Erste Frage, wie genau sind denn die Öltemperatur-Direktmesser von Louis? Bin heut bei 21 Grad Außentemperatur in doch recht sportlicher Fahrweise den Kesselberg dreimal rauf und runter und das Thermometer zeigt nur 60 Grad an. Dass der Ölkühler der SV recht gern und viel kühlt weiß ich, aber 60 Grad bei oben beschriebener Fahrt erscheint mir doch etwas arg wenig oder?
Zweites Problem Lenkerschlagen: Hab dazu in der Suche schon einiges gefunden, hab die letzten zwei Wochen immer mal wieder die Fahrwerkseinstellungen (Gabel und Federbein) geändert um ein optimales Setup zu finden, was mir bisher leider noch nicht so ganz gelungen ist. Gestern hab ich das Federbein auf einen Klick unter maximal hart gestellt und die Gabel ganz vorgespannt. Kanns dadurch zum Lenkerschlagen gekommen sein (verringerter Nachlauf und erhöhte Steilstellung des Bikes)? Das Lenkerschlagen trat nur bei ca. 60-80 km/h auf, drunter wars ruhig, drüber wollte ichs dann nicht ausprobieren. Reifenunwucht ist denk ich mal auszuschließen, da das Lenkerschlagen vor der Änderung der Vorspannung nicht da war. Reifen sind Michelin Pilot Sport DOT 2009.
Nun müsste man halt die richtige Einstellung finden, die so hart ist, das ich das Vorderrad nicht immer "einfangen" muss und gleichzeitig so weich, dass der Lenker nicht flattert.
Progressive Federn liegen schon daheim, würd ich aber gerne erst in ein paar Wochen machen, wenn ichs Vorderrad eh ausbauen muss zum Reifenwechseln.
Hat jemand mit ungefähr meiner Statur ein gutes Fahrwerkssetup gefunden, das er mir mitteilen könnte? Bin 1,86 groß und 92 kg schwer.
Danke schonmal!
Cheers Chris