Seite 1 von 2

SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 07.04.2010 21:44
von Kolle
Hallo Leute,

ich wollte heute meine SV aus dem Winterschlaf aufwecken. Ich habe von meinem Auto zu den Batterieanschlüssen überbrückt. Der Anlasser dreht sich dann einmal und geht aus, manchmal hört man kurz danach, daß sich beim Motor etwas regt, aber auch nur ein "Fump". Das bekannte "orgeln" ist nicht möglich, da der Anlasser nach einer "gefühlten" Umdrehung streikt. Ich habe es dann ein paar mal probiert, durch wiederholtes Drücken des Startschalters. Zu guter letzt ist mir dann die Hauptsicherung am Anlasserrelais durchgebrannt und es hat ein wenig gestunken und gequaltmt. Die Überbrückungskabel waren auch recht heiß.

Ich habe schon überlegt, ob bei mir auch das Batteriekabel defekt ist, wie aus diesem Threat viewtopic.php?f=5&t=61105&start=30

Hat jemand vielleicht schonmal ähnliche Probleme gehabt oder ansonsten noch eine Idee für mich, was ich machen/ probieren/ messen könnte?

Vielen Dank ans Forum

Markus

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 07.04.2010 22:25
von Gelöschter Benutzer 10919
ich würd erstmal die defekten sicherungen tauschen und dann die batterie laden (danach aber durchmessen, nich das sie kaputt ist) und dann nochmal probieren...denn es hört sich nach leerer bat an.

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 07.04.2010 22:35
von Kolle
Nos2a2 hat geschrieben:ich würd erstmal die defekten sicherungen tauschen und dann die batterie laden (danach aber durchmessen, nich das sie kaputt ist) und dann nochmal probieren...denn es hört sich nach leerer bat an.
Danke für die schnelle Antwort! Eine neue Sicherung habe ich bereits eingebaut. Doch warum soll ich die Batterie laden, wenn ich vom Auto überbrückt habe? Ich habe auch auf die Batterie getippt und aus dem Grund überbrückt, aber gleiches Problem. Batterie schließt sich somit leider aus :(
Ich habe von meinem Auto zu den Batterieanschlüssen überbrückt.

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 07.04.2010 23:43
von HerrBert
Hallo!
Aus der Ferne kann man Dir ja nur Tipps geben, wie du den Fehler eingrenzen kannst.
Da deine Sicherung durchgebrannt ist und der Anlasser nicht drehte, würde ich erst einmal prüfen, ob der Motor sich noch drehen lässt.
Entweder Gang rein und schieben, oder Kerzen raus und an der Lichtmaschine drehen. Letzteres würde ich vorziehen, denn ohne Kerzen würde ich auch nochmals versuchen den Motor mit Anlasser drehen zu lassen. Sollte das auch nicht gehen, dann kann es am Anlasser selber liegen (Kohlen verschlissen durch viele Starts) oder der Anlasser freilauf ist defekt.

Wenn Du an der Elektrik nichts verändert hast, würde ich einen E.-Defekt erst einmal ausschließen.

Überprüfe die Punkte und schildere mal was dabei raus gekommen ist.

Gruß
HerrBert

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 07.04.2010 23:53
von nille
Die Überbrückungskabel hast Du aber richtig angeschlossen, oder?

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 08.04.2010 0:41
von Gelöschter Benutzer 10919
da das überbrückungskabel recht heiß wurde, gehe ich von aus, das da irgendwas nicht stimmt...oder war es ne rießige bat aus nem großen diesel? meine 84er batterie würd ich nich an mein bike anschließen.
aber schaden kann es ja nich, die bat mal zu laden und durchzumessen. is definitiv einfacher als das halbe biek zu zerlegen.

@nille
wir fahren die gleiche helmkombi, also weißer shoie und schwarzes visier, hab gedacht das ich der einzige bekloppte damit wäre^^

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 08.04.2010 7:49
von Dieter
nille hat geschrieben:Die Überbrückungskabel hast Du aber richtig angeschlossen, oder?
Das wollte ich auch fragen....

+ an + und - an -

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 08.04.2010 8:02
von Kolle
Ich habe die Kabel in der Tat einmal vertauscht :( hell

Es kann natürlich sehr gut sein, daß mir die Sicherung beim Vertauschen der Kabel durchgeknallt ist. Nach Austausch der Sicherung war aber bis auf das vorherige Problem wieder alles in Ordnung und ich glaube/ hoffe nicht, daß noch etwas duchgeknallt ist, außer der Sicherung:

Aber das eigentliche Problem trat vorher genauso wie nachher auf: Der Anlasser dreht sich einfach nicht vernünftig (weder mit Motorradbatterie noch mit Überbrücken)
Dieter hat geschrieben:
nille hat geschrieben:Die Überbrückungskabel hast Du aber richtig angeschlossen, oder?
Das wollte ich auch fragen....

