Seite 1 von 1

Merkliches metallisches Klackern, wenn SV warm

Verfasst: 06.07.2003 11:04
von SpreamerXXL
Hallo Gemeinde

Etwas klappern oder klacken zu hören scheint ja nichts weltbewegendes bei unseren Lieblingen zu sein. Mir ist seit letzter Woche auch ein bestimmtes Geräusch aufgefallen, das ich einfach nicht zuordnen kann:

Wenn sie (Mod. ´02) warm ist, vernehme ich ein deutliches Rythmisches klackern aus dem Motor. Bei steigener Drehzahl wird es dann auch schneller bis der Motor lauter wird und man es nicht mehr heraushört. Leider kann ich im Moment keine WAV generieren, aber es hört sich wie extrem großes Ventilspiel an, oder nich besser wie das Nageln eines alten PKW-Diesels. Da die Maschine aber erst vor 2 Wochen in der Inspektion war, gehe ich nicht von zu großen Ventilspiel aus. Die Steuerkette fällt meine ich auch aus, da das Geräusch nicht dazu passt. Stößelstangen gibt ja bekanntlich keine.....also was zum Teufel darf da drinnen klappern??

Klingt ähnlich wie das Geräusch, wenn ich mit zwei Schraubenzieher leicht aufeinanderklopfe.....

Grüße

Simon

Verfasst: 06.07.2003 12:08
von jensel
Meiner Meinung nach einfach irgendwas im Ventiltrieb, der ist bei der SV verdammt laut. Und das kommt einem mal lauter, mal leiser vor, geht mir auch so. Meist fällt es mir gar nicht auf, aber manchmal sitze ich drauf und denke mir: "verdammt, was klackert das".

Ventilspiel wird übrigens erst bei der 24.000er Inspektion geprüft. Und falls es die 24.000er war, kann es sogar lauter geworden sein. Wenn das Ventilspiel ganz eng war, haben die Mechaniker es auf die weiteste Toleranz eingestellt, dann wird´s auch lauter.

Aber wenn Du Dir unsicher bist, fahr nochmal zum Händler und lass den sich das mal anhören.

Verfasst: 07.07.2003 0:57
von SpreamerXXL
Hallo Jensel

Nein, die Maschine hat erst 3000 drauf. Und bei der 1000er wurde nicht dergleichen gemacht! Hab extra den Meister gefragt, was genau gemacht wurde. Bin selber Techniker, aber kann das Geräusch nicht zuordnen, aber ich glaube Du hast recht! Das Einzige, was bei dem Motor keine kreisförmige Bewegung macht und für diese Art Geräusch in Frage kommt und daswegen derart klappern kann ist der Ventiltrieb..... (Koben, Pleuelstange und dergleichen mal ausgenommen, das kann ich mir bei 3k km nicht vorstellen)

Grüße aus München

Simon

Verfasst: 07.07.2003 10:34
von Fighterbaby
Hi,

ich hab dieses "tickern" auch und es kommt von der rechten seite unterhalb des zylinders, am anfang dacht ich mein baby krankt, aber ich hab dasselbe tickern auch bei anderen SV's festgestellt.

weiß zwar immer noch nicht was es ist, aber ich kam zu dem entschluß....solang sie tickert läuft sie auch :lol:

fahr übrigens ne N Bj. 99 mit knapp 38.000 km

Re: Merkliches metallisches Klackern, wenn SV warm

Verfasst: 07.07.2003 11:03
von svbomber
SpreamerXXL hat geschrieben:Die Steuerkette fällt meine ich auch aus, da das Geräusch nicht dazu passt. ...
Sicher :?:

Mein Schrauber hatte mir das bei meiner GSX-R auch gesagt.
"Das ist nicht der Steuerkettenspanner ..."

Er wars aber doch :!:

Verfasst: 07.07.2003 14:30
von Andreas M.
Meine 03er hat das auch. Hab erst gedacht könnte das Ventil vom SLS sein, aber bei der 1000er Insp. meinte der Mechaniker, dass er dieses Geräusch bei allen SV 650 (alt und neu) bemerkt hätte, aber auch nicht wisse, woher es kommt.

