Seite 1 von 1

Kaltstart 03 Model

Verfasst: 06.07.2003 12:14
von Gernot
Wie funktioniert bei euch der Kaltstart? Da die SV eine Einspritzung hat müsste es ja wie beim Auto funktionieren, aber meine SV stottert nach dem Kaltsart einige Sekunden, einmal Gasgeben und sie läuft bei 1500 Umdrehungen rund. Manchmal läuft sie gleich rund, dann aber erst mit 2000 Umdrehungen und erst nach einigen Sekunden runter auf 1500. Aber letztes müsste ja richtig sein, ist beim Auto ja auch so, natürlich nicht mit soviel Umdrehung. Bin für jeden Tip dankbar.

mfg Gernot

Verfasst: 06.07.2003 13:38
von Shiver Blitz
Selbst wenn du mal kein Gas gibts beim "stottern" läuft sie Sekunden später rund...von ganz allein :wink:
Zumindest ist das bei mir so.
Auf jeden Fall springt sie immer beim ersten Mal an...das ist die Hauptsache :!: 8)

Verfasst: 06.07.2003 23:34
von Janosch
ich hab mir sagen lassen, dass es wichtig ist, dass man die neue ohne gas zu geben startet.
ich starte sie, dann wird die drehzahl erhöht, ich fahre aber erst los wenn sie auf unter 1500 u/min fällt.
hat bis jetzt immer prima gefunzt so. mal schauen wie sie dann anspringt wenn das thermometer unter 10°C fällt. :)

Verfasst: 07.07.2003 14:32
von Andreas M.
Anlasser drücken ohne Gas, losfahren. Und das bis jetzt immer, außer ich hab den Anlasser zu kurz gedrückt.

MfG Andreas

Verfasst: 14.07.2003 13:05
von SVGUY-B
moin, moin :)

hab damit auch keine probleme, einmal uff'n knopp jedrückt und schon läuft sie auf ca. 1500 umdrehungen - bissl warten bis sich das motoröl schön verteilen kann und dann geht's ab :) sv

gruß aus berlin :) huhu

Verfasst: 16.07.2003 22:08
von HolzwurmMarkus
meiner einer fährt seit montag auch die blaue 03er .. stratknop drügge gang rein und ab geht die post ab warm oder kalt am morgen... kein problem und ca 5,5 liter verbrauch in der offenen version , fahre sie wohl noch ein bis 7000 umdrehungen

Verfasst: 28.07.2003 17:08
von Olaf
Moinsen,
also, bei meiner 03 ist das auch etwas komisch. Beim Kaltstart erreicht sie den Leerlauf erst nach einigen Sekunden. Davor 'stottert' sie deutlich unter Leerlauf herum und geht teilweise auch wieder aus. Anders, wenn sie lauwarm ist. Dann ist der Leerlauf einige Sekunden deutlich erhöht. Hm ...?

Grüße,
Olaf

Verfasst: 28.07.2003 22:22
von svbomber
null problemo

Verfasst: 31.07.2003 10:19
von Bolli
ebenfalls mit der 03er keine sorgen, anlassen, kurz laufen lassen und dann los

Gruß Oliver

Was sacht der Händler???

Verfasst: 31.07.2003 17:39
von Olaf
Hi Bolli,

hatte den Händler vor 1000er darauf hingewiesen. Die haben aber nichts daran geändert. Lediglich der Leerlauf ist danach etwas geringer.
Das Ganze ist nicht wirklich ein Problem. Nur hatte ich bei einer Startautomatik ein anderes Verhalten erwartet.
Ich warte mal ab.

Grüsse,
Olaf

Verfasst: 31.07.2003 22:05
von Shiver Blitz
Olaf hat geschrieben:Nur hatte ich bei einer Startautomatik ein anderes Verhalten erwartet.
Ist ja auch normalerweise anders.
Anlasser drücken...sofort ist der Motor an mit etwas erhöhter Drehzahl...nach Sekunden geht er dann auf normale Leerlaufdrehzahl zurück :!:
So ist es zumindest bei mir :wink: und das ist gut so 8)

Verfasst: 01.08.2003 9:01
von Frahni
Moin
Habe ebenfalls eine 2003er SVS.
Einmal Knöppche gedrückt und schon läuft der Apparat. Kurz gewartet und los geht der Donner.

Gruss Frank

Verfasst: 07.08.2003 18:27
von smull
Hallo,

bislang hatte ich mit meiner SV650S 03 keine Startschwierigkeiten. Allerdings gestern und heute morgen, in den beiden Nächten hatte es sich auf ca. 14°C abgekühlt, sprang die SV bei ersten "Drücken" nicht an ... Aber wie heisst es im Handbuch auf Seite 33: "Wenn der Motor in kaltem Zustand Startschwierigkeiten bereite(t): Die Drosselklappe etwas öffnen, dann den Elektrostarterknopf drücken" Das klappt!

Aber jetzt die Preisfrage, wie startet mann oder frau, "Wenn ein warmer Motor schlecht anspringt" , ;-) ?

Ciao Ulrich

PS: apropos Preisfrage, der/diejenige, der/die sie hier vollständig richtig beantwortet, d.h. im Sinne v. Suzuki, lade ich zum Eisschlecken bei meinem Leib- u. Magen-Eismatscher an meinem Wohnort ein - nur zum Eisschlecken (!)...., Anreise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten werden nicht erstattet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen! ;-)