+ an + und - an -

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 08.04.2010 8:42
von Dieter
Hallo,

versuche mal nach der Methode fremdzustarten:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=147

also nicht an die Batterie sondern direkt am Anlasser. Wenn das klappt ist was im elektrischen Bereich des Anlassers (Relais, Schalter etc.) kaputt. Wenn das nicht klappt hat der Anlasser ne Macke. GANG RAUS!!!! (steht aber auch in der Beschreibung)

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 08.04.2010 8:52
von Kolle
Moin Dieter,

über Deine Methode des Fremdstartens bin ich gestern auch schon gestolpert und habe es gestern auch schon versucht:

Das Problem bleibt das Gleiche und der Anlasser will nicht vernünftig drehen und muckt nur einmal kurz auf. Da ich in der Vergangenheit auch schonmal Probleme nach längeren Standzeiten hatte, glaube ich, daß der Anlasser tatsächlich eine Macke weg hat. (nun endgültig)!?!
Dieter hat geschrieben:Hallo,

versuche mal nach der Methode fremdzustarten:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=147

also nicht an die Batterie sondern direkt am Anlasser. Wenn das klappt ist was im elektrischen Bereich des Anlassers (Relais, Schalter etc.) kaputt. Wenn das nicht klappt hat der Anlasser ne Macke. GANG RAUS!!!! (steht aber auch in der Beschreibung)

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 08.04.2010 9:00
von Dieter
Hallo,

den Anlasser kannst du leicht ausbauen. Das eine Kabel ab, und dann die 2 Schrauben am Ende rausmachen (SW8). Dann kannst du ihn aus dem Block rausnehmen (dauert keine 5 min). Beim rausnehmen drauf achten das kein Öl ausläuft, müsste aber wenn ich mich recht erinnere nicht passieren....

Dann nochmal an ne Batterie halten und schuen ob er sich dreht (gut festhalten), ansonsten ->

Den Anlasser kannst du öffnen und innen schauen ob alles in Ordnung ist. Evtl. sind nur die Kohlen verschlissen oder ein Kabel ab im inneren. Ich hab mir aus 2 Anlassern einen guten gebaut (meiner war nur verrostet weil der halt im Spritzwasser hängt) bei dem anderen war das Käbelchen innen ab.

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 11.04.2010 1:44
von Kolle
So:

Anlasser ausgebaut und gestestet: Anlasser gibt keinen Ton von sich, wenn man diesen mit Strom versorgt.

Nun hoffe ich, daß wirklich "nur" der Anlasser defekt ist und nicht daß der defekte Anlasserfreilauf den Anlasser blockiert und diesen zerstört hat.

Vielleicht hat sich mit einem Austauschanlasser auch das Problem mit dem Anspringen nach längeren Standzeiten für mich gelöst...?

Vielen Dank für die ganzen Tips und Hinweise!

Markus



Dieter hat geschrieben:Hallo,

den Anlasser kannst du leicht ausbauen. Das eine Kabel ab, und dann die 2 Schrauben am Ende rausmachen (SW8). Dann kannst du ihn aus dem Block rausnehmen (dauert keine 5 min). Beim rausnehmen drauf achten das kein Öl ausläuft, müsste aber wenn ich mich recht erinnere nicht passieren....

Dann nochmal an ne Batterie halten und schuen ob er sich dreht (gut festhalten), ansonsten ->

Den Anlasser kannst du öffnen und innen schauen ob alles in Ordnung ist. Evtl. sind nur die Kohlen verschlissen oder ein Kabel ab im inneren. Ich hab mir aus 2 Anlassern einen guten gebaut (meiner war nur verrostet weil der halt im Spritzwasser hängt) bei dem anderen war das Käbelchen innen ab.

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 13.04.2010 14:10
von Kolle
So:

Anlasser aufgeschraubt, durchgemessen und komplett gesäubert. Das Innenleben des Anlassers sah super tutti aus!

Batterie 2 Tage geladen und dann mit dem Anlasser verbunden: Anlasser läuft

Anlasser und Batterie eingebaut und nach 5 Minuten orgeln (Batterie war fast schon wieder leer) ist sie angesprungen und springt nun auf anhieb an :D

Wie kann ich eigentlich mit meinem Amperemeter/ Strommesser die Batterie überprüfen ob diese grundsätzlich in Ordnung ist? Kann es sein, daß die Batterie nicht mehr i.O. ist und ich deswegen auch diese Probleme beim Starten nach längerer Standzeit habe?

viewtopic.php?f=5&t=62869&p=9351748#p9351748

Vielen Dank für Eure Hilfe ;) bier

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 13.04.2010 14:35
von Dragol
Kolle hat geschrieben:So:
...
Wie kann ich eigentlich mit meinem Amperemeter/ Strommesser die Batterie überprüfen ob diese grundsätzlich in Ordnung ist? Kann es sein, daß die Batterie nicht mehr i.O. ist und ich deswegen auch diese Probleme beim Starten nach längerer Standzeit habe?

Vielen Dank für Eure Hilfe ;) bier
Was hst Du denn für ein Messgerät mit dem Du derart hohe Gleichströme messen willst?

Ein grober Test ob die Batterie ihre Ladung überhaupt nco halten kann ist es die Ruhespannung der Batterie zu kontrollieren:
Knowledgebase hat geschrieben:... Um reproduzierbare und aussagekräftige Messwerte zu erhalten muss die Batterie vor diesem Test voll aufgeladen werden und mind. 2 Stunden ruhen.
Als erstes sollte die Ruhespannung der voll geladenen Batterie gemessen werden. Beträgt sie unter ca. 12,8 Volt ist die Batterie defekt und eine Messung der Ladespannung hat keine Aussagekraft. ...

Gruß: Dragol

Re: SV will nicht anspringen - Anlasser defekt?

Verfasst: 13.04.2010 14:53
von Dieter
Kolle hat geschrieben:Kann es sein, daß die Batterie nicht mehr i.O. ist und ich deswegen auch diese Probleme beim Starten nach längerer Standzeit habe?
Dann sollte aber der Anlasser gar nicht mehr drehen. Und beim Fremdstarten sofort anspringen.

Im Frühjahr ist meine Batterie auch oft so platt das sie es nur noch mühsam schafft den Kolben übern Totpunkt zu bringen. aber wenn sie es schafft springt sie dann auch an.