Ruckeln beim Beschleunigen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
abi1988


Ruckeln beim Beschleunigen

#1

Beitrag von abi1988 » 20.03.2010 21:23

Guten Tag

ich bin heute nun auch endlich in die neue sassion gestartet mit meiner sv.
mir ist allerdings folgendes aufgefallen:

ich geb vollgas und dreh sie so bis 9500-10000 und schalt dann in nächsten gang,
und genau da hab ich dann so eine art ruckeln, sprich sie zeiht nicht richtig vorwerts im ersten moment.
ist da was kaputt? liegts an meinem fahrstil? liegts an der drossel?

hoffe ihr wisst was ich meine

Gruß Achim

PS.: wieviel km schafft ihr ca mit einem tank?

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#2

Beitrag von TronWorrior » 20.03.2010 21:40

HI!

ich schaff mit einem tnak so 200 bis 250 km mein fahrstil ist nicht der sparsamste.

dein problem kann viele gründe haben, aber wenn der sprit alle wäre zieht sie in jedem gang nimmer so toll^^....
vll war nur einmal der gang nicht richtig drinnen!

stottert sie denn nur in einem speziellen gang?
wenn du in einem gang bleibst und bis 11 000 drehst, zieht sie dann durch ohne zu mukken?

cucu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

abi1988


Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#3

Beitrag von abi1988 » 20.03.2010 22:07

also es ist nicht nur wenn der Sprit zur Neige geht sondern das Problem besteht immer.
ich hab sowieso das Gefüh,l dass sie ab 9500 nichtmehr so recht zieht.
das Problem mit dem Stottern ist vorallem wenn ich vom 1 in 2 und zweiten in dritten schalt.
liegt das an der Drossel? das is nämlich meine Vermutung.
ist ja dieser Gasanschlag drin und diese Ansaugverengung, kommt dadurch dann einfach nichtmehr genug Brennstoff an, damit sie richtig zieht?

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#4

Beitrag von x-stars » 21.03.2010 9:33

Mach die Ansaugverengung raus, der Gasanschlag reicht völlig als Drosselung aus (bei meiner K7 besteht die Drossel sogar nur aus dem Anschlag, die zusätzliche Verengung ist halt der Grund, dass sie sich bei Lastwechseln "verschluckt").

abi1988


Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#5

Beitrag von abi1988 » 21.03.2010 17:11

wie kompliziert ist es das teil auszubauen?
und was ist wegen der versicherung, falls mal was sein sollte?

belij sv 8


Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#6

Beitrag von belij sv 8 » 21.03.2010 19:58

Haj.
wenn du mit drossel(gasanschlag) noch rumfahrst dann ist das alles ok. bei sv ist max.leistung bei 9000U/min. bei voll geöfnetem drossel. ;) bier

abi1988


Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#7

Beitrag von abi1988 » 21.03.2010 20:19

also rührt dieses stottern von der drossel her?
dann bin ich erstmal beruhigt, wenn das so normal ist, dachte schon meine gute suzi hat irgend ne krankheit

Benutzeravatar
Sandi012
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 13.03.2010 16:19
Wohnort: Obermarchtal

SVrider:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#8

Beitrag von Sandi012 » 21.03.2010 20:35

ah, interessant!
Ich hab das auch, in den ersten 2 Gängen.
Und ich hab auch eine Gaszugdrossel drinne.
Nun ja, dann weis ich jetzt ja, dass es nicht "unnormal" ist.
Nächstest Jahr kommt das Ding eh raus!

abi1988


Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#9

Beitrag von abi1988 » 21.03.2010 20:51

bei mir auch, leider erst am 31.8.

Benutzeravatar
Sandi012
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 13.03.2010 16:19
Wohnort: Obermarchtal

SVrider:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#10

Beitrag von Sandi012 » 21.03.2010 20:59

ja, das ist halt so.
Aber mir ist es zu riskannt, auch wegen der Versicherung, mir das Ding früher auszubauen.
Da kann man in Teufels Küche kommen.
Zudem ist mir dafür mein Führerschien du wichtig!

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#11

Beitrag von x-stars » 22.03.2010 7:51

belij sv 8 hat geschrieben:Haj.
wenn du mit drossel(gasanschlag) noch rumfahrst dann ist das alles ok. bei sv ist max.leistung bei 9000U/min. bei voll geöfnetem drossel. ;) bier
Schön wärs :roll:

Hab nen Leistungsdiagramm von meiner Kleinen in meinem Owli-Eintrag verlinkt, egal ob ich nun einen "schlechten" Motor, eine besonders wirksame Drossel oder der Rrüfstand Mist war: Bin froh, wenn das Ding Mitte Juni endlich rausdarf :)

und was ist wegen der versicherung, falls mal was sein sollte?
Die freut sich nat. und nimmt dich in Regress, wenn du damit einen Unfall baust. Bei normalen Kontrollen sollts nicht weiter auffallen, Gasanschlag bleibt ja drin (wär ja auch zu einfach mal eben testweise am Griff zu drehen), aber auch wenn formell der Anschlag auch ausreicht um die Leistung auf 25kW max. zu begrenzen, auf dem Papier gehören leider beide Teile zusammen. Ist halt leider etwas zu spät, hättest du es vorab gewusst, hättest du dir eine Drossel mit nur Gasanschlag raussuchen können, so musst du das Risiko und die Folgen selbst abwägen.

abi1988


Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#12

Beitrag von abi1988 » 22.03.2010 9:38

dann bleibt das teil lieber drin, bin da jemand der lieber auf nummer sicher geht was sowas betrifft.

gibts denn drosseln ohne verenung überhaupt?

Playground


Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#13

Beitrag von Playground » 22.03.2010 10:15

ich hatte das problem vor 2 jahren auch mal. ich habe und hatte allerdings keine drossel drin. ich hatte damals die vermutung, dass es an kalt-nassen wetter liegen könne, da es in der übergangszeit morgens aufm weg zur arbeit öfter war. ist aber auch mal im sommer aufgetreten.

was es letztendlich war konnte ich nie klären, sie lief irgendwann selber wieder einwandfrei.

abi1988


Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#14

Beitrag von abi1988 » 22.03.2010 10:26

ok, dann wart ich einfach mal evtl wirds ja besser.
vll muss das teil ja erstnoch eingefahren werden :wink:
hab sie zwar gebraucht gekauft, aber sie war zwar drei jahre alt, hatte aber nur 2500 km auf der uhr

Benutzeravatar
Sandi012
SV-Rider
Beiträge: 120
Registriert: 13.03.2010 16:19
Wohnort: Obermarchtal

SVrider:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

#15

Beitrag von Sandi012 » 22.03.2010 11:09

ah, dann hast du auch ein Schnäppchen gemacht :wink: ?
ich auch.
Meine war 3 Jahre alt, hatte 6000 km auf der Uhr :)

Hast du die Drossel selber eingebaut?

Antworten