MfG Andreas

Re: Merkliches metallisches Klackern, wenn SV warm

Verfasst: 08.07.2003 12:12
von SpreamerXXL
SVBomber hat geschrieben:
SpreamerXXL hat geschrieben:
Mein Schrauber hatte mir das bei meiner GSX-R auch gesagt.
"Das ist nicht der Steuerkettenspanner ..."

Er wars aber doch :!:
Hallo Andreas

Ich glaube es ist in diesem Fall nicht so klug von einem 4Zylinder Reihenmotor auf einen 2Zylinder V-90° zu schließen.....
Sicher haben beide Kolben und Ventriltriebe aber deren Anordnung gleicht sich ganz und gar nicht.....

Grüße

Simon

Verfasst: 14.07.2003 10:13
von Frau U Ti
Klackern bei warmem Motor

Meine SV hat jetzt über 26.000 km hinter sich gebracht und hat dieses Klackern wahrscheinlich schon gehabt, als ich sie mit 8.000 km erworben hatte (fiel mir erst kurz danach auf ). Allerdings waren bei der großen Inspektion (25.000 km) die Ventile im absoluten Bestzustand, mussten nicht mal nachgestellt werden. Zudem meinten meine erfahrenen Suzi-Werkstatt-Schrauber auch, dass das Phänomen relativ häufig auftrete und svtypisch sei, allerdings hätten sie auch keine Erklärung dafür und den Motor dafür aufzumachen, um zu gucken was da klackert, lohne sich nicht.
Also unsere Suse iss halt einfach ne Klackersuse!!!
:wink: bis denn Frau U Ti

Klacker

Verfasst: 20.02.2004 20:09
von TheClown
habe meinen motor zerlegen lassen nach dem ich auch dieses klackern oder klopfen gehört habe (02er 16500km). und mein schrauber ebenfalls nicht wusste wo das herkommt.
Haben festgestellt das mit dem vorderen kolben was nicht stimmt "ist weggekipt oder soähnlich" sagte man mir. :(

Verfasst: 21.02.2004 1:06
von KuNiRider
Bild

Suche mal diesen SKS am vorderen Zylinder. Die mittlere Schraube rausdrehen, dahinter ist eine Madenschraube, diese mal gut eine Umdrehung rausdrehen (gegen Feder) und wieder loslassen (oder gefühlvoll ca. 1/4 Umdrehuung zudrehen.) Das sollte zumindest kurzfristig Linderung bringen, wenn ja und noch Garantie: Neuen SKS! :wink: Wenn nix mehr Garantie dann den hinteren mit dem vorderen SKS tauschen. (Zum Einsetzen den Stempel mit oben genannter Madenschraube zurückdrehen!)

Verfasst: 23.02.2004 21:31
von rap
Meine Dieselnagelt auch

Angst

Das restliche Rasseln ist stark ölstandabhängig.
Wenns zu laut wird muß ich Öl nachfülen.

@ TheClown: was war denn mit dem Kolben?

Ich habe ein Probleme mit hohem Motorinnendruck und niedriger Verdichtung.

Jetzt überlege ich, ob das mit meiner Keramik"beschichtung" (vielleicht zuviel verschleiß) oder mit meinem Specialmotoröl zusammenhängen könnte.
Wenn der Kolben so viel Spiel hätte, daß er nach 38000km schon klackert, wäre :(

Verfasst: 26.04.2004 16:35
von Chung
So langsam geht mir mein SKS auch auf den S***.
Wird immer lauter...will aber dass sich meine Maschine
nach nur 9000km nicht anhört wie wenn sie 90000 ge-
laufen hätte.
Hat jemand schonmal einen ganz neuen SKS gekauft und
was hat derjenige dafür gezahlt???
Hat jemand sein Klackern schon mal GANZ wegbekommen,
durch SKS-Tausch (vorne-hinten) oder durch lockern der
Madenschraube???

NEED HELP!!!

Verfasst: 18.05.2004 16:32
von Chung
Hats euch die Spräche verschlagen???

Kann mir denn keiner weiterhelfen????

Verfasst: 14.06.2004 22:50
von Möllani
Um die Frage nochmal aufzugreifen: Hat schonmal jemand den SKS auf eigene Rechnung tauschen lassen? Würd mich auch interessieren, was man dafür auf den Tresen blättern muß, einmal für das Teil und evtl fürs einbauen lassen (ist ja doch ein bisschen fummelig in diesem Rahmengeäst)

Schönen Gruß

Jörg