Seite 1 von 1
Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 20.03.2010 17:11
von Fruchttiger
Hallo Zusammen,
seit ca. 1 Stunde bin ich überglücklicher Eigentümer einer SV650S.
Bin zur Zeit dabei, den Lappen noch zu machen, also mehr als im Hinterhof 10 Meter hin- und herfahren ist nicht. :/
Meine Frage:
Wie lange kann man eine SV denn stehen lassen, bevor die Batterie leer ist? (Meine sollte ganz voll sein)
Was passiert, wenn ich die abklemme?
Wenn sie denn doch leer sein sollte, habe ich son Starthilfeset, allerdings ist das eigentlich fürs Auto. Weiß nicht ob sone kleine Moppedbatterie das verträgt. Oder kann man das bedenkenlos benutzen??
Bis denne mal, man sieht sich!
Re: Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 20.03.2010 17:18
von Boergi
Ich lass mein Motorrad den ganzen Winter über mit angeschlossener Batterie stehen, sie springt im Frühjahr trotzdem beim ersten Versuch an.
Was soll passieren wenn du sie abklemmst? =)
Und das Starthilfeset kannst du ruhig verwenden.
Gruß,
Boergi
Re: Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 20.03.2010 17:29
von DieterSV650
Hallo,
ich halte es genau so wie BOERGI.
Da kann nicht schief gehen.
Re: Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 20.03.2010 17:33
von Fruchttiger
Dankedanke für die schnelle Antwort.

Re: Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 01.11.2010 18:16
von d-a-f-f-y
ich häng mich mal hier an, weil ich für ne einfache frage keine neues thema aufmachen will.
meine knubbel steht im winter in ner unbeheitzten garage...und tiefe tmeperaturen sind ja nicht zwingend gut für die batterie. daher jetzt an alle, die ihre batterie über die wintermonate ausbauen:
wie lange hält der speicher der knubbel vor, der die km-stände speichert? is vielleicht ne blöde frage, aber evtl. kann mir die jemand flux beantworten.

Re: Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 01.11.2010 18:17
von Martin650
der Km-Speicher hält ewig. Und bei niedrigen Temperaturen ist die Selbstentladung einer Batterie am geringsten
Re: Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 02.11.2010 10:58
von d-a-f-f-y
danke für die antwort.
ich dachte immer, dass ein lagerung bei raumtemp. das beste sei. kann aber auch sein, dass ich das mit der leistung einer batt. unter verschiedenen temperaturen verwechsel.

Re: Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 02.11.2010 13:58
von Jonny
Martin650 hat geschrieben:der Km-Speicher hält ewig. Und bei niedrigen Temperaturen ist die Selbstentladung einer Batterie am geringsten
Die Selbstentladung ist zwar die geringste, aber das Öl wird immer zäher und umso schwieriger wird es, den Motor anzuschmeißen. Ergo, wenn du sie nur stehen lässt, isses no prob.
MFG Jonny
Re: Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 02.11.2010 22:29
von Schumi-76
Jonny hat geschrieben:Martin650 hat geschrieben:der Km-Speicher hält ewig. Und bei niedrigen Temperaturen ist die Selbstentladung einer Batterie am geringsten
Die Selbstentladung ist zwar die geringste, aber das Öl wird immer zäher und umso schwieriger wird es, den Motor anzuschmeißen. Ergo, wenn du sie nur stehen lässt, isses no prob.
MFG Jonny
Außerdem ist es so dass der Innenwiderstand ansteigt, dh. die Leistungsfähigkeit sinkt bei Kälte. Dies ist aber wie Jonny schon schrieb nur beim Anlassen von Interesse.
Gruß Patrick
Re: Motorrad länger stehen lassen + Starthilfe
Verfasst: 03.11.2010 9:32
von Hasenfuß
Ich klemm meine ab und lass sie im frostfreien Keller zusammen mit meiner SV überwintern... Und 24h bevor ausgemottet wird, häng ich die Batterie an ein Ladegerät. Wobei da die Batterie nicht geladen wird, sondern eher eine Regeneration oder sowas bekommt...
Das einzige, was du nachm Winter wieder einstellen musst - wenn die Batterie abgeklemmt war - ist die Uhr. Glaub ich zumindest...