Seite 1 von 1
Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 03.04.2010 18:31
von Spectre
Hi,
hier ist ja zur Zeit eine Menge mit Gemisch/TÜV los!
Da will ich mich nicht enthalten
Also wie schon in einem anderen Thread geschrieben, war ich beim TÜVen und bin kläglich durch die Abgasuntersuchung gerasselt; bis zu 5,5 Vol% CO!!
Der Prüfer hat mir geraten, den Auspuff gegen den Orginalen zu tauschen (hab nen Hashi dran) weil das bei einer BMW mal geholfen hat.
Also bin ich schnell heim, hab das riesen Orginalteil angeschraubt und bin kurz vor Ladenschluss wieder beim TÜV gewesen. Und aufeinmal warens nur noch 2,5 Vol% CO
Hat von euch wer schonmal sowas erlebt? Und was kann ich machen, damit ich nicht immer vor der HU den Auspuff tauschen muss^^
Gruß Spec
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 03.04.2010 20:30
von Berni
Die überhöhten CO-Werte gibts auch mit dem originalen Auspuff. Das liegt daran, dass der Motor meist nicht wirklich warm ist bei der Prüfung. Da hilft nur ordentlich warmfahren. Aber leider wartet man beim TÜV oft so lang, dass die Maschine dann schon wieder kalt ist.
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 03.04.2010 20:41
von Spectre
stimmt schon, aber bei mir war der motor schön warm, 25 km eingefahren und direkt gemessen!
Deswegen wunderts mich ja....
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 03.04.2010 22:47
von loki_0815
wenn der motor zu heiß ist und die öldämpfe über die motorentlüftung in den filterkasten gelangen weden die mit nachverbrannt ... dies treibt den CO gehalt auch in die höhe.
mein tip ... wenn nam sowas vermeiden will legt man die motorentlüftung aus dem filterkasten ins freie ..... dann ists auch gut.
gruß loki
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 04.04.2010 12:17
von Spectre
wie gesagt, der tausch des auspuffs hat geholfen! der motor war dabei immer ungefähr gleich warm!
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 04.04.2010 12:19
von mischa
Spectre hat geschrieben:Also bin ich schnell heim, hab das riesen Orginalteil angeschraubt und bin kurz vor Ladenschluss wieder beim TÜV gewesen. Und aufeinmal warens nur noch 2,5 Vol% CO
Ist im Originalauspuff nicht ab 2003 ein ungeregelter KAT? Genau deswegen stimmen deine Werte mit Originalauspuff. Im Hashiru ist kein Kat drin. Wie kann du den Umbau bei TÜV/ASU in Zukunft vermeiden...in dem du entweder ein KAT im Krümmer zum Hashiru einbaust oder für mehr Luft sorgst.
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 04.04.2010 12:43
von Spectre
ahhhh stimmt! dann is es klar
aber 2,5 % sind doch immer noch recht viel, wenn die Euro3 moppeds mit G-Kat maximal 0,3% erreichen dürfen...
ich werd mal schauen, ob ich den Kat aus dem orginalendtopf rausbekomme, ohne ihn zu zerstören!
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 04.04.2010 13:04
von loki_0815
das ist eben der unterschied zwischen G-KAT und U-KAT oder eben keinem KAT ! ne Bandit bekomme ich ohne kat, jedoch mit secundärluftsystem auch auf 1% ohne das sie im stangas holpert .... 2,5 ist doch gut ! mußt mal ne 2001er BMW messen .... hab ich schon welche mit 8% und mehr gehabt !
gruß loki
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 04.04.2010 13:09
von mischa
Spectre hat geschrieben:ahhhh stimmt! dann is es klar

aber 2,5 % sind doch immer noch recht viel, wenn die Euro3 moppeds mit G-Kat maximal 0,3% erreichen dürfen...
ich werd mal schauen, ob ich den Kat aus dem orginalendtopf rausbekomme, ohne ihn zu zerstören!
Der Unterschied zwischen geregelten und ungeregelten KAT macht die Lambda-Sonde. Die Abgaswerte werden ständig gemessen und das Gemisch wird durch das Steuergerät dementsprechend geregelt. Da das bei Suzuki etwas lax gehandhabt wird (die Abfrageintervalle sollen nicht die kürzesten sein) hat man bei der K7 (wie auch bei der V-Strom ab K7) einen zweiten Kat, gleich hinter der Sonde, in den Krümmer verpflanzt. Vorteil der langen Intervalle bei der Datenabfrage von der Sonde...man vermeidet Konstantfahrruckeln (bei meiner Tiger ist das leider ein Thema). Der dritte Unterschied zwischen K7 (auch V-Strom 650 ab K7) und K3-K6 ist die Doppelzündung. Mit den drei Maßnahmen (zweiter Kat, Doppelzündung, Lambda-Sonde) ist der CO-Wert von 0,3% kein Schreckgespenst mehr.
Ich hatte aus Angst wegen Leistungsverlust bei meinem Leo keinen zweiten KAT eingebaut. Nun habe ich natürlich auch keine Lust jedesmal bei TÜV/ASU den Auspuff zu wechseln und habe kürzlich den zweiten KAT nach gerüstet. Zu meinem Erstaunen zieht die Karre besser als mit einem KAT. Vielleicht ist das nur Einbildung.
Wo der Kat im Auspuff sitzt weis ich leider nicht. Ich hoffe der ist im Rohr kurz vor Auspuff. Ohne den alten Auspuff zu zerstören wirst du den nicht rauskriegen.
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 04.04.2010 13:11
von Duffy
mischa hat geschrieben:Spectre hat geschrieben:Also bin ich schnell heim, hab das riesen Orginalteil angeschraubt und bin kurz vor Ladenschluss wieder beim TÜV gewesen. Und aufeinmal warens nur noch 2,5 Vol% CO
Ist im Originalauspuff nicht ab 2003 ein ungeregelter KAT? Genau deswegen stimmen deine Werte mit Originalauspuff. Im Hashiru ist kein Kat drin. Wie kann du den Umbau bei TÜV/ASU in Zukunft vermeiden...in dem du entweder ein KAT im Krümmer zum Hashiru einbaust oder für mehr Luft sorgst.
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe an meiner K3 den Leo dran ohne KAT und habe letzte Woche bei der AU 1,6 VOL% CO gehabt.
Ich denke eher dass das an dem Krümmer des Hashirus liegt.
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 05.04.2010 11:15
von mischa
Duffy hat geschrieben:Kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe an meiner K3 den Leo dran ohne KAT und habe letzte Woche bei der AU 1,6 VOL% CO gehabt. Ich denke eher dass das an dem Krümmer des Hashirus liegt.
Wie ich sehe hast du einen durchlässigeren Luftfilter (K&N) verbaut. Vielleicht macht das den Unterschied? Mehr Luft -> weniger CO . Ist scheinbar ne gute Kombination K&N plus Leo.

Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 05.04.2010 16:45
von Duffy
Beim Leo wird der original Krümmer benutzt. Glaube nicht dass das am K&N liegt.
Hatte bis zu diesem Winter auch nen Hashiru mit dem Hashi Krümmer verbaut und als ich 2008 beim TÜV war, waren meine Werte damit auch zu hoch. Da war auch nichts anders als jetzt. Nur eben der Topf und der Krümmer.
Ich gehe ganz strak vom Krümmer aus, da da die Abgase ganz anders verlaufen als beim originalen...
Re: Abgaswerte beim Hashiru-ESD
Verfasst: 06.04.2010 15:51
von Spectre
Beim Hashiru-Krümmer gehen die Abgase ja um einiges direkter heraus, als beim Orginalkrümmer.
Bedeutet der höhere CO-Gehalt auch einen höheren Verbrauch oder ist das nur im Leerlauf so?