Martin verwendet)
Wenn man einen K & N oder einen ähnlichen dann sollte man umbedüsen . Ich habe die Erfahrung gemacht dass der Offene Luftfilter nach einer grösseren Düse schreit.
Es ist offensichtlich dass ein Luftfilter der mehr Luft durchläst auch mehr Sprit benötigt und den dann durch einen etwas offeneren Auspuff entlässt.
Ich habe meiner Meinung mit der 142,5 er Düse schon eine recht gute Abstimmung erzielt.Siehe Diagramm.
Viele Menschen sind zu gut erzogen,um mit vollem Mund zu sprechen,aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#6

Beitrag von Jonny » 10.03.2010 11:16

V2only hat geschrieben:Hallo

Die Hauptdüsen in Orginal passen perfekt zu dem Orginalluftfilter (Von Martin verwendet)
Wenn man einen K & N oder einen ähnlichen dann sollte man umbedüsen . Ich habe die Erfahrung gemacht dass der Offene Luftfilter nach einer grösseren Düse schreit.
Es ist offensichtlich dass ein Luftfilter der mehr Luft durchläst auch mehr Sprit benötigt und den dann durch einen etwas offeneren Auspuff entlässt.
Ich habe meiner Meinung mit der 142,5 er Düse schon eine recht gute Abstimmung erzielt.Siehe Diagramm.
Und genau DEN Diagramm möchte ich auch erreichen, der ist nämlich TRAUMHAFT! Bereits bei 2700 Umdrehungen ganze 50 Newtonmeter sind brachial, ebenso auch der enorm glatte Verlauf ohne jeglichen Einbruch. Wollt mich halt nur informieren, obs was bringen würde, einen noch offeneren Luftfilter zu verbauen (den genannten BMC). Wenn ihr mir bestätigen könnt, dass das keine weiteren Vorteile bringt, werd ich V2only's Einstellung befolgen, 142,5'er Hauptdüsen verbauen und den K&N einbauen. Mit den Clips etwas rumspielen und die Kiste dürft deutlich besser rennen :)

MFG

Martin650


Re: Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#7

Beitrag von Martin650 » 10.03.2010 11:23

Mit K&N muss eine grössere Düse rein, da der Unterdruck abnimmt und dadurch weniger Sprit an der Nadel vorbeigezogen würde. Da sollte Joachims Einstellung dann passen. Viel Erfolg

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#8

Beitrag von Jonny » 10.03.2010 11:54

Martin650 hat geschrieben:Mit K&N muss eine grössere Düse rein, da der Unterdruck abnimmt und dadurch weniger Sprit an der Nadel vorbeigezogen würde. Da sollte Joachims Einstellung dann passen. Viel Erfolg
Jau, ich denk da mach ich am wenigsten falsch und die Kurve ist ja trotzdem traumhaft :). Werde dann natürlich auch einen Prüfstand aufsuchen (hab bei der MAHA hier angefragt). Am besten zuvor noch nen Lauf und nach dem Tuning sowieso.

Wie is das: Hab im August TÜV - ob der Prüfer merkt, dass da etwas mehr Leistung drunter steckt? Das 47'er Kettenrad lass ich eintragen, mal hoffen, dass er vermutet, dass die Mehrleistung daran liegt ;)

MFG Jonny

Martin650


Re: Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#9

Beitrag von Martin650 » 10.03.2010 12:03

Wie soll er die Mehrleistung erkennen ? Selbst im Fahrversuch merkt ers nicht, wenn er nicht direkt eine normale zum Vergleich hat. Keine Bange

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welche Hauptdüse und Lufi nach Nockenwellenumbau?!

#10

Beitrag von Jonny » 10.03.2010 12:38

Martin650 hat geschrieben:Wie soll er die Mehrleistung erkennen ? Selbst im Fahrversuch merkt ers nicht, wenn er nicht direkt eine normale zum Vergleich hat. Keine Bange
Naja, son TÜV-Prüfer hat im Sommer schon einige Maschinen unter sich und kann auch schon selbst am Popo-Meter erkennen, ob das Ding jetzt gut zieht oder net ;). Er dreht halt immer zwei Runden auf dem Gelände, aber andererseits hast du schon recht. Selbst wenn ihm eine Mehrleistung auffallen würde, könnte ich das gut und gerne auf das Kettenblatt weiterleiten ;).

Achja, danke auch für den Link zum Mikuni Peter! Hab jetzt nach Hauptdüsen angefragt und einfach mal zwei 142,5'er Hauptdüsen bestellt. Dazu muss halt dann noch der K&N drauf und dann sollte die Abstimmung passen.

MFG Jonny

Antworten