Seite 1 von 3
im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 15:24
von M0rtr3D
hey,
wollte mal wissen was im falle eines sturzes (auf die rechte seite) bei ner SV650N aufsetzt. vermutlich lenker und esd? könnte hier evt. ein highup esd abhilfe schaffen? wo würde sie dann aufsetzten?
was wenn man sturzpads hat oder stuzbügel?
greetz
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 15:31
von felix2k6
kühler, rasten. tank, heck.
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 15:34
von cjoeras
Sturzbügel helfen dabei den Kühler und Tank zu schützen.. Das ist wohl sehr sinnvoll weil die teile tierisch teuer sind!
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 15:45
von M0rtr3D
bei nem sturz würde sie dann nur auf den bügeln landen?
wie siehts bei sturzpads aus?
aber wenn sie auf die rechte seite fällt dann kommt doch zuerst der esd un dann das heck oder?
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 15:47
von felix2k6
naja, die ganzen sturzdinger anbauten sind meega hässlich und machen im falle sogar mehr kaputt als sie nutzen. wenn man mit pads irgendwo hängen bleibt wie zb an nem bürgersteig oder so, ist der rahmen und motoraufhängung im arsch. ich würd mir keine rann machen
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 16:29
von cjoeras
Man kann natürlich Pech haben.. Aber ich denke, dass bei den meisten Fällen Sturzbügel (noch mehr als Pads) dabei helfen den Schaden so gering wie mglic zu halten..
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 16:47
von Bednix
cjoeras hat geschrieben:Man kann natürlich Pech haben.. Aber ich denke, dass bei den meisten Fällen Sturzbügel (noch mehr als Pads) dabei helfen den Schaden so gering wie mglic zu halten..
zu 100% zustimm.
dieser mythos das pads sich wo verfangen und dann den motor aus dem rahmen reißen etc sind alle mühl.
klar kann es passieren und klar ist es auch schon passiert. nur wenn es dich so auflegt, dass, egal wie und wo das pad hängenbleibt, es dir das halbe moped zerlegt, kannst du eh froh sein dass du noch heil bist und dann ist das moped, so teuer und schön es war auch egal.
pads helfen in 99% der fälle deine schäden zu minimieren, in einem % um sie zu verschlimmern oder sogar deutlich zu verschlimmern. hm, einfache rechnung, dranschrauben und freuen wenn das ding umfallt, dass der kühler und der tank heil sind.
so einfach ist das und alles andere ist mist oder gar bockmist!

Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 17:04
von LazyJoe
Bednix hat geschrieben:dieser mythos das pads sich wo verfangen und dann den motor aus dem rahmen reißen etc sind alle mühl.
klar kann es passieren und klar ist es auch schon passiert.
Seltsame Logik, muss ich schon sagen.
Bednix hat geschrieben:nur wenn es dich so auflegt, dass, egal wie und wo das pad hängenbleibt, es dir das halbe moped zerlegt, kannst du eh froh sein dass du noch heil bist
Darüber kann man sich streiten. Ich kann mir gut vorstellen, mit Sturzpads irgendwo hängen zu bleiben (Leitplanke / Randstein / Curb), wo die Maschine sonst eher darübergeglitten wäre (bezieht sich jetz v.a. auf Randsteine). In dem Fall wird die Energie dann wohl in die Aufhängung des Sturzpads geleitet, und das zerrt je nach Geschwindigkeit schon ganz schön am Rahmen.
Vielleicht hast du aber Glück, und die teure Vollverkleidung kann danach weiterverkauft werden. Meiner Meinung nach dienen die Sturzpads nämlich vornehmlich dazu, Verkleidungsteile bei Rutschern vor Kratzern zu schützen. Deshalb machen die bei deiner unverkleideten SV nur Sinn, wenn sie breiter als der Kühler sind. Dann rutscht die Gute auf Auspuff / Heckverkleidung (je nach Sturzseite), Lenker und Sturzpad. Hast dir damit den Kühler gespart. Naja..
Mach einfach

Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 17:44
von Martin650
Bei meiner N ohne Sturzpads:
Links Soziusraste, Fussraste, Lenker, Cockpit
Rechts Auspuff, Fussraste, Lenker, Lampenchromring
In beiden Fällen kein Kratzer am Heck, dafür ne Delle im Tank von der Lenkerarmatur
Ich finde die Funktion der Sturzpads wird hoffnungslos überbewertet
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 17:46
von 138
Ich würd ma sagen dass die Pads schon einiges vom "Sturz" aufnehmen. Und wenn sich die Dinger in ner Planke etc. verhacken, is de Bock mit Sicherheit eh genug ramponiert dass es auch wieder egal is.
Check ma meine OL, letztes Bild. Da wars am Ende auch egal ob die Teile dran waren oda net.
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 17:48
von Martin650
Naja, bevor sie hart auf den Rahmenpad kracht und die ganze Kraft in den Rahmen geleitet wird, da hab ich lieber einen verbogenen Lenker. Es geht hier ja nur ums Rutschen, nicht ums Einschlagen
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 17:58
von 138
Ich denk ma, dass die was bringen wenn de Bock einfach nur umfällt und es Pad aus Gummi o.ä. ist. Alles andere is dann wohl Glückssache.
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 18:03
von Atreju
Es gibt doch die Pads, die mit einer Stange verbunden sind, oder?
Bei denen müssen schon recht grosse Kräfte wirken, dass es den Rahmen verzieht. Bei mir hätten Sturzpads wohl eine Menge Arbeit erspart, bin einmal mit dem Vorderrad weggerutscht bei einer Vollbremsung und nur so auf die Seite gefallen und weitergerutscht.
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 18:05
von M0rtr3D
138 hat geschrieben:Check ma meine OL, letztes Bild. Da wars am Ende auch egal ob die Teile dran waren oda net.
outch, wie haste das denn angestellt
also meint ihr ohne pads/sturzbügel is man besser dran? was wenn die karre jetz einfach nur wegrutscht inner kurve un nichts im weg is?
Re: im falle eines sturzes
Verfasst: 25.03.2010 18:08
von 138
Is äääääääh war net mein Bock.