Seite 1 von 2

klackern vom motor

Verfasst: 18.03.2010 18:13
von andi20
also, ich hab hier schon alle threads zum thema klackergeräusch gelesen und gedacht ich brauch mir keine sorgen weils recht normal wäre.
war heute aus anderen gründen in der werkstatt und hab gleich mal nachgefragt...
der mechaniker hat gemeint es kommt vom ventiltrieb, aber nicht von den ventilen selbst sondern evtl. steuerkette oder von den nockenwellen.
letzteres kann man wohl bei ner knubbel bj. 2000 mit 15.000 km ausschließen!?
also bleibt ja nich mehr viel... kann mir jemand weiterhelfen oder soll ich dem mechaniker glauben schenken und erstmal 100 € zahlen für ne schadensfeststellung?
gruß andi

Re: klackern vom motor

Verfasst: 18.03.2010 19:03
von Dingo
:D

ich weiss ja nicht wie deine toent......
aber meine hat erst so 6000km drauf und da hats auch geraeusche vom Kopf.... aber da es bei beiden Zyl so ziemlich aehnlich toent.. mach ich mir da keine gedanken. Die Kiste laeuft ja tip top... ;) bier

Re: klackern vom motor

Verfasst: 18.03.2010 23:12
von andi20
ja, ich weis nicht...
ist halt so n klackern wie bei falschen ventilspiel, verbunden mit nem kaum hörbaren schleifen.
meine fährt auch super, also keine leistungsverluste oder so. is halt nur dieses geräusch.
is mir aber vorher im stau afgefallen, als sie richtig warm wurde, dass es dann leiser wurde...
ich denke ja es is die steuerkette. hoff es kann mir vllt jemand noch einen tip geben was es noch sein könnte und ob es was schlimmeres wird...?

Re: klackern vom motor

Verfasst: 21.03.2010 17:14
von andi20
also, soll ich jetz drauf sch****en oder nicht?
ist auf jeden fall in 300 km nicht lauter geworden...

Re: klackern vom motor

Verfasst: 22.03.2010 13:35
von Dusty
Hört es sich gedämpft an, als ob man mit einem Hammer auf einen zusammengeknüllten Stofflappen haut, der auf dem Boden liegt?
Tritt es nur bei Standgas auf?
Ist es unregelmäßig?
Oder rhythmisch mit der Drehzahl?

Falls die ersten drei Fragen mit "ja" beantwortet werden können, ist es normal und hat was mit Öldruck und geringer Gleitlagerdrehzahl zu tun.

Ist es eher ein tickern oder abhängig von der Drehzahl ist es wohl der 'Ventiltrieb.
Könnte sein, weil das Ventilspiel nicht mehr stimmt oder durch falsches Öl und/oder Kurzstreckenbetrieb eine Ölbohrung teilweise oder ganz verstopft ist.
15.000km in 10 Jahren ist nicht viel.
Welches Öl fährst du, wie lange ist es drin und riecht es evtl nach Sprit?


Fragen über Fragen.


Gruß,

Dusty

Re: klackern vom motor

Verfasst: 22.03.2010 17:48
von Neuling
schwere sache ! wenns nur son "leichtes" klackern is,das erst richtig hörbar wird wenn man bissl gefahren ist, kann es gut sein das es das ventilspiel is.
hat dann was mit dem motorgehäuse aus alu und wärmedehnung zu tun! laut freier werkstatt meines vertrauens ......"bei suzuki völlig normal,ich kanns dir einstellen fürn hunnie dann is es weg aber hast dann bissl weniger leistung und geld in der tasche ... geh dir liebern eis kaufen bei dem guten wetter ^^" ...so die worte des mechanikers! würde klackern aber nie auf die leichte schulter nehmen! muss man halt gehört haben ums zu beurteilen!

beste grüße Eric

Re: klackern vom motor

Verfasst: 22.03.2010 19:41
von andi20
@ dusty
also, es ist im standgas deutlich zu hören und nicht wirklich gedämpft. kommt nur vom vorderen zylinder und ist eher ein deutliches klackern als ein tickern.
ab ca. 3000 U/min ist es nicht mehr zu hören. bremst man an die ampel hin und schaltet runter geht es im in allen gängen ab ca. 3000U/min wieder leicht los, bis es im stand wieder richtig zu hören ist.
als der motor im stau letztens richtig warm geworden ist wurde es leiser.
war heute bei meiner alten werkstatt in der ich gearbeitet hab und hab den meister mal hinhören lassen...
der sagt zu 99% die steuerkette, mit allen folgen wie überspringen und evtl. motorschaden!
öl hab ich erst gewechselt, castrol 10w40, was halt rein sollte. stand passt auch und der duft ebenfalls :D
wird wohl was gemacht werden müssen... :(
vllt kann ja jemand den verdacht doch noch entkräften und mich vor ein paar hundert euro rep. kosten bewahren!?
@eric
ventilspiel wurde schon ausgeschlossen( laut suzuki mechaniker )

danke erstmal, gruß andi

Re: klackern vom motor

Verfasst: 22.03.2010 20:01
von Sebastian
Möglich ist das mit der Steuerkette, aber überzeugt bin ich nicht (aber ich habe auch keine bessere Idee ^^).
Das Problem ist, wenn es die Steuerkette ist, dass da was gröber nicht stimmen dürfte. Normalerweise hält die fast ewig, so um die 100.000km sollte man die mal näher anschauen. Das lässt vermuten, das eine der Öldüsen zur Schmierung nicht so funktioniert wie sie soll. Wird jetzt um teures Geld die Steuerkette getauscht ohne die Ursache für ihr Versagen zu finden (Düse verstopft?!), hast du das Problem höchstwarscheinlich in spätestens 15.000km wieder!
Also wenn du sie tauschen lässt, pass wenigstens auf die das nicht nur das Symptom, sondern auch die Ursache behoben wird ;)

Edit: Hast du Werkzeug und Können, um mal selbst die Nockenwellen auszubauen? Wenn ja, würde ich dir raten zuerst mal selbst nach der Kette zu schauen. Könnte dir viel Geld sparen wenn sies doch nicht ist. Dazu die Nockenwellen vorne ausbauen. Du nimmst dann die Kette die sonst über den Kettenrädern der Nockenwellen liegt in die Hand und schaust sie dir an. Das heißt, jedes Glied auf Leichtgängigkeit prüfen, optisch nach Schäden und Verfärbungen suchen. Ein Kumpel (wenn möglich also zu 2.) dreht dann den Motor langsam immer ein STück weiter, wärend du die Steuerkette leicht gespannt hältst (das ist WICHTIG, ansonsten klemmt sich die Kette unten beim Ritzel zwischen Ritzel und Motorgehäuse ein und dann ist der Schaden perfekt!).

Re: klackern vom motor

Verfasst: 22.03.2010 20:18
von Dieter
Sebastian hat geschrieben:Möglich ist das mit der Steuerkette, aber überzeugt bin ich nicht
Lest mal bitte den Thread durch:

viewtopic.php?f=5&t=49752&p=9103952

Da hab ich ein paar Sachen geschrieben die ich aus Erfahrung auf das klackern beziehe. Es ist imho die Kupplung!

Gruß Dieter

Re: klackern vom motor

Verfasst: 25.03.2010 20:58
von andi20
ausbauen kann ich sie schon, werkzeug is auch nich so des problem... wird halt nur n riesen act des ganze!
@ dieter
hab echt viele von den threads zum thema gelesen, aber den mit der kupplung hab ich wohl übersehen...
wenns daher kommen würde wärs wohl nicht so schlimm oder? kannst du mir vllt noch sagen wie ich das prüfen kann?
das lustige ist, dass ich jetzt schon fast 1000km gefahren bin diese saison und das geräusch wird weder lauter noch leiser, noch hab ich irgendwelche leistungsverluste oder sonstige auswirkungen...(hab grad noch was gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=WWQeSc7QllY
; genau so klingst bei mir)
naja, bin auf jeden fall froh, dass einem hier immer geholfen wird!
gruß andi

Re: klackern vom motor

Verfasst: 25.03.2010 22:23
von Dieter
andi20 hat geschrieben:...kannst du mir vllt noch sagen wie ich das prüfen kann?
War schon in dem Thread oben beschrieben:
Dieter hat geschrieben:Das Klappern kommt m.E. vom spiel der Klauen zu den Belägen

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 326331.jpg

Wenn man einen Gang einlegt und die Kupplung schleifen lässt (als wenn man anfahren würde) ist das Spiel vollends eleminiert und der Motor wunderbar ruhig...Gruß Dieter
Also einfach Motor an, aufsitzen. Kupplung ziehen (dann ändert sich das klackern schon minimal) dann Vorderbremse ziehen und Gang einlegen und die ein klein bißchen Kupplung kommen lassen als würdest du anfahren wollen (geht aber nicht wegen der Bremse). Dann ist das klackern weg.

Ist normal und nicht schlimm, bei ca. 50tkm könnte man die kupplung mal kontrollieren wie dort beschrieben:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=76

Nur durch das beschleifen wird das Spiel eigentlich noch grösser (siehe Bildlink oben). Neuer Korb (ca. 250-300€) nützt auch nix weil bei mir klackert das seit anfang an (64tkm).

Ist echt kein Problem

Re: klackern vom motor

Verfasst: 15.04.2010 20:01
von KERAM
Hi, ich habe so ein ähnliches Klappen, rascheln, aber bei ist es Genua anders als bei andi20.
Wen ich meine morgens anmachen dann klingt sie normal, aber sobald sie warm wird so nach zirka 10 – 15 min fängt sie an zu klappern, klingt auch wie ein rascheln.

Mein SV ist von 2002, und hat jetzt 14500Km runter, fahre meistens nur Kurzstrecke also so 30 – 40 min vielleicht hat es damit was zu tun?

Das mit der Kupplung wie Dieter es beschrieben hat, kann ich ausschlissen.

Hatte einer schon mal so ein Problem gehabt, oder weiß woraus das hinweisen kann???

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


MfG Keram

Re: klackern vom motor

Verfasst: 18.04.2010 0:16
von S 056 VS
Das was dieter mit der kupplung beschrieben hat ist in meinen augen standert und das was man in der nähe des Zylinders hört ist die steuerkette.

Als ich letztes jahr meine s bj99 gekauft hatte hab ich das im kalt zustand nich bemerkt aber als sie warm war hat sie auch leicht geklakkert geräuselt und ist jetzt so ca 5000 km später immernoch aber kaum zuhören mach dir kein kopf wie ich darum meine läuft tipp top.

Is halt ne 2 Zyl die dinger haben ihr eigen leben wenn sie läuft las sie machen.

Re: klackern vom motor

Verfasst: 19.04.2010 17:25
von KERAM
Jo ok, bei der 24000 Inspektion werde ich mal das Ventilspiel einstellen vieleicht geht es dann auch weg.

MfG Keram

Re: klackern vom motor

Verfasst: 20.04.2010 16:34
von andi20
so, bei mir wars der steuerkettenspanner... war einfach nur fest.
jetzt schnurrt sie wieder, wenn man das so nennen kann!?
gruß